hallo,
was genau versteht man unter synthetischer Biologie? Also was genau macht man da und wofür ist das gut?
Kann mir darunter leider gar nicht vorstellen…
hallo,
was genau versteht man unter synthetischer Biologie? Also was genau macht man da und wofür ist das gut?
Kann mir darunter leider gar nicht vorstellen…
Hallo
Ich stell mir das so vor:
Impfstoffe werden künstlich hergestellt, weil man anders an keinen Impfstoff kommt.
Peptide werden künstlich in Form von DNA bzw. RNA codiert, um Peptide zu bekommen, die es natürlicherweise noch nicht gibt.
Agrarprodukte werden zum Teil künstlich verändert, also nicht durch normale Kreuzung, um einen größeren Nutzen zu erhalten.
Ansonsten ist der Begriff „biologisch“ natürlich etwas gegenteilig zum Begriff „synthetisch“.
Aber der Mensch will immer seine Finger in Allem haben.
MfG
Matthias
Hallo,
also erstmal ist die synthetische Biologie noch ein sehr junges Gebiet der Biolgie und dann bietet sie ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten, was es schwierig macht eine genaue Definition zu geben.
Generell ist „synthetisch“ etwas, das nicht auf natürliche Weise gebildet wird. So wie z.B. Kunststoffe. Die werden nicht von der Natur erzeugt, wie Baumwolle oder dergleichen, sondern sie werden vom Menschen künstlich hergestellt.
Ähnlich verhält es sich mit der synthetischen Biologie. Da geht es um das künstliche Erzeugen von biologischen Elementen.
Das kann ganz unterschiedlich aussehen. Zum Beispiel ist es schon vor einigen Jahren gelungen Viren künstlich im Labor herzustellen. Es handelt sich dabei tatsächlich um Viren, die so in der Natur überhaupt nicht vorkommen. Sie werden aber nicht aus den Nichts erschaffen, sondern mit biologischen Grundbausteinen.
Es ist auch möglich neue DNA herzustellen, indem man einfach die Grundbausteine der DNA, die Nukleotide so zusammensetzt wie man möchte. Man erschafft dadurch nicht wirklich etwas neues, denn die Nukleotide sind uns von der Natur ja bereits gegeben, aber man kann sie zu einem DNA-Strang verknüpfen, der so in keinem Lebewesen vorkommt.
Ähnlich läuft es bei den Kunststoffen. Die Atome, aus denen sie aufgebaut sind, sind ja auch die gleichen wie in natürlichen Produkten, nur sind sie zu neuen Verbindungen zusammengesetzt.
Es geht also bei der synthetischen Biologie weniger darum Leben neu zu erschaffen, sondern eher darum bekannte Prinzipien so umzuprogrammieren, dass man sie zu seinen Zwecken nutzen kann.
So kann man im Zuge der synthetischen Biologie in eine ganz normale Zelle beliebege Gene einbringen, die man möchte. Man nutzt den Grundbaustein „Zelle“ und programmiert sie so, dass sie sich so verhält, wie man möchte.
So könnte man die Liste dessen, was synthetische Biologie ist und kann endlos fortsetzen. Da es hierbei aber wie gesagt um ein sehr junges Feld der Biologie geht, ist es noch nicht ganz klar, was alles möglich ist und wie immer auch, was dabei moralisch vertretbar ist.
Ein langfristiges Ziel wäre zum Beispiel das Züchten von Organen ausgehend von Stammzellen. Würde dieser Schritt gelingen (das ist aber ohne Frage noch ein weiter Weg) wären sämtliche Diskussionen über Organspenden überflüssig, dann könnte man jedem Empfänger ein Organ so maßschneidern, wie er es braucht, keine Abstoßungen und Unverträglichkeiten mehr.
Ich hoffe ich konnte dir ein grobes Bild vermitteln und habe dich nicht noch mehr verwirrt.
Liebe Grüße
Christina
was genau versteht man unter synthetischer Biologie?
Hi
Wenn man es genau betrachtet, jede scheibe Käse die du isst, hat was mit synthetischer Biologie zu tun.
Wie schon von meinen Vorpostern gesagt wurde, bringt man künstliche Teile in die Biologie ein.
Hier ist es dann, dass man Gene in Bakterien einschleust, die normal da garnicht vorkommen, sodass die Bakterien gegen ihre Natur ein Enzym produzieren, mit dem dann die Milch zu Käse ausflockt. (falls du es nicht weißt, normalerweise braucht man dazu Kälbermagen - so viele Kälber könnten wir gar nicht schlachten um deren Magenenzym zu benutzen)
Also eigentlich ist in teilbereichen die „synthetische Biologie“ schon absoluter Alltag. Es gibt zig Beispiele für gentechnisch veränderte Bakterien und ja mittlerweile auch schon einige gentechnisch veränderte Pflanzen. Was allerdings stimmt, ist, dass wir noch am Anfang der Forschung stehen, da ist noch viel „Luft nach oben“
Beispiel: Medikamente herzustellen ist mitunter auf rein chemischem Wege sehr schwierig, die Reaktionen werden sehr sehr kompliziert und auch wenn du theoretisch jedes erdenkliche Molekül erschaffen kannst, scheitert es an der Realität dass du dann so viele Reaktionsschritte brauchst mit Aufreinigung, wo du immer etwas verlierst, dass am Ende nichts mehr übrig bleibt.
Darum verändert man Bakterien gentechnisch so, dass sie ein bestimmtes, vorbereitetes Molekül, weiterverarbeiten, im besten Falle bis zu einem Medikament. Dann muss dieser Stoff nur aus den Bakterien isoliert werden. Das ist aber noch Zukunftsmusik. Da gibts milliarden von Möglichkeiten, welchen Grundstoff du nimmst, welche Bakterienart, wie du sie veränderst, wie du sie wachsen lässt… Da findet im Moment Grundlagenforschung statt.
Man erhofft sich davon, eines Tages durch z.B. Analyse der Oberfläche von Tumorzellen ein Medikament maßzuschneidern, dass genau nur die Tumorzellen „angreift“ und den Rest des Körpers in Ruhe lässt.
Grüße
Karana
Guten Tag,
in der synthetischen Biologie geht es darum, den eingeschränkten Möglichkeiten der Evolution auf die Sprünge zu helfen. Ich habe da ein bisschen was zusammengestellt, weil wir in meinem akademischen Verein vor kurzem das Heidelberger iGEM-Team zu Gast hatten:
http://lachsdressur.de/igem-auch-in-deiner-naehe/
Obwohl es natürlich vorkommt, dass DNA quer durch Lebewesen übertragen wird:
http://lachsdressur.de/auch-bakterien-haben-sex-aber…
So lernen zumindest Einzeller voneinander z.b. gegen Medikamente resistent zu sein.
Gruß
Stefan
Hallo
die synthetische Biologie befasst dich mit Themengebieten, die so in der Biologie eigentlich nicht vorkommen. Was ich hier schon als Antworten gelesen habe klingt sehr gut und denke das reicht auch schon aus zum besseren Verständnis.
Hallo Angie,
ich denke auch das die bisherigen Antworten sehr gut erklären, worum es bei der synthetischen Biologie geht.
Vieleicht helfen dir ja auch noch folgende Artikel/ Links weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Synthetische_Biologie
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/synthetisc…
Hallo,
was genau versteht man unter synthetischer Biologie? Also was
genau macht man da und wofür ist das gut?
wenn du bei Google
def: Synthetische Biologie
eingibst, bekommst du Hinweise darauf, was man da so ungefähr macht und wofür das gut sein soll.