Suche Wasserkocher nach Senseo-Art

Hallo!

Ich esse ab und zu mal gerne eine 5-Minuten-Terrine oder Tassensuppe oder wie auch immer dieses ganze Zeug heißt.

Da es meiner Meinung nach Käse ist, für so etwas einen Wasserkocher voll zu machen und dann ewig zu warten, bin ich auf eine Idee gekommen. Auf der Arbeit haben wir eine Industrie-Großkaffeemaschine, welche den Kaffee frisch mahlt und aufbrüht, sobald man auf einen Knopf drückt. Diese Maschine gibt auf Knopfdruck heißes Wasser aus, was bei Tassensuppentrinkern sehr beliebt ist.

Da eine Senseo nach dem gleichen Prinzip arbeitet und auch von der Geschwindigkeit her sehr angenehm ist, habe ich mich gefragt, ob es Wasserkocher nach Senseo-Art gibt. Also ein Gerät mit einem Wassertank oder Leitungsanschluss, welches auf Knopfdruck heißes Wasser ausgibt. Und wenn ja, in welchem Preisrahmen das wohl liegen würde.

Eine Senseo kommt für mich preislich nicht in Frage. Außerdem trinke ich keinen Kaffee, daher lohnt sich der ganze technische Aufwand nicht.

Alternative wäre, den Durchlauferhitzer auf 60°C einzustellen und dann heißes Wasser direkt aus dem Hahn zu zapfen. Aber ob das so im Sinne des Erfinders ist? :smile:

Danke
MrMoods

Hallo,

Da es meiner Meinung nach Käse ist, für so etwas einen
Wasserkocher voll zu machen

Das ist auch Käse.
Warum machst du den Wasserkocher auch voll?
Ich erhitzte darin immer nur so viel Wasser wie ich brauche!

Alternativ kannst du die Tasse Wasser auch in der Microwelle heiss machen.

Eine „Kaffeemaschine“ zur Wassererwärmung ist meiner Meinung nach Blödsinn…

Grüße von
Tinchen

Warum machst du den Wasserkocher auch voll?
Ich erhitzte darin immer nur so viel Wasser wie ich brauche!

Naja, soweit ich weiß, gibt es Wasserkocher, die das nicht vertragen.

Alternativ kannst du die Tasse Wasser auch in der Microwelle
heiss machen.

Hmm, hast du auch wieder Recht. Bei wieviel Watt macht man denn so ne Tasse Wasser heiß? Und wie lange?

Eine „Kaffeemaschine“ zur Wassererwärmung ist meiner Meinung
nach Blödsinn…

Nö, nicht wirklich. Ich will ja auch keine Kaffeemaschine, sondern einen „Heißwasserspender“ :smile:

Warum machst du den Wasserkocher auch voll?
Ich erhitzte darin immer nur so viel Wasser wie ich brauche!

Naja, soweit ich weiß, gibt es Wasserkocher, die das nicht
vertragen.

Na, dann kauf dir für ca. 10 Euro einen neuen. :wink:
Darauf achten, dass der Wasserkocher keine freiliegende Heizspirale hat. Diese muss nämlich beim Aufheizvorgang immer mit Wasser bedeckt sein (daher kommt dann auch die Mindestwassermenge - ausserdem lassen sich diese Geräte nicht so einfach sauber und kalkfrei halten).

Alternativ kannst du die Tasse Wasser auch in der Microwelle
heiss machen.

Hmm, hast du auch wieder Recht. Bei wieviel Watt macht man
denn so ne Tasse Wasser heiß? Und wie lange?

Bei max. Leistung.
Die Dauer kann ich dir nicht auswendig sagen. Einfach mal ausprobieren (solange bis das Wasser kocht). Die Zeit kannst du dir ja dann merken…

Nö, nicht wirklich. Ich will ja auch keine Kaffeemaschine,
sondern einen „Heißwasserspender“ :smile:

Hast du mit einem Heisswasserkocher oder einer Microwelle ebenfalls. Ein weiteres Elektrogerät ist dafür IMHO wirklich nicht sinnvoll.

Grüße von
Tinchen

Hallo,

Warum machst du den Wasserkocher auch voll?
Ich erhitzte darin immer nur so viel Wasser wie ich brauche!

Naja, soweit ich weiß, gibt es Wasserkocher, die das nicht
vertragen.

Stimmt. Das sind die, die eine freiliegende Heizspirale haben. Meistens die, die aus Plastik sind - bei Wasserkochern aus Edelstahl habe ich das noch nicht gesehen. Weshalb man da auch Wasser erhitzen darf, wenn grad mal der Boden bedeckt ist.

Alternativ kannst du die Tasse Wasser auch in der Microwelle
heiss machen.

Hmm, hast du auch wieder Recht. Bei wieviel Watt macht man
denn so ne Tasse Wasser heiß? Und wie lange?

Vergiss es. In der Mikrowelle wird nur der obere Bereich der Tasse Wasser erwärmt, weil die Wellen nicht weiter ins Wasser eindringen können. Man muss deshalb viel länger erhitzen, als es in einem Wasserkocher nötig wäre - vom Wirkungsgrad mal ganz abgesehen.

Wenn man sowas schon im Notfall trotzdem macht, sollte man immer nur ein paar Sekunden heizen, dann umrühren und wieder heizen.

Eine „Kaffeemaschine“ zur Wassererwärmung ist meiner Meinung
nach Blödsinn…

Nö, nicht wirklich. Ich will ja auch keine Kaffeemaschine,
sondern einen „Heißwasserspender“ :smile:

Und wie macht die das Wasser heiß? Entweder als Vorratsspeicher mit entsprechend großen Verlusten oder genauso wie ein Wasserkocher.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man da kochendes Wasser bekommt und ob man für die Chemie und die Spezialpilze einer Tütensuppe kochendes Wasser benötigt.
Gruß
loderunner

Moin,

Alternative wäre, den Durchlauferhitzer auf 60°C einzustellen
und dann heißes Wasser direkt aus dem Hahn zu zapfen. Aber ob
das so im Sinne des Erfinders ist? :smile:

Mal davon abgesehe das man die meisten Wasserkocher auch mit der Wassermenge von nur einer Tasse 200ml benutzen kann, gibt es genau dieses Gerät welches Du suchst.
Hab´s vor einiger Zeit mal in ´nme Katalog gesehen. Sozusagen ein Tassendurchlauferhitzer.
Leider weiß ich nicht mehr wo und finde auf die schnelle auch nix im Internet.
Aber es gibt´s, allerdings weiß ich nicht wie teuer das Gerät ist - könnte also auch nicht ganz für Dein Budget sein - denn eine Senseo der alten Generation bekommt man schon recht günstig - oder Du holst Dir halt einen 1000W Wasserkocher der nicht allzugroß ist und machst eben auch dort tassenweise dein Wasser heiss.

CU - Dominik

Hallo

Es gibt neuerdings von Tefal einen Waaserkocher, der das kann:

http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Tefal_BR_3041_…

Find ich aber ehrlich gesagt schwachsinnig, wie die anderen schon gesagt haben, mach den Wasserkocher nicht ganz voll oder schau nach nem neuen, muß ja kein 1 1/2 Liter Trum sein, reicht ja auch nen Reisewasserkocher.

Gruß
diemaus

Tassen Wasserkocher ‚Hotty One‘
Moin,

hier hab ich z.B. so ein Teil gefunden:
http://www.hottyone.ch/

CU - Dominik