Hey Maja!
Wie pflegst du den Sattel?
Wenn wirklich Schmutz dran klebt, Feuchtes Tuch und dann trockenwischen. Sonst gar nicht. Und ich bin sonst echt pingelig mit meinem Reitzeugs, öle regelmäßig brav meine Ledersachen und schaue dass immer alles gut gepflegt ist, aber der Sattel ist wirklich pflegeleicht. Es gibt so ein Reinigungsmittel für Kunststoffsättel, das habe ich aber noch nie benutzt.
Wie sieht die Abnutzung aus? Ich
möchte keinen Sattel, der schon nach einem Jahr total
„verbraucht“ aussieht.
Mein Thorowgood sieht jetzt nach 4 Jahren immer noch sehr gut aus. Ich habe ihn besonders die letzten 2 Jahre sehr viel benutzt und zur Zeit lernen noch ein paar Kinder auf meinem Pony reiten - und die sind nicht pingelig beim Aufsteigen mit dem Material, da schleift ständig irgendein schmutziger Stiefel drüber…aber wie gesagt - Sattel abwischen, kurz mit trockenem Tuch drüber - sauber.
Hast du dabei immer den gleichen Sattel benutzt oder einen
Neuen gekauft. Bei mir stellt sich auch die Frage nach der
Dauerhaftigkeit - ich will keinen Sattel, den man jährlich
auswechseln muss weil er kaputt und verformt ist (ändert sich
der Pferderücken, ist dies natürlich anders). Eine
„Lebenserwartung“ von mind. 10-15 Jahren sollten auch
Kunststoffsättel haben (zumal die Hersteller auf dem Baum
lebenlängliche Garantie geben…).
Ja, das ist seit 4 Jahren der gleiche Sattel. Der ist wirklich noch tiptop, keine Verformung, nix.
Was mich noch interessieren würde: Hast du das Gefühl, im
Sattel zu kleben oder kann man die Sitzposition ohne Probleme
ändern ohne sich vom Sattel zu lösen?
Ich habe dieses Klebegefühl im Kunststoffsattel nicht. Die Materialien sind auch heute nicht mehr wie vor ca. 20 Jahren, als die ersten Kunststoffsättel rauskamen. Die Sitzfläche von meinem Thorowgood ist weder klebrig noch zu rutschig, was ja auch doof sein kann. Ich könnte mir vorstellen, dass bei den alten oder bei billigen Kunststoffsätteln das Material der Sitzfläche evtl. klebt, aber bei meinem Thorowgood ganz sicher nicht und ich bin auch schon einen neuen Wintec Dressur Probe geritten, da klebte auch nix. Letztens bin ich allerdings in einem Stübben Dressursattel auf einem sehr sehr schmalen Pferd geritten und der Sattel war extrem rutschig und das Pferd extrem scheu. Das war lustig…
Lass dir doch beim Fachhändler mal einen zur Probe mitgeben.
Gruß, Maja