Hai, Sibylle!
Wo denn? Steht die obige Klausel in einer Abfrage? Oder in der
Datenquelle eines Berichts? Oder wie genau verwendest Du das
Ding?
In der Datenquelle eines Berichtes (wegen einiger
nur-Text-Ergänzungen, die in einer Abfrage zur Qual werden
würden - lässt sich aber auch hinbiegen…)
Gibt das einen Einzelbericht oder einen Endlosbericht?
Das klingt schon mal richtig. Das Tabulator-Zeichen ist ein
Sonder-/Steuerzeichen, genau so wie Chr$(13)
(CR=CarriageReturn) oder Chr$(10) (LF=LineFeed). Das ist eben
das: Es wird nicht richtig angezeigt, da Textfelder und so
etwas eben reine Textfelder sind und nicht (oder nur
teilweise) diese Steuerzeichen interpretieren können.
Menno - ich hab mir das so schön einfach gedacht…
Prinzipiell ist es einfach. Du willst ja, wenn ich Dich richtig verstanden habe, mit dem Tab gar nicht den Bericht formatieren (so mit Einrücken und so), sondern das Ding als Trennzeichen im Exportfile haben.
Was genau willst Du denn exportieren?
Na, eine Zusammenstellung bestimmter Daten aus einer Datenbank
mit ein paar nur-Text-Ergänzungen…
Entweder eben als Abfrage oder manuell. So mit FreeFile, Open text For Output usw. zum Beispiel.
Alla, Du scheinst eine vorhandene Abfrage exportieren zu
wollen. (Tabelle geht genau so, Abfrage wäre ja ein „SELECT *
FROM Tabelle…“).
Im Prinzip schon…
Wenn Dir das zu lang wird, eben wie oben.
Du exportierst die Abfrage erst einmal manuell: Abfrage
markieren, dann „Datei“-„Exportieren“-als „Textdatei“. Dann
geht so ein komischer Dialog auf, in dem Du den Export
Äääähh - nix Dialog. Nach „Exportieren“ geht bei mir das
„Speichern in“-Fenster auf. Hier kann ich ihm jetzt sagen, daß
es eine .txt-Datei sein soll und schwupps - hab ich die
fertige Datei
Hmmm. Bei mir unter Acc2002 läuft das. Ging früher aber auch schon. Schau mal irgendwo, ob Du den Textexport-Assistenten installiert hast.
spezifizieren kannst. Hier klickst Du gleich auf die
Schaltfläche „Weitere“. Dann gibst Du als Trennzeichen den
Tabulator an, Stellst alles weitere benötigte ein und klickst
auf die Schaltfläche „Speichern“. Dann kannst Du diese
Exportspezifikation unter einem beliebigen Namen speichern. An
…und damit is nix mit „Exportspezifikationen speichern“
Hmmm…ich meine mich düster an dieses Dialogfeld zu erinnern
- liegt es im Bereich des Möglichen, daß es sich da um Acc98
oder so handelt? Ich arbeite hier mit Acc2K…
Sollte eigentlich seit Urzeiten drin sein und nicht wieder entfernt worden sein. Könnte aber eben mit der Installation des Exportassistenten zusammenhängen, wenn das Ding nicht kommt. Oder hast Du evtl. das Kreuzchen „Formatiert“ gesetzt? Dann kommt irgendwas anderes. Wenn das nicht gesetzt ist, öffnet sich bei mir der Assistent.
dieser Stelle kannst Du den manuellen Export abbrechen. Nun
sollte mit
docmd.TransferText acExportDelim,„DeineAbfrage
Exportspezifikation“,„DeineAbfrage“,„C:\Test.txt“
der
Export funktionieren.
lt. Hilfe brauch ich die Exportspezifikationen nicht angeben,
wenn ich „acExportDelim“ benutze…
Brauchst Du nicht, aber dann nimmt er sein Standardtrennzeichen (meist „;“). Wenn Du die Spezifikation angibst, kannst Du auch anderes verwenden.
Ach, seufs…
„Händisch“ geht das so einfach - blöd nur, daß ich den
späteren Usern auf überhauptganzundgarkeinen Fall Zugang zu
Abfragen oder gar Tabellen geben kann.
Wo kämen wir denn da hin, wenn der Benutzer solche Sachen machen kann? Ist schon richtig, wie Du es machst…
Gruß, Manfred