Hallo !
Wenn man die Geräteschläuche einzeln aufschrauben kann,dann ist da ja ein Außengewinde am Wasserhahn.
Und der Verteiler hat ein Innengewinde dazu passend. Da ist eine Dichtung drin,sieht man die überhaupt,oder fehlt sie?
Vergleiche die Gewindelänge am Hahn,außen gemessen und die innere Gewindetiefe am Verteiler. Das muss gut passen.
Ist es am Verteiler tiefer,dann kann er ja nicht dichten,dann evtl. 2 Dichtungen einlegen oder eine dickere.
Das gilt wenn es sich um Millimeter handelt ,die fehlen.
Am Verteiler kann es ruhig etwa weniger Tiefe geben,aber einige Umdrehung muss man schon haben,damit es fest wird.
Wenn alles nicht klappt,dann musst Du wohl nach einem von der Bauart anderen Verteiler schauen,oder eine neuen Wasserhahn(Geräteventil) mit gleich 2 Schlauchanschlüssen dran besorgen und montieren.
Das ist aber komplizierter,man muss Wasser im Haus/Wohnung abstellen können und es muss auch dicht werden,eher Handwerkersache.
Falls man das zweite Gerät(WM,GS) an einem anderen Hahn anschliessen könnte,etwa an einem Eckventil(Kaltwasser) unter dem Waschbecken,dafür gibt es auch Zusatzteile,die man dort aufschraubt,wo der Schlauch oder das Rohr Richtung Waschbeckenarmatur geht. Da braucht man nur am Eckventil selbst absperren,Schlauchstück ab,neues Geräteventil drauf,Schlauchstück wieder drauf. An einem Zusatzhahn kann man den WM-oder GS-Schlauch dort selbst absperren unabhägig vom Waschbecken.
MfG
duck313