Sulfite im ALDI-Wein?

Hallo,

in den drei französischen Weinen für 1,99€, die ALDI-Süd derzeit im Angebot hat, und auch im italienischen Prosecco für inzwischen 1,49€ (der übrigens für diesen Preis vorzüglich schmeckt) steht aufgedruckt: enthält Sulfite.

Das sind doch Schwefelverbindungen. Wie kommen die denn in den Wein? Wird da nachträglich was zugesetzt?
Ist sowas in Deutschland auch erlaubt? Weiß da jemand genaueres?

Hallo!

Sulfite sind in allen Weinen vorhanden. Ich bin zwar kein Experte aber soweit ich weiß, werden sie zum ‚schwefeln‘ des Weines dazugegeben.
Das Einzige was neu ist, ist das ab November eine EU Richtlinie in Kraft tritt, die bestimmt dass auf allen neu abgefüllten Weinflaschen die Sulfit Konzentration angegeben sein muß. Zumindest wenn sie 10mg/l übersteigt.
Du musst dir also keine Sorgen machen… die Sulfite waren immer schon drin, es hat uns nur bisher noch nie jemand gesagt !

Genaueres über die Weinherstellung und das Schwefeln kannst du hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinherstellung

LG, Manuela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Winter,

ist erlaubt und gängige Praxis; eine Kurzinfo hierzu von der Vinum-Redaktion auf eine Anfrage:

_Sie haben Recht, Sulfite sind in jedem Wein enthalten, da das Antioxidationsmittel Schwefeldioxid bei der Weinbereitung immer angewendet wird. Der Gehalt im abgefüllten Wein ist von Typ zu Typ unterschiedlich, darf eine bestimmte Obergrenze aber nicht überschreiten. Stark allergiegeplagte Menschen oder Asthmatiker reagieren mitunter empfindlich auf Sulfit.

Während der Warnhinweis „contains sulfits“ gemäss amerikanischem Weingesetz für US-Weine Vorschrift ist, haben europäische Winzer die Wahl. Noch setzen ihn relativ wenig Erzeuger auf das (Rücken-)Etikett._

Gruß, Giraldo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]