Suppen für den Weihnachtsmarkt

Hallo,

jedes Jahr haben wir zu Weihnachten einen Stand auf dem Niester Weihnachtsmarkt.
Wir verkaufen selbst gemachte Feuerzangenbowle, Klühkirsch u.s.w.

Doch dieses mal meinte ich, dass wir unseren Stand erweitern müssten. Ich hatte die Idee Suppen anzubieten.

Welche Suppen sind jedoch die beliebtesten und relativ leicht zu machen? Also nicht aufwendig in der Herstellung und besitzen einen Preislichen Spielraum. (So das man nicht nur Kosten deckt sondern auch Gewinn hat).

Habt ihr eine Idee, welche Suppen bei den Weihnachtsmarktbesuchern am besten ankommen?

Gruß Jessica

Aus eigener Erfahrung weiß ich das Linsensuppen mit Einlage oder die gute alte „Gulaschkanone“ immer gut ankommt. Ich weiß nicht wie Ihr „Motto“ oder ähnliches ist, ich liebe es eher rustikaler.

Hallo,

bei diversen Veranstaltungen unseres Vereins habe ich die Erfahrung gemacht, das Zwiebelsuppe keine schlechte Wahl ist. Die ist recht einfach zu machen und der Wareneinsatz ist aeuserst gering.

Tschau
Peter

Stimmt, Linsensuppe und ein Würstchen rein legen. Ja, das kommt immer gut an.
Danke

Hmm…darauf wäre ich nie gekommen. Ich habe mir bereits ein Rezept ausgedruckt. Werde gleich mal eine kochen um zu gucken, wie sie schmeckt.

Habe nämlich noch nie eine Zwiebelsuppe gegessen.

Hallo,

eine Kürbis-Kartoffelsuppe mit Ingwer sieht farblich ansprechend aus, wärmt fast so gut wie Glühwein und kommt ohne Fleischzugabe/Würstchen etc. aus.

Das kommt nicht nur bei Vegetariern gut an :wink:

LG
sine

Hallo sine,

eine Kürbis-Kartoffelsuppe mit Ingwer sieht farblich
ansprechend aus, wärmt fast so gut wie Glühwein und kommt ohne
Fleischzugabe/Würstchen etc. aus.

Das kommt nicht nur bei Vegetariern gut an :wink:

das finde ich sehr sinnvoll.
Wie du sagst: Kommt nicht nur bei Vegetariern gut an - und letztere erwischen auch mal etwas Essbares (außer Süßigkeiten) auf dem Weihnachtsmarkt.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Paulie,

Stimmt, Linsensuppe und ein Würstchen rein legen. Ja, das
kommt immer gut an.

die Würstchen würde ich nicht in der Linsensuppe ziehen lassen, sondern separat wärmen und dann erst in die ausgegebene Suppentasse geben.
Grund: Jeder bekommt gleich viele Würstchen (man muss beim Austeilen nicht nach den Würstchen fischen, um es gerecht zu machen), auch Vegetarier können zu deinen Kunden gehören. Gerade, da es auf Weihnachtsmärkten kaum vegetarische warme Speisen (außer Getränken :wink: ) gibt, dürfte diese Möglichkeit deinen Umsatz erhöhen!

Viele Grüße,
Nina

Stimmt. Oh Gott…Danke… Vegetarier… Daran habe ich gar nicht gedacht.
Muss auch daran denken eine Suppe mit Hühnchen-Fleisch statt immer nur Schwein anzubieten.

Ja, daran habe ich auch schon gedacht, die Würstchen seperat zu wärmen aber an Vegetraier oder Islamischen Glauben habe ich gar nicht gedacht. Vielen Lieben Dank…ihr seit einfach Spitze :0-)

Ich würde dir raten, Fleisch definitiv rauszulassen, nicht nur der Vegetarier wegen. Auch Fleischesser brauchen nicht zwingend etwas Fleischiges in jedweder Mahlzeit, schon gar nicht, wenn die Preiskalkulation im Vordergrund steht.

Fleisch und Wurst von guter Qualität haben nun mal ihren Preis, erst recht, wenn du Bioprodukte anbieten möchtest.

Minderwertige Supermarktwürstchen etc. kommen auch bei vielen Fleischliebhabern nicht so gut an.

Ich persönlich esse gelegentlich Fleisch, aber dann bestimmt nicht auf dem Weihnachtsmarkt. Damit assoziiere ich dann automatisch Hundefutter :wink:

Als Sättigungsbeilage, so sie denn nötig sein sollte, würde ich lieber ein Stück knuspriges Stück Weißbrot reichen.

LG
sine

Hallo!

Ich (als Linsengegnerin) freue mich wenn eine schöne, durchwärmene Erbsensuppe angeboten wird.

Die darf auch gern etwas dicker sein, das ist bei Erbsen kein Problem und Kartoffeln helfen dabei auch, preislich geht das.

Wie unten angesprochen lässt sich auf Fleisch durchaus verzichten, auf Weihnachtsmärkten wird man mit Würstchen eh totgeschmissen.

Viel wichtiger wäre mir ein Stück Brot dazuzukriegen ^^

lg
Kate

Hallo!

Wie wäre es mal mit einem vegetarischen Chili?
HIer mal nur ein Beispiel, es gibt viiiele weitere Rezepte im Netz:

http://www.chefkoch.de/rezepte/139191060149689/Chili…

Viel wichtiger wäre mir ein Stück Brot dazuzukriegen ^^

Bei unsrerem „Pelzmärtelmarkt“ gab es Gulaschsuppe im Brottopf, diese Brottöpfe haben sich die Standbetreiber beim örtlichen Bäcker backen lassen und die waren wohl sehr günstig (die Masse machts).
Die Marktbesucher waren begeistert, mal was Anderes eben…

Gruß Dani

Wow! Das ist ja mal ne geniale Idee.
Ein Freund von mir hat eine Backstube. Das sollte doch wirklich zu machen sein :0-)

Super! Vielen Lieben Dank