Surround Anlage einstellen

Hallo,

ich habe einen „Pioneer VSX 416-s/-K“ Receiver mit 5 Magnat Boxen in meinem „Heimkino“ stehen. Subwoover ist in den beiden Frontboxen eingebaut. Somit ist das alles eine 5.1 Anlage.

Ich habe die Anlage auch ganz gut eingestellt meiner Meinung nach. Habe das Setup des Receivers verwendet. Allerdings würde ich das gerne etwas profisioneller machen, bzw. gerne wissen ob man noch mehr aus dem System holen könnte.

Hierzu nun meine Frage. Der nächst bessere Receiver von Pioneer (516) könnte sich mittels einem Mikrofon selbst einstellen und sich genau auf die Raumgegebenheuten einstellen. Meiner (416) kann das leider nicht. Gibt es ein Computerprogramm der so einen Test fahren kann? Ich habe einen Laptop mit Mikro(eingang) den ich auf die Sitzposition stellen könnte. Der könnte dann doch genau das selbe wie der Receiver machen oder? Kennt wer so ein Programm oder hat einen Tip für mich die Anlage so profisionell wie möglich einzustellen???

Wäre echt ewig dankbar für Hilfe!!! Habe nämlich am Samstag einen DVD Abend bei mir zu Hause. :smile:

1000 Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Micha

Hallo!

Ich habe die Anlage auch ganz gut eingestellt meiner Meinung
nach. Habe das Setup des Receivers verwendet. Allerdings würde
ich das gerne etwas profisioneller machen, bzw. gerne wissen
ob man noch mehr aus dem System holen könnte.

Nunja, ich weiß nicht was Du alles einstellen möchtest. Das Wichtigste ist die Position der Lautsprecher, zumindest die Grundposition sollte stimmen und dann stelle Dich in die Mitte, bzw. da wo Du sitzen willst und dann stelle den Pegel jedes einzelnen Lautsprechers ein. Wenn jeder Pegel nahezu gleich ist, nach Gehör, dann sollte nichts mehr schief gehen. Ich wüsste nicht, was eine Messung jetzt noch bringen sollte. Du kannst bestimmt auch die Entfernung der Lautsprecher eingeben. Daraus berechnet er dann glaube ich die Verzögerung und passt die Signale dementsprechend an, so dass Du in Hörerposition alles wunderbar genießen kannst. Und auch in anderen Positionen im Raum. Glaubs mir :wink:

Setze Dich nicht unter Druck und genieße lieber den Sound :wink: Gerade Magnat macht „Sound mit Biss“ :smile: Ich habe auch Magnat!

Liebe Grüße,
Sandy

Hey Sandy,

danke für den Ratschlag. Bin wie gesagt schon sehr zufrieden mit der Anlage. Aber ich denke das was ich gerade habe ist ein „Männerproblem“. :smile:)

Frauen: Ich mach das mal nach Gefühl. Hmmm… Klingt super. Passt
Männer: Was steht denn in der Bedienungsanleitung? Sind alle Werte im Normbereich? Haben wir die NASA schon nach der Erdrotation gefragt!?!? :smile:))

Verstehst ungefähr was ich meine?? Will mein Gehör einfach mit Fakten belegen und damit mein männliches Ego beruhigen das ich wirklich das max aus der Anlage höle.

Ist ja fast ein Mario Barth würdiger Text hier! :smile:

Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hey Sandy,

danke für den Ratschlag. Bin wie gesagt schon sehr zufrieden
mit der Anlage. Aber ich denke das was ich gerade habe ist ein
„Männerproblem“. :smile:)

Okay - nicht, dass Du wegen meines Namens denkst ich wäre eine Frau, dem ist nämlich nicht so.

Frauen: Ich mach das mal nach Gefühl. Hmmm… Klingt super.
Passt
Männer: Was steht denn in der Bedienungsanleitung? Sind alle
Werte im Normbereich? Haben wir die NASA schon nach der
Erdrotation gefragt!?!? :smile:))

Hmm Michael also Du enttäuscht mich. Es heißt doch immer die Frauen brauchen für alles eine Bedienungsanleitung!
:wink:

Verstehst ungefähr was ich meine??

Ja, auch wenn das Beispiel hätte besser sein können ^^

Will mein Gehör einfach mit Fakten belegen und damit mein männliches Ego beruhigen das ich wirklich das max aus der Anlage höle.

Hm… die Fakten, die Du vermisst, hörst Du vielleicht heute Abend bei Herr der Ringe im ZDF, natürlich nur bei Dolby Digital. Achso ja, im Fernsehen ist 5.1 der Standard, kein 7.1 wie auf der DVD, mhm.
Also ich finde meine Anlage klingt verdammt gut und ich habe sie nicht eingemessen und auch einfach nur nach dem OSD-Menü gehandelt.

Also dann, lass es krachen!

Sandy

Abend,

du kannst die Anlage durchaus durch hören einstellen. Ich
kenne Pioneer Verstärker nicht aber ich bin sicher die haben
auch sowas wie Testtöne.

Also Lautstärke aus allen Richtungen gleich, dann Entfernung messen
und eingeben.

ich habe einen „Pioneer VSX 416-s/-K“ Receiver mit 5 Magnat
Boxen in meinem „Heimkino“ stehen. Subwoover ist in den beiden
Frontboxen eingebaut. Somit ist das alles eine 5.1 Anlage.

Das ist leider falsch!

Für optimalen Sound schreibt DolbyDigital 5 vollwertige Lautsprecher
vor und einen Subwoofer. Diese kleinen Satelittenlautsprecher
aus dem Mediamarkt sind nur ein Zugeständnis an die Ehefrau,
eigentlich müssen das 5 normale Boxen sein und ein Subwoofer.

Der Subwoofer (LFE, Low Frequency Effects) wird nicht in die anderen
Boxen eingemischt, fehlt der Subwoofer gibt es keine LFEs.
Die Filmautoren sind nach Dolby angehalten keine Effekte in den
LFE zu mischen die für das Verstehen des Films nötig sind.
Allerdings halten sich nicht alle daran, Matrix hört sich seltsam
still ohne Subwoofer an.

Gruß
Stefan

Hi hi,

habe diese Testsounds ja und habe die Anlage auch mit hilfe dieser eingestellt.

Das mit den Subwoovernist mir im moment nicht so klar. Beim Kauf hieß es, dass da ein vollwertiger Subwoofer mit drin ist in den Boxen. Bedeutet das, dass ich bei der Receiver einstellung sagen muss das ich keinen Subwoofer habe? Dann hab ich ja nur ein 5.0 und kein 5.1 System. Hier mal ein link auf das Boxen Set das ich habe:
http://www.magnat.de/content/homeentertainment/produ…

Set besteht aus 2x Back, 1 Center und 2x Front in denen seitlich meiner Meinung nach auch die Subwoofer drin sind (bzw. Boxen die diesen Simulieren).

Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

RE:Hi hi,

habe diese Testsounds ja und habe die Anlage auch mit hilfe
dieser eingestellt.

Das ist ausreichend wenn es sorgfältig gemacht wird.

Das mit den Subwoovernist mir im moment nicht so klar. Beim
Kauf hieß es, dass da ein vollwertiger Subwoofer mit drin ist
in den Boxen.

Bullshit, das ist eine normale FullSize Box.

Bedeutet das, dass ich bei der Receiver
einstellung sagen muss das ich keinen Subwoofer habe?

Ja, denn du hast ja auch gar keinen angeschlossen. Für den Sub
hat der Verstärker einen Cinch Ausgang (aktiver Subwoofer), wenn
der nicht benutzt wird fehlen die Low Frequency Effects.

Zumindest wenn der Verstärker Hersteller sich an die Regeln von
Dolby hält und davon würde ich bei Pioneer ausgehen.

Dann hab ich ja nur ein 5.0 und kein 5.1 System.

Genau das hast du!

Set besteht aus 2x Back, 1 Center und 2x Front in denen
seitlich meiner Meinung nach auch die Subwoofer drin sind
(bzw. Boxen die diesen Simulieren).

Es zählt nur der Anschluß am Verstäker, wird er genutzt oder nicht
alles andere gilt nicht.

Sorry aber hab keine bessere Antwort für dich.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

na dann werd ich mir mal noch einen Subwoofer kaufen gehen. Kannst du mir einen ans Herz legen? Habe schon mal etwas recherchiert und mir den Omega 300 oder den Betasub 25 A (beide Magnat) ausgeguckt. Taugen die was?

Danke
Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Morgen Micha,

na dann werd ich mir mal noch einen Subwoofer kaufen gehen.

Weise Entscheidung!

Kannst du mir einen ans Herz legen?

Sorry nein, ich mache zwar für Kunden heufiger Zertifizierungen bei
Dolby aber da muß man halt die Hardware des Kunden nutzen. Was dem
Filmenthusiasten dann wirklich gefällt, keine Ahnung.

Taugen die was?

Wie gesagt, keine Ahnung. :frowning:

Frag hier doch einfach noch mal, hier schwirren einige Leute rum
die haben deutlich mehr Ahnung was gute Lautsprecher sind.

Gruß
Stefan