Hi Gerd,
ich habe jetzt die anderen Dateien mit eingebunden und bei
einer Datei gibt es eine Fehlermeldung wenn wir zu dem Punkt
objRS(i) = Replace(Fld(i), „“"", „“)kommen: #Fehler bei einem
aus mehreren Schritten bestehenden Vorgang. Prüfen Sie die
einzelnen Statuswerte#
in der Zeile stehen eine ganze Reihe Anweisungen, welche den Fehler auslöst verrät die Fehlermeldung nicht. Ich darf aber mal raten: ‚Die Anzahl Trennzeichen ist nicht mit dem Üblichen identisch.‘
Denke die Fehlermeldung entsteht dadurch, weil vielleicht
nicht alle Zeilen ein " haben
Nein, eher nicht. Wenn das zu ersetzende Zeichen nicht gefunden wird, macht das Programm an der stelle einfach nichts.
die Werte in einer bestimmten Zeile dem Syntax nicht entsprechen.
Das vermute ich. Wenn Das Programm mit der Fehlermeldung stehen bleibt, zeigt es Dir den Code. Stellst Du dann den Muaszeiger auf eine Variable, wird Dir deren Inhalt angezeigt.
Du kannst im Programm auch einen Stoppunkt setzen, dazu klickst Du einfach im Editorfenster auf den linken Rand. Das Programm hält dann an der Stelle an, Du kannst Dir den Inhalt der Variablen ansehen und das Programm durch drücken der taste 'F8" schrittweise ausführen und beobachten wie sich die Inhalte der Variablen ändern.
Ich kann dies
leider nicht beeinflussen, es können also immer mal Werte in
dieser Datei sein, die keinen Sinn machen.
Frage, können wir dieses Problem abfangen, indem wir (wir =
du)
*gg* Das machen wir schön gemeinsam, Du sollst ja auch etwas lernen dabei, das nächste Programm schaffst Du fast allein, das übernächste ganz. 
einen Abfangcode oder ähnliches dafür schreiben, so
ziemlich allgemein wie z.B. entsteht ein Fehler dann ignorier
ihn einfach,
Das geht nur mit manchen Fehlern, wenn man das unbedacht einsetzt, kann man unerwartete ergebnisse bekommen, so daß das ganze Programm unbrauchbar wird.
Wenn es möglich ist, vermeidet man Fehler besser.
Ein Fehler tritt hier auf, wenn der String nicht das erwartete Format hat, dann entstehen durch Split nicht wie erwartet vier Teile. Das prüfen wir und übertragen nur Zeilen mit vier Teilen.
Private Sub Transfer(ByVal Datei As String)
Dim ff As Integer, Zl As String
Dim Fld() As String, i As Integer
ff = FreeFile
Open Datei For Input As #ff
While Not EOF(ff)
Line Input #ff, Zl
Fld = Split(Zl, " ")
If Ubound(Fld) = 3 Then
objRS.AddNew
For i = 0 To 3
objRS(i) = Replace(Fld(i), """", "")
Next
objRS.Update
End If
Wend
Close #ff
End Sub
Wenn meine Vermutung stimmt, tritt dann der Fehler schon nicht mehr auf.
weil bei der Datenmenge kommt es auf einen
Datensatz nicht an.
Daß die Daten nicht vollständig benötigt werden ist ungewöhnlich.
Gru0 Rainer