Mir wurde geraten, 2 Messwertlinien mit der Summe der Fehlerquadrate zu vergleichen. Dies dient einer Auswertung von 2 Drucksensoren. (Druck1-Druck2)²
Kann mir jemand verraten, warum ich Fehlerquadrate nutzen soll? Ich könnte doch auch die Differenz der beiden aufsummieren und am Ende bewerten.
Erstens würde bei rein statistischen Abweichungen im Mittel null raus kommen, wenn du nur die Differenzen des ersten vom zweiten Wert aufsummierst. Du müsstest zumindest die Beträge der Differenzen addieren. Das erledigt das Quadrieren automatisch.
Zweitens werden so stärkere einzelne Differenzen größer stärker bewertet als kleine.