Heyho,
da ich demnächst eine Nachklausur in Genetik schreibe, und ich zu einem Themenbereich keine richtige Antwort finde (vllt such ich auch falsch), hab ich eine Frage an euch.
Ist der Informationsgehalt einzel - und doppelsträngiger DNA identisch?
Als Beispiel: Ich habe den Sequenzausschnitt 5´-GCA-3´ als Einzelstrang, das sind ja 8bit syntaktische Information (da Guanin und Cytosin ja potentiell 3 H-Brücken bilden und als 3bit dargestellt werden, und Adenin hat ja nur 2bit, da potentiell 2 H-Brücken möglich sind).
Und wenn ich jetzt ein Doppelstrang hab mit: 5´-GCA-3´und komplementär dazu 3´-TGC-5´(also untereinander geschrieben bekomm ich nicht hin, daher so…) sind das dann jetzt immer noch 8bit insgesamt, oder schon 16?
Gilt ein Basenpaar, als mindestens 4bit (Adenin mit Thymin) und maximal 6bit (G und C)? Oder sind ein Basenpaar immer nur 2, oder 3bit?
Dann hab ich noch ne Frage, die sich durch die obere vllt beantworten lässt…
Ist der Informationsgehalt eines Pentanukleotids 12bit?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, dass ist der Teil in Genetik, zu dem ich überhaupt kein Zugang finde…
Hier ist ne Aufgabe aus ner Altklausur, könnt ihr die beantworten und begründen?
In einer gegebenen DNA seien alle 4 Basen gleich häufig. Wieviel syntaktische Information steckt dann in folgendem Teilabschnitt der DNA: 5’-GCTAGGTT-3’
Ich danke euch herzlich, wenn ihr mir konstruktiv weiterhelfen könntet,
mit allerbesten Grüßen,
Astralabius