Hallo zusammen,
in meiner Reparaturanleitung finde ich leider keinen Hinweis, ob bzw. wie ich die Vergaser vor dem Winter entleeren kann. Zum Saisonbeginn hatte ich dieses Jahr bös Probleme mit dem alten Matsch, das wollte ich nächstes Jahr vermeiden.
Ich bin nicht der allergrößte Bastler - ideal wäre ein Foto - hier Schraube rausdrehen oder so.
Danke für jeden Tipp !
Grüße
Was passiert, wenn man den Benzinhahn zudreht und den Motor laufen lässt?
fg
N.
Erstens kann man den Benzinhahn nicht zudrehen;
und zweitens würde trotzdem Benzin im Vergaserboden
zurückbleiben.
Erstens kann man den Benzinhahn nicht zudrehen;
und zweitens würde trotzdem Benzin im Vergaserboden
zurückbleiben.
Hi!
Du bist ja ein schlauer,
bei meiner ETZ funktioniert das, wie schon beschrieben, einwandfrei.
Im Herbst wir die Karre mit geschlossenem Benzinhahn laufen gelassen, bis sie ausgeht. Man kann dann auch noch den Choke betätigen, dann zieht es den Vergaser schon fast restlos leer.
Im Frühjahr mischt sich dann der kleine Rest, der im Vergaser bleibt mit dem neuen Sprit, und der Motor startet nach dem 2. oder 3 Kick.
Das mache ich schon seit Jahren so.
Grüße, E !
Erstens kann man den Benzinhahn nicht zudrehen;
Warum?
und zweitens würde trotzdem Benzin im Vergaserboden
zurückbleiben.
Vernachlässigbar, zumindest bei meinen Mühlen hat es 20 Jahre lang keine Rolle gespielt. Aber vielmehr interessiert mich, wieso der Benzinhahn nicht abgedreht werden kann?
Das Mopped hat keinen Benzinhahn. Die ganze Geschichte ist unterdruckgesteuert und die Schläuche sind versteckt hinter ner Menge Plastik. An die Vergaser kommt man auch nicht ohne weiteres ran.
Moin
in meiner Reparaturanleitung finde ich leider keinen Hinweis,
ob bzw. wie ich die Vergaser vor dem Winter entleeren kann.
Zum Saisonbeginn hatte ich dieses Jahr bös Probleme mit dem
alten Matsch, das wollte ich nächstes Jahr vermeiden.
Ich bin nicht der allergrößte Bastler - ideal wäre ein Foto -
hier Schraube rausdrehen oder so.
Versuch es mal hier: http://www.alpha-sports.com/suzuki_parts.htm
-> links 1989 aussuchen, dann rechts deine Mühle, dann runter bis Carburetor, dort vielleicht #35?
Wenn der Vergaser leer ist, bist du dann sicher daß nicht noch im Tank Dreck / Wasser ist?
Wäre leerfahren nicht eleganter und einfacher?
Gruß
heavyfuel
Servus,
ich nehme an das funzt wie bei meiner damaligen GSX550EF:
Sitzbank abnehmen, am hinteren Tankrand die zwei Schrauben rausdrehen
die den Tank am Rahmen fixieren.
Dann kann man den Tank gerade so weit anheben, dass man den
Unterdruckschlauch (NIHCT DEN BENZINSCHLAUCH) abziehen kann.
Jetzt Motor laufen lassen bis die Schwimmerkammern leer sind,
Unterdruckschlauch aufstecken, Tank fixieren, Bank drauf, feddisch !
Gruss,
SomeOne
PS: Erklärung für die anderen: die GSX-Modelle haben einen unterdruck-/
membrangesteuerten Benzinauslass, da ist aber keine manuelle
Schliessmöglichkeit dran
PS: Erklärung für die anderen: die GSX-Modelle haben einen
unterdruck-/
membrangesteuerten Benzinauslass, da ist aber keine manuelle
Schliessmöglichkeit dran
Wie erklärst du dann den von mir geposteten Link? http://www.suzuki-board.de/thread.php?postid=3399
Servus nosoana,
ich habe gar nicht das Bedürfnis zum Erklären:
erstens will ich nur dem UP bei seinem Problem helfen,
zweitens schrieb ich von meiner Erfahrung mit einer GSX550 und unterstellte, dass die Mechanik ähnlich sein könnte, drittens steht das in dem verlinkten Thread Geschriebene nicht im Widerspruch zu dem was ich geschrieben hatte:
es gibt keine manuelle Schliessmöglichkeit, die Membran ist „zu“ und wird durch Unterdruck geöffnet.
Es gibt einen Knebel mit der Stellung „PRI“, damit wird die Durchlassmembran manuell geöffnet.
Hauptsache der UP bekommt seine Versager leer oder ?
In diesem Sinne wünsche ich allen eine angenehme Wintersaison.
Gruss,
SomeOne
An der Unterseite der vergaser sind eventuell Ablassstopfen
als Schrauben.
Hallo SomeOne,
das ist doch mal was. Bei meinem Mopped muß ich dann noch ein bißchen Plastik an den Tankseiten abschrauben denke ich mal, aber deine Idee ist gut. Ich werde das mal probieren (geht allerdings erst übernächstes WE) und dann berichten.
Danke für den Tipp !
Gruß
altermannaltesmoped
Hallo Nosoana,
ich denke entweder ist der PRI-Hahn versteckt, z.B. unter dem Tank, oder es gibt schlicht Unterschiede bei den Baujahren. Meine ist eine der letzten, da kann es schon sein daß sie den Benzinhahn gegen einen ‚modernen‘ Unterdruckhahn getauscht haben.
Trotzdem Danke für’s Midenken und -suchen.
Gruß
altermannaltesmoped
hallo altermannaltesmoped (lach),
denke mal, dass Du noch nicht soo alt bist. Ich denke auch, wie SomeOne, dass Du einen Unterdruckhahn mit Absperrventil am Tank hast. So ist es bei meiner GS 500 auch.
Ich mache mir das aber einfacher. Lasse das Moped mehrmals im Winter (so alle 2 Wochen) laufen, so kann das Benzin im Vergaser nicht altern und habe keinerlei Probleme. Lade gelegentlich natürlich die Baterie nach und das Starten braucht maximal ne halbe Sekunde.