T-Online Software und E-Mail 6.0 Datenexport oder nicht?

T-Online Software und E-Mail 6.0 Datenexport oder nicht?

Hallo

Seit vielleicht 10 Jahren benutze ich die E-Mail-Software der Telekom, und alle meine Mails aus dieser Zeit sind in dieser Software auf meinem Win7 gespeichert. Wenn aber das Internet ausfällt oder der PC offline ist, kann ich nicht mehr auf diese gespeicherten Mails zugreifen. Andererseits besteht die Möglichkeit, diese Software auch offline zu betreiben, dann hat man zwar auf die alten Mails Zugriff, aber die Einstellung der Software auf offline geht nur, wenn man online ist. Das heißt, die Umschaltung auf offline schlägt fehl, wenn keine LAN-Verbindung besteht. In dem Falle sind gespeicherten Mails von 10 Jahren nicht mehr aufrufbar. Andererseits kann man ja die Software auf offline einstellen, doch dann ist kein E-Mail-Empfang mehr möglich.

So hat man zumindest seine Daten gerettet und lesbar. Der Export der Daten in andere Software ist möglich, aber bei vielen Mails viel Arbeit.

Weiß jemand, ob es geht, die E-Mail-Software der Telekom so einzustellen, daß man seine Mails weiter schreiben und empfangen kann ohne dieses Problem?

Danke für hilfreiche Antworten.

Viele Grüße
Lars

Das liest sich so, als würdest Du Deine Mails über das IMAP-Protokoll bearbeiten? Dann bleiben sie auf dem Server gespeichert. Alternativ könnte man da wohl auch ein Programm wie Mozilla Thunderbird nutzen, welches einen Offline-Modus bietet.

F.

IMAP-Protokoll bearbeiten? :

Telekom schreibt:

„IMAP funktioniert derzeit nicht in Verbindung mit der E-Mail Software der Telekom. Bitte verwenden Sie in diesem Fall den E-Mail-Abruf über POP3“

Danke für die Antwort, aber das ist nicht so bei der Telekom-Software E-Mail 6.0, denn damit kann man einfach seine E-Mails zuerst mit der Kopfzeile sich anzeigen lassen, wer einem schreibt, ohne daß diese Mails auf den PC geladen werden. Man kann diese Mails, die da angezeigt werden, auf dem Server löschen und nur die abholen, die man auf seinem Computer haben will.

Aber darum geht es nicht in meiner Anfrage. Wer also die Telekom-Software E-Mail 6.0 nicht kennt, ja, was will ich sagen, der kann wahrscheinlich meine Frage nicht beantworten.

Viele Grüße
Lars

Lieber Frager ,
ich brauch das Programm nicht kennen wenn ich weiss
das IMAP genutzt wird, denn dann sind alle Emails immer noch auf dem Server.
Das sie lieber Frager sich eine Software aussuchen die schon seit der Jahrtausendwende schrott ist (damals konnte man nichts sichern geschweige denn überhaupt exportieren.

Per IMAP liegen die Mails auf dem Server .

Nehmen wir also irgendein Programm was Email IMAP beherscht, so finden wir genau das an emails was bei jeder anderen Emailsoftware mit IMAP auch macht .

Nur wenn POP genommen würde und nur wenn dann auch das original nach abruf gelöscht wurde, nur dann ist im EMAIL Programm etwas anderes als auf dem Server und erst dann wäre es wichtig was diese Software überhaupt kann . Aber das überlegt sich der Benutzer natüprlich vorher und nicht nach 10 Jahren …

Das gleiche schreibt die Telekom aber schon lange selber
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/…

übrigens steht da wie exportieren und importieren gehen soll …
aber da hast du natürlich gleich vorbeigeschaut bevor die Frage geschrieben wurde .

Ich glaube, daß ich das Problem undeutlich beschrieben habe. Ich bin kein IT-Fachmann. Entschuldigung.

Die Software E-Mail 6.0 ist alt, klar. Aber wenn man seit über 10 Jahren diese benutzt hat, weil sie einfach zu bedienen ist und keine Notwendigkeit sah, auf ein anderes Programm umzusteigen, so kann man doch verstehen, daß Tausende anderer Kunden der Telekom, die diese Software im treuen Glauben an die Weiterentwicklung diese Software heute noch benutzen, Wege suchen, unkompliziert ihre Mails lesbar aufzubewahren, weil man über die mehr als 10 Jahre der Verwendung Tausende E-Mails damit auf seinem Rechner gespeichert hat, die nicht mehr auf dem Server sind, sondern eingebettet in der Software E-Mail 6.0 auf dem privaten PC.

Man kann diese zahlreichen E-Mails, die sich auf dem eigenen PC befinden, in andere E-Mail-Klienten wie Outlook und Co. Exportieren. Das ist aber ein unglaublicher Aufwand.

Die Software der Telekom E-Mail 6.0 ist heute noch funktionsfähig. Nur ein Mako ist gravierend, daß man mit ihr, wenn das Internet nicht mehr funktioniert, nicht mehr auf die Mails zugreifen kann, die auf dem eigenen PC gespeichert sind.

Und dahin ging meine Frage, wie das zu ändern wäre, daß man nämlich im Falle des Ausfalls der Internetverbindung weiter auf seine Mails, die auf dem privaten PC sind, mit dieser Software zugreifen kann.