Hallo zusammen,
ist eine Tabelle noch ratsam, wenn eine HTML-Seite einen Tabellenförmigen Aufbau hat oder gibt es gute Gründe doch ausschließlich über DIV, CSS etc. zu gehen und auf Tabellen zu verzichten?
Gruß und Dank
Hallo zusammen,
ist eine Tabelle noch ratsam, wenn eine HTML-Seite einen Tabellenförmigen Aufbau hat oder gibt es gute Gründe doch ausschließlich über DIV, CSS etc. zu gehen und auf Tabellen zu verzichten?
Gruß und Dank
Hallo,
ist eine Tabelle noch ratsam, wenn eine HTML-Seite einen
Tabellenförmigen Aufbau hat oder gibt es gute Gründe doch
ausschließlich über DIV, CSS etc. zu gehen und auf Tabellen zu
verzichten?
Du vermischt da irgendwas: Tabellen sind für tabellarische Daten da. DIV als Beispiel ist ein HTML-Element, HTML-Elemente dienen der semantischen Auszeichnung. CSS zuletzt ist für das Aussehen zuständig.
Solltest Du also tatsächlich tabellarische Daten haben, so wäre das HTML-Element, was mit den entsprechenden Daten in Kind-Elementen zu füllen wäre. Feldbreiten, Ränder, Farben etc. werden über CSS bestimmt.
Gruß
osmodius
Ich habe mich ungenau ausgedrückt. Ich meine keine Daten, sondern wenn die Eingabefelder, Auswahlfelder etc. tabellarisch angeordnet sind.
Ist es ratsam diese dann in eine Tabelle zu packen?
Hi,
Ich habe mich ungenau ausgedrückt. Ich meine keine Daten,
sondern wenn die Eingabefelder, Auswahlfelder etc.
tabellarisch angeordnet sind.
also ein Formular. Hierzu solltest Du für die Beschreibungen label nutzen und dieses Element über CSS formatieren.
Eine Tabelle für diese Inhalte kommt semantisch nur dann in Betracht, wenn im Formular auch Tabellenüberschriften sinnvoll wären.
Gruß
Ingo
Hallo
also ein Formular. Hierzu solltest Du für die Beschreibungen
label nutzen und dieses Element über CSS formatieren.
Eine Tabelle für diese Inhalte kommt semantisch nur dann in
Betracht, wenn im Formular auch Tabellenüberschriften sinnvoll
wären.
richtig , HTML ist semantik ,
Und Tabellarisch ist halt tabellarisch , und ein X:Y mit nur Y1 ist nicht wirklich sinnvoll .
Daten
Optionen
AbschickenZur¨setzen
Dabei können wir nun jedes element formatieren , wie wir es in der Ansicht brauchen.
Logisch ergänzen wir das ganze mit css classen .
Nur um gleiche "Breiten2 zu erzeugen brauch es nie und nimmer Tabellen .
Danke!
Herzlichen Dank für die Auskunft!
Doch noch eine Frage
Hallo,
ist mir doch noch was eingefallen.
Angenommen ich möchte mehrere Spalten nebeneinander haben. Ist dafür nach wie vor DIV ein gutes Mittel oder gibt es da auch CSS Lösungen?
Gruß
Hi,
Angenommen ich möchte mehrere Spalten nebeneinander haben. Ist
dafür nach wie vor DIV ein gutes Mittel oder gibt es da auch
CSS Lösungen?
Unterscheide zunächst zwischen HTML und CSS. Ohne CSS bekommst Du DIVs nicht nebeneinander.
Grundsätzlich sollte CSS zur Gestaltung genutzt und das zu formatierende HTML semantisch eingesetzt werden.
Zur Beantwortung Deiner Frage müsste man die Inhalte kennen. Handelt es sich hier um tabellarische Daten, sollte eine Tabelle genutzt werden. Sollen nur einzelne Absätze § nebeneinander gesetzt werden, können diese Elemente selbst formatiert werden. Wenn aber mehrere Elemente gruppiert und in einer Spalte dargestellt werden sollen, dann ist DIV hierzu sinnvoll.
Gruß
Ingo
Danke für die Antwort.
Unterscheide zunächst zwischen HTML und CSS. Ohne CSS bekommst
Du DIVs nicht nebeneinander.
Ich glaube zu verstehen. Bei Div gibt es das Style Attribut.
Und das Style Attribut ist CSS.
Grundsätzlich sollte CSS zur Gestaltung genutzt und das zu
formatierende HTML semantisch eingesetzt werden.
Zur Ergänzung: Semantik verleiht zwar einem Inhalt zwar auch ein anderes Aussehen, aber eben auch noch eine Bedeutung innerhalb der Struktur einer Internetseite.
Siehe http://www.freizeitler.de/blog/2009/03/12/html-was-b…
Zur Beantwortung Deiner Frage müsste man die Inhalte kennen.
Handelt es sich hier um tabellarische Daten, sollte eine
Tabelle genutzt werden.
Es sind keine tabellarischen Daten.
Sollen nur einzelne Absätze §
nebeneinander gesetzt werden, können diese Elemente selbst
formatiert werden.
Ist zwar nicht der Fall, aber wie würde das gehen? Interesse halber…
Wenn aber mehrere Elemente gruppiert und in
einer Spalte dargestellt werden sollen, dann ist DIV hierzu
sinnvoll.
Das ist der Fall. Aber ich glaube, dass hinzubekommen und wenn nicht dann eröffne ich einen neuen Thread.
Gruß
Hi,
Ich glaube zu verstehen. Bei Div gibt es das Style Attribut.
Und das Style Attribut ist CSS.
nein, ein HTML-Attribut, dessen Inhalt CSS ist.
Nur solltest Du das besser nicht verwenden, sondern das CSS im HEAD angeben - vorzugsweise als Referenz auf eine CSS-Datei.
Sollen nur einzelne Absätze §
nebeneinander gesetzt werden, können diese Elemente selbst
formatiert werden.Ist zwar nicht der Fall, aber wie würde das gehen? Interesse
halber…
z.B.
.spalte {float:left}
…
…
…
Gruß
Ingo
Alles klar!
Danke!