Syntaxfehler im Visual Basic-Modul

Hallo zusammen,
zunächst vorweg. Ich habe keinen blassen Schimmer von Visual Basic!
Ich kann seit Tagen meine Access 2000 DAtenbank nicht mehr öffnen. Ich erhalte dann folgende Meldung:

„Beim Kompilieren dieser Funktion ist ein Fehler aufgetreten.
In dem Visual BAsic-Modul liegt ein Syntaxfehler vor. Korrigieren sie den Code, und kompilieren Sie diesen dann ernaut“.

Wenn ich die Meldung quiettiere erscheint folgendes:

„Aktion fehlgeschlagen“
Makroname:
AutoExec

Bedingung:
Wahr

Aktionsname:
AusführenCode

Argumente:
AutoExec()

Da kann ich nur noch den Button „Anhalten“ drücken und es passiert nichts.

Ich habe die Datenbank komplett gelöscht und nochmals installiert. Bringt aber nichts. Was tun?
Oder weiß jemand, warum dieser Fehler plötzlich auftritt, damit ich nachvollziehen kann, was ich vorher vielleicht falsch gemacht habe?

Danke und liebe Grüsse

Ulliwilli

Hallo.

AutoExec

Du kannst die Datenbank öffnen, ohne das AutoExec- Makro auszuführen. Das tust Du, indem Du beim Öffnen der Datenbank die SHIFT- Taste gedrückt hätst. Dann bist Du schon mal drin (B² hätte gesagt, das war ja einfach) und kannst anfangen, den Fehler zu suchen. Hierzu öffnest Du das „AutoExec“- Makro im Entwurfsmodus und suchst die Befehlszeile mit „AusführenCode“. Unten steht dann, welche Funktion da ausgeführt werden soll. Diese Funktion suchst Du wiederum im Entwurfsmodus für Module. Sprich, Modulfenster auf, Entwurfsmodus auf ein beliebiges Modul, und dann "Bearbeiten/Suchen/Funktionsnamevon Oben. Den Code, den Du hier findest, postest Du am besten komplett noch mal hier, alldieweil Du, wie Du schrubst, nix von VB verstehst. Dann sehen wir weiter …

Gruß kw

Hallo KW,
die Funktion, die ausgeführt werden soll heißt, „Erstellen Sie eine Funktion, die diese Sub-Prozedur oder Ereignisprozedur aufruft“
Es wird nicht mal Sub-Prozedur bzw. Eregnisprozedur gefunden, also nix mit Code…
Warum sagen diese Rechner nicht klipp und klar, was ihnen fehlt?
Danke Dir erstmal, vielleicht hast Du ja noch eine Idee?

Gruss
Ulliwilli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

die Funktion, die ausgeführt werden soll heißt, „Erstellen Sie
eine Funktion, die diese Sub-Prozedur oder Ereignisprozedur
aufruft“

Han? ___/___

Demzufolge hat jemand in das AutoExec- Makro die Anweisung „AusführenCode“ geschrieben, aber dem Blechheini nicht gesagt, was für Code …?

Du hättest jetzt zwei Möglichkeiten :

  • entweder schmeißest Du die Anweisung aus dem AutoExec- Makro raus (Zeile löschen)

  • oder Du hinterlegst ihm eine Funktion, die nix tut.

Für Möglichkeit zwo schreibst Du unten beim Funktionsaufruf rein TuMirNix(). Dann gehst Du im Register „Module“ in den Entwurfsmodus und kloppst folgendes in das Modul

Function TuMirNix()
End Function

Dann schließest Du alles (vorher speichern ist keine schlechte Idee!). Jetzt rufst Du die DB erneut auf; es sollte etwas anderes passieren als bisher …

Aber wenn da noch mehr Gags dieser Sorte in der DB sind, ist es besser, Du suchst einen der zahlreichen ausgewiesenen Experten an und bittest ihn/sie, sich Deine Datenbank mal anzuschauen. Ich würde das auch selbst tun, habe aber kein Access 2000, so dass mir nur die Möglichkeit der Ferndiagnose bleibt. Das kann sich aber zu einer Dauerbeschäftigung ausweiten, wenn ich nichts Konkretes vor mir habe …

Gruß kw

Hallo kw,
es funktioniert wieder. Unser Schlaumeier von Netzwerkadministrator hat gemeint, dass ne´ Registrierung in der DAO gefehlt hat.
So etwas verschwindet doch nicht einfach?
Wie auch immer, es läuft wieder.
TAusend DAnk und lieben Gruss
Ulliwilli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]