Swift 1.0i Motorprobleme

Hallo,

ich fahre einen Suzuki Swift BJ93.

Seit einigen Wochen ruckelt und schüttel sich der Motor im Stand stark, wenn er warm gelaufen ist.

Zündverteilerkappe, Läufer, Kabel, Kerzen und Temperatursensor für das Steuergerät wurden bereits ohne Erfolg getauscht.

Das Rütteln tritt wie gesagt bei warmen Motor im Stand auf, wenn die Drehzahl unter 1000 sinkt. Drehzahl bleibt im stand (warm) stabil bei ca 700-800…

Hoffe jemand weiß mehr…

LG

Hallo Daduke22
hast du die Kabel vom Temp Sensor zum Steuergerät auf Durchgang geprüft?
Ruckeln kann auch zu mager bedeuten, Steck mal nen CO Tester rein, oder, falls Lambda Sonde, prüfe das Signal.
Besorge dir einen zweiten Temp Sensor, schliesse ihn an den Stecker an und lass ihn in der Luft hängen. Ruckelt es? Wenn nein, Fön nehmen und erwärmen. Sozusagen die Warmlufphase nachbilden.
Viel Glück.

Kabel geprüft habe ich noch nicht, habe aber auch kein Werkzeug dafür…die Kabel verschwinden ca 10 cm hinter dem Stecker in einem Kabelbaum und führen weg vom Motor.

Zu Mager schließe ich persönlich mal aus, da Ölstand alles i.o ist.

Im Fehlerspeicher war von Anfang an ein Fehler der Lambda drinn. Ich habe aber erst vor kurzem den Speicher zurückgesetzt und nun zeigt er schon lange nichts mehr an. Wenn ich die Lambda abstecke rüttelt es noch mehr im Stand.

Temperatursensor habe ich noch den alten da, aber wie gesagt der ist lt. Werkstatt defekt und ein neuer kostet gleich mal 46€

Sonst noch Ideen?

Aber danke schonmal!

LG

Hallo

Mager (das Benzin/Luft Gemisch) hat nichts mit Ölstand zu tun, sondern damit, wieviel Benzin eingespritzt wird. Bei abziehen der Lambda Sonde springt die Steuerung in den Notlauf. Defekter temp Sensor müßte im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Temp Sensor ist meist ein Widerstand. frag mal die Werkstatt nach dem Sollwert für kalt und warm, hol dir 2 Widerstände aus dem Elektroladen (für ca. 30 Cent) und klemm die mal an den Stecker.
das ist irgendwas mit dem Kraftstoff/Luft Gemisch im warmen Leerlauf.
Viel Glück.

Hallo nochmal,

der Temperatursensor ist ja schon getauscht. Fehlerspeicher ist leer.

Wenn ich den Stecker vom Temperaturfühler abziehe, passiert warm granichts, Motor verhält sich weiter so unruhig.

Funktioniert deine Temp Anzeige denn? Müsste derselbe Sensor sein.
Sonst musst du echt mal zur Werkstatt an den großen Motortester.

Viel Glück

Anzeige läuft über einen extra Sensor und funktioniert.

Ich will halt kein Geld mehr reinstecken, das ist mir das Auto nicht mehr wert.

Könnte das evtl an der Drosselklappe liegen? Hab noch nicht nachgeschaut wie die aussieht, ich rechne aber nicht damit das die im gegensatz zu den anderen Bauteilen in den 20 Jahren mal gewartet wurde…

braucht die auch nicht. Da kann die Drosselklappenwelle undicht werden, dann zieht er falsche Luft, = zu mager. Meistens sitzt auf einer Site das Poti drauf, die andere kannst du mit etwas Knete abdichten, ob es besser wird. Hat der ein Leerlaufregelventile (Luftbypass um die Drosselklappe) womit die Steuerung die Leerlaufdrehzahl regelt? Evtl. gibt es da falsche Luft oder falsch Funtion.

So, und nun nochmal viel Glück.

So habe alles grade nochmal auseinandergebaut und angeschaut. Drosselklappe ist 1a sauber. Alle sichtbaren schläuche saßen fest…Was mir aufgefallen ist, im Luftfilterkasten unterhalb geht ein kleiner Schlauch weg, zweigt dann nach oben in den Motor und nach unten ab. An der Anschlusstelle im Luftfilterkasten war etwas ÖL…gehört das da hin?

Desweiteren geht von der Drosselklappe nur nach hinten ein Schlauch ab, der geht in eine Art Dose (Unterdruckdose??), da war das Ende etwas Porös, der Stecker geht aber viel tiefer rein…

Ich habe auch Fotos gemacht, die habe ich in einem Thread im Suzukiforum reingestellt. Habe hier keine Möglichkeit gesehen.

Danke außerdem für deine Zeit und Geduld!

LG

Hier der Link zu den Fotos:

http://www.swiftmania.de/index.php?page=Thread&threa…