Süßstoffe und Zitronensaft

Hallo,

da ich immer wieder höre, dass Süßstoffe im Verdacht stehen krebserregnd zu sein, sehe ich mich nun nach einer Alternative um, um meinen Tee zu süßen. Habt ihr einen Vorschlag, ein spezielles Produkt? Kann auch ruhig teuer sein, da ich täglich etwa 2 Liter schwarzen Tee trinke. Bisher verwende ich Cologran von Lidl.

Würdet ihr 25 Süßstofftabletten täglich für zu viel halten?
Gibt es eigentlich eine verlässliche Studie über die Gefährlichkeit von Süßtoffen?

Außerdem tue ich Zitronensaft (nein, nicht frischgepressten, sonder auch bei Lidl gekauft) in meinen Tee. Gilt der auch als gefährlich?

Danke sagt TheMenace

Hallo Mac,

soweit ich weiß, wurde die Süßstoff-Studie in den USA durchgeführt, indem man Schweinen „eimerweise“ Süßstoff zu fressen gab. Die erkrankten dann tatsächich überproportional an Krebs. Aber wer von uns kippt schon täglich so viel Süßstoff in sich herein?
Aber man weiß ja nie …
Deshalb sind wir schon vor Jahren auf CANDEREL umgestiegen. Gibt es als kleine Süßstoffpillen und auch in (Puder-)zuckerform. Dieser Süßstoff grundiert auf ASPARTAM und steht nicht im Verdacht, irgendwie gesundheitsschädlich zu sein. http://www.canderel.de

Du bekommst das Zeug in jedem besser sortierten Supermarkt (Globus, Toom, Metro …). Canderel ist allerdings erheblich teurer als der „normale“ Süßstoff und löst sich auch nicht von allein auf, du musst ihn umrühren. - Aber was tut man nicht alles für seine Gesundheit?!?

Gruß
Roman

Hallo Roman,

vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe mich auf der Homepage informiert und es scheint tatsächlich eine gute Alternative zu sein?

Danke & Gruß
Mac

Hi,

Aber wer von uns kippt schon täglich so viel
Süßstoff in sich herein?
Aber man weiß ja nie …
Deshalb sind wir schon vor Jahren auf CANDEREL umgestiegen.

also zusammenfassend verwendest du anstatt Süssstoff nun Süssstoff? Wo ist da der Unterschied? Beruht dein Wechsel auf einen wissenschaftlichen Hintergrund? Und zu Aspartam gibt es auch Leute die meinen, es wäre giftig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aspartam
Es ist umstritten, wie giftig Aspartam ist. Gewisse Literatur deutet darauf hin, dass Aspartam für eine Vielzahl von Krankheiten (Hirntumore, MS, Allergien etc.) mitverantwortlich sein könnte.

g,
J+

Hi J,
warum so aggressiv?

also zusammenfassend verwendest du anstatt Süssstoff nun
Süssstoff? Wo ist da der Unterschied?

Der bei uns gängige, preiswerte Süßstoff beruht auf Basis von Saccharin (da wir es nicht verwenden, fiel mir der Name oben nicht sofort ein). Canderel (auch bekannt unter Nutra Sweet) auf Grundlage von Aspartam. Aspartam wurde - genau wie Saccharin - gründlich getestet, und man kam zu dem Ergebnis, dass Leute mit einer angeborenen Stoffwechselstörung und Kinder es nicht zu sich nehmen sollten. Das Gleiche gilt aber auch für Saccharin. Wir haben uns aus gegebenem Anlass damals für Apartam entschieden, weil das - im Gegensatz zu Saccharin - auch wie Zucker schmeckt.
Es geht hier ja daraum, dass der Fragesteller lediglich seinen Kaffee oder seinen Tee süßen will und nicht Unmengen Süßstoff verschlingen möchte.
Die von dir erwähnte Studie wurde inzwischen übrigens offiziel für nicht glaubwürdig erklärt und wurde nicht anerkannt.

http://www.gesund.co.at/framgen.asp?url=/gesund/MedN…

Gruß
Roman

Hi Roman,
20-25 Tabletten am Tag laufen bei mir schon unter
Unmengen.
Ich hab mir durch Abgewoehnen den „Suessstoff“ (auch
Zucker) in Getraenken wie Tee entzogen. Heute mag ich
den wirklich nicht mehr.

Gruesse
Elke

Hallo MacMenace,

vielleicht wäre die gesündeste Alternative, deine Geschmacksnerven ein wenig zu „erziehen“ und die Lust auf Süsse etwas abzumindern. Ich trinke seit Jahren alle Tees, egal ob schwarz, grün, Früchte oder Kräuter ohne Zucker. Wenn man qualitativ hochwertige Tees verwendet und bei der Zubereitung darauf achtet, daß schwarzer oder grüner Tee nicht bitter werden (Teemenge, Ziehdauer, Wassertemperatur, gutes kalkarmes Leitungswasser), dann braucht es überhaupt keinen Zucker. Der Geschmack eines guten Tees kommt ja überhaupt erst ohne Zucker/Süßstoff zur Geltung.

Ich habe manchmal den Eindruck, viele Leute, die zur Coke-und-Burger-Generation gehören haben überhaupt keine Geschmacksnerven mehr. Das einzige, was die noch schmecken, das ist „süß“.

Viele Grüße
Eva

Hallo Elke,

20-25 Tabletten am Tag laufen bei mir schon unter
Unmengen.

… für mich auch! Bei uns hielt der Süßstoff vor Jahrenden Einzug, weil mein Vater unter Bluthochdruck litt und irgendetwas am Herzen hatte. Da hat es geheißen, Zucker sei schädlich und wir sollten auf Süßstoff ausweichen. So hielt zunächst Saccharin und - weil das keiner mochte und in den Verruf kam, Blasenkrebs zu erzeugen - Aspartam Einzug.
Ich trinke meinen Kaffe schon seit Urzeiten schwarz und meine Partnerin trinkt vielleicht 4 Tassen Tee/Kaffe pro Tag mit je 2 (also 8) Klümpchen Süßstoff. - Ich schätze, das lässt sich noch vertreten.
Auch süßen wir unsere Süßspeisen mit Canderel-Zucker. Egal, was du zu dir nimmst (Fleisch, Obst, Gemüse, Alkohol, Eier, Schokolade, Fritten, Süßstoff, Zucker …) es gibt immer etwas Negatives zu bemäkeln.

Gruß
Roman

Hallo,
…nach einer Alternative um meinen Tee zu süßen. Habt ihr einen Vorschlag…

Hi,
Du koenntest ein frisches Steviablatt pfluecken und ins heisse Teewasser zum Ziehen mit hineingeben.
Gruss Helmut

Hi,

warum so aggressiv?

weil du mit deiner Antwort den Leser trügst und den Eindruck erweckst, DEIN Weg wäre der gefahrlose, der andere „irgendwie doch“ gefährlich und du das Ganze nicht mal wissenschaftlich begründen kannst.

Grüße,
J+

weil du mit deiner Antwort den Leser trügst und den Eindruck
erweckst, DEIN Weg wäre der gefahrlose, der andere „irgendwie
doch“ gefährlich und du das Ganze nicht mal wissenschaftlich
begründen kannst.

… das schreibt der Richtige! Schaut irgendwas bei Wikipedia nach, reißt alles aus dem Zusammenhang und gibt hier mehr oder weniger ungefiltert seine eigene Meinung wieder und behauptet das Ei des Columbus gefunden zu haben.
Zwischen Hypothesen, Vermutungen, zweifelhaften Studien und Fakten liegt immer noch ein gravierender Unterschied.
PS: War dein früherer Nick nicht Jame~ und haben deine Beiträge nicht schon früher hier im Forum einiges Kopfschütteln ausgelöst?

Gruß
Roman

Hi,

ich fasse deinen Artikel mal als Kompliment auf :smile:

Schaut irgendwas bei Wikipedia
nach, reißt alles aus dem Zusammenhang

Die Diskussion über die (Un)gefährlichkeit von Süssstoffen kannte ich schon bevor ich dort reinschaute. Ich wollte damit nur zeigen, dass es eben z.Zt. keine einheitliche Bewertung der Gefahr gibt. Deine Aussage „A schlecht, B gut“ ist IMHO einfach viel zu polarisiert um in diesem Zusammenhang wahr sein zu können.

und gibt hier mehr oder
weniger ungefiltert seine eigene Meinung wieder und behauptet
das Ei des Columbus gefunden zu haben.

Kannst du bitte mal die Stellen meiner Postings zitieren bei denen ich meine Meinung wiedergegeben habe? Wenn du genau liest wirst du merken, dass die dort gar nicht steht und ich keinem der Stoffe irgendwelche Eigenschaften zugesprochen habe. Ich zeigte nur, dass deine Art von Bewertung nicht richtig sein kann.

Zwischen Hypothesen, Vermutungen, zweifelhaften Studien und
Fakten liegt immer noch ein gravierender Unterschied.

OK, was haben wir denn bis jetzt:
Meinen wikipedia-Link dessen Inhalt du offenbar zumindest teilweise anzweifelst. Auf der anderen Seite steht deine persönliche Meinung. Von
Hypothesen, Vermutungen und zweifelhaften Studien las ich bisher nichts.

PS: War dein früherer Nick nicht Jame~ und haben deine
Beiträge nicht schon früher hier im Forum einiges
Kopfschütteln ausgelöst?

Tja, wer Denkanstöße gibt und versucht nicht vorschnell seine persönliche Meinung als alleinig richtig darzustellen wird halt von manchen nicht verstanden. :smile:

Grüße,
J+

Hi,
Argumente gegen Suesstoffe stehen zuhauf auf den Seiten pro Stevia (und umgekehrt)
zB hier
ww.eve-rave.net/abfahrer/presse/presse03-11-24.html

Und wie immer ueberlegen wir generell, wer jeweils an den Aussagen der Studien verdient: Monsanto, Gen-Aspartam-Hersteller, Zuckerindustrie, Zahnaerzte, Steviaimporteure usw.

Der Zucker ist bei uns auch zu weit verbreitet, „Zucker ist ein Schadstoff“ sagte Bruker, und hat vom Gericht die Erlaubnis dazu erhalten.

Gruss Helmut

hallo,

nimm doch honig zum süßen! ich habe mir den konsum von haushaltszucker schon vor jahren abgewöhnt. honig ist da wirklich ein sehr guter ersatz und trotzdem kein dickmacher.

guten appetit,
susanne

Hi MacMenace,

neben Honig gibt es andere Süssungsmittel wie z.B. Stevia (siehe aktuell Diätenbrett).

Ich finde Fruchtsaft, am besten selbst gepresst (meistens zu faul) mit Tee gut.

Ciao,
Romana

Hi Eva,

kann bzw. muss Dir zustimmen. Ich war bei kurzen Mittagspausen, Stress und mehr negativen Aspekten in meinem Leben Cola, Semmeln mit Leberkäse, Fleischpflanzerl oder Schweinebraten gewohnt. Allerdings als ich mit dem Rauchen aufhörte, und sich meine Geschmacksknospen zu sensibilisieren beganngen, bekam ich das was ich jahrelang in mich hineingestopft hatte, nicht mehr runter. Schweinefleisch schmeckte wässrig und salzig, Cola war Zuckerwasser. Ging ich an einer Fleischtheke vorbei, wurde mir vom Geruch des Schweinefleisch regelrecht übel.

Dh. nun nicht, dass ich heute keine Schweinefleischprodukte mehr esse. Dafür mag ich Serano-Schinken viel zu gerne. Doch ich esse mehr das was ich wirklich gern esse: Fisch, Lamm, Geflügel, esse auch von alleine (hat sich so entwickelt) mehr Obst und Gemüse, und zwar ganz nach Gusto. Dh. ich habe mal eine massive Nektarinenphase, dann Wassermelonen. Dann kaufe ich eine Weile überwiegend Erdbeeren. Letztes Jahr hatte ich sehr oft Litschies im Einkaufswagen, dieses Jahr noch gar nicht. Dafür hatte ich dieses Jahr eine (Sauer-)Krautphase.

Ich kann nur empfehlen seine Geschmacksknospen wieder zu sensibilisieren und die Zeit zu überwinden suchen in der scheinbar die Süsse in den Nahrungsmitteln fehlt. Eventuell geht das auch mal in Verbindung mit einer Fastenkur. Hi und da esse ich mal eine Woche nichts, einfach zum Entschlacken und weil ich danach wieder viel mehr Power habe. Und dann schmeckt Milch auf einmal wieder wie Sahne. :smile: Und ich schmecke auch qualitative Unterschiede bei Milch. H-Milch ist die Hölle, die bekomme ich dann nicht runter.

Einfach eine Weile fasten oder nach und nach immer mehr den Zucker reduzieren oder / und Zuckeralternativen beispielsweise googlen: http://www.google.de/search?num=100&hl=de&q=zuckeral…

Ciao,
Romana