Synonym für 'Patientenrekrutierung'?

Hallo!

Ich erstelle gerade den Studienplan für meine Doktorarbeit. Es handelt sich um eine prospektive Studie. Da ich dafür auch Patienten brauche, habe ich vor, Informationen an die niedergelassenen Ärzte des entspr. Fachgebiets zu schicken und sie zu bitten, die entsprechenden Patienten über die Studie zu informieren und ihnen zu sagen, dass sie bei Interesse an einer Teilnahme Kontakt mit mir aufnehmen sollen.

Ich habe diesen Vorgang in dem Studienplan als „Patientenrekrutierung“ bezeichnet.

Allerdings hat der Statistiker, der mir dabei hilft, dieses Wort „angestrichen“, er scheint damit nicht einverstanden zu sein.

Ist „Patientenrekrutierung“ einfach der falsche Begriff für das o.g. Vorgehen? Gibt es ein besseres Wort dafür?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte.

Vielen Dank, die Erdbeere ;0)

Weiss nicht was gegen das Wort Patientenrekrutierung spricht?
Im Allgemeinen spricht man von Rekrutierung von Versuchspersonen. Du hast also einen gängigen Begriff verwendet…

Was hälst du von Aquise der Studienteilnehmer oder Teilnehmeraquise?

Hier ist ein Link zum Thema:

http://www.uni-heidelberg.de/media/psychologie/vpers…

Hallo strawberry
Wie wäre es mit Probandensuche,-ermittlung (über niedergelassene Ärtze oder Praxen)?

Was anderes fällt mir so spontan nicht ein

Gruß Amazone

Patientenrekrutierung’?
Hallo Erdbeere!

Ist „Patientenrekrutierung“ einfach der falsche Begriff für
das o.g. Vorgehen? Gibt es ein besseres Wort dafür?

Ich persönlich würde von einer Patientenrekrutierung erst sprechen, wenn die Frage gestellt wird, ob der Patient in die Studie letztendlich einbezogen wird oder nicht.
Vorher würde ich eher von einer Patientenauswahl sprechen, da anhand von statistischen Anforderungen erstmal vorgegeben ist, aus welcher Patientengruppe schliesslich diese Studienteilnehmer rekrutiert werden.

Gruss na_nu?

Hallo Na_nu, Amazone und The Controller,

vielen Dank für Eure Antworten. Der Kritikpunkt war dann wahrscheinlich, dass nicht die niedergelassenen Ärzte die Rekrutierung durchführen, sondern eben nur eine Patientensuche machen. Die Rekrutierung erfolgt dann wohl über die Klinik (über mich), wenn die Patienten zum Vorgespräch kommen.

Ich habe jetzt den Begriff „Patientenakquise“ genommen, hört sich auch gut an ;0). Evtl, werd ich aber auch einfach „Patientensuche“ schreiben.

Schönes Restwochenende, Strawberry

Ich habe diesen Vorgang in dem Studienplan als
„Patientenrekrutierung“ bezeichnet.

Hallo Erdbeere,

der Fachbegriff „Patientenrekrutierung“ mag überall angemessen und korrekt sein, nur nicht in dem Schreiben, das in den Arztpraxen oder anderswo die Patienten selbst ansprechen soll.

Dort klingt es gefälliger, wenn man von „freiwilligen Testpersonen“ oder „Patientenmitarbeit auf freiwilliger Basis“, „Patienten zur freiwilligen Teilnahme“ spricht. Damit kann sich der Patient besser anfreunden.

Gruß, Renate

Hi,

„Patientenauswahl“ trifft es besser als „-aquise“ weil es besser den Sachverhalt widerspiegelt, dass die Patienten anhand von vordefinierten Einschlusskriterien ausgewählt und randomosiert werden anstatt „einegekauft“ werden; im englischen würde man einfach „Inclusion criteria“ sagen.
Grüße,
JPL