T-Stück für Wasch- und Spülmaschinenzulauf undicht

Hallo,

ich will im Bad eine kleine Spülmaschine mit am Anschluss für die Waschmaschine anschließen.

Beim Abwasser ist es auch kein Problem, aber beim Zulauf bekomme ich das nicht hin.

Wenn ich die Spül- oder die Waschmaschine direkt an den Zulauf anschließe, funktioniert es wunderbar. Wenn ich allerdings ein T-Stück dazwischensetze und beides gleichzeitig anschließe, kommt zwischen Zulauf und T-Stück Wasser raus.

Wie bekomme ich das richtig dicht?

Liebe Grüße
Markus

Hallo !

Das liegt nur an der Dichtung zwischen Absperrventil und dem Verteilerstück (T-Stück),wenn es dort austritt,aber an den eigentlichen Schlauchverschraubungen dicht ist.
Oder an der Verschraubung Hahn/Verteilerstück,das Gewinde ist dafür zu kurz,die Rändelschraube mit Dichtung kann nicht dicht anschließen.

Es hat aber nichts grundsätzlich mit der Doppelnutzung an einer Zapfstelle zu tun. Das kann nur evtl. den Mindestdurchlauf schwächen,wenn beide Geräte gleichzeitig Wasser anfordern.
Bei WM wäre es unproblematisch,es dauert eben nur länger bis die Trommel voll ist. Beim GS kann es den Ablauf stören,weil hier meist in bestimmter Zeit eine Mindestwassermenge einströmen muss.

MfG
duck313

Danke für die Antwort.

Also, wie gesagt, es scheint überall dicht zu sein, nur an der Stelle Hahn/Verschrauberstück tritt Wasser aus. Wenn das Gewinde jetzt zu kurz ist, hab ich das Problem also vielleicht gefunden, aber was nun? Im Baumarkt gab es nur dieses eine Verteilerstück, also bleibt die Frage: Was kann ich tun, damit diese Stelle dicht wird?

Liebe Grüße
Markus

Hallo !

Wenn man die Geräteschläuche einzeln aufschrauben kann,dann ist da ja ein Außengewinde am Wasserhahn.
Und der Verteiler hat ein Innengewinde dazu passend. Da ist eine Dichtung drin,sieht man die überhaupt,oder fehlt sie?

Vergleiche die Gewindelänge am Hahn,außen gemessen und die innere Gewindetiefe am Verteiler. Das muss gut passen.
Ist es am Verteiler tiefer,dann kann er ja nicht dichten,dann evtl. 2 Dichtungen einlegen oder eine dickere.
Das gilt wenn es sich um Millimeter handelt ,die fehlen.
Am Verteiler kann es ruhig etwa weniger Tiefe geben,aber einige Umdrehung muss man schon haben,damit es fest wird.

Wenn alles nicht klappt,dann musst Du wohl nach einem von der Bauart anderen Verteiler schauen,oder eine neuen Wasserhahn(Geräteventil) mit gleich 2 Schlauchanschlüssen dran besorgen und montieren.
Das ist aber komplizierter,man muss Wasser im Haus/Wohnung abstellen können und es muss auch dicht werden,eher Handwerkersache.

Falls man das zweite Gerät(WM,GS) an einem anderen Hahn anschliessen könnte,etwa an einem Eckventil(Kaltwasser) unter dem Waschbecken,dafür gibt es auch Zusatzteile,die man dort aufschraubt,wo der Schlauch oder das Rohr Richtung Waschbeckenarmatur geht. Da braucht man nur am Eckventil selbst absperren,Schlauchstück ab,neues Geräteventil drauf,Schlauchstück wieder drauf. An einem Zusatzhahn kann man den WM-oder GS-Schlauch dort selbst absperren unabhägig vom Waschbecken.

MfG
duck313