also ich hätte da eine Idee wie man das Lösen könnte, aber um zu wissen ob diese Idee auch umsetzbar ist, bräuchte ich mehr Informationen.
Wie ist der Contentbereich mit der Tabelle aufgebaut?
Wie ist die Tabelle aufgebaut?
Wie sehen die CSS Definitionen des Contentbereiches und der Tabelle aus?
Wie werden die Daten der Tabelle generiert und „eingefügt“?
allgemeines Vorgehen:
die Tabellen Header und Zeilenbezeichner werden durch „fixe“ DIV Layer bereitgestellt. Der Tabelleninhalt wird durch einen scrollbaren DIV Layer dargestellt.
hier ein Beispiel damit du ungefähr eine Vorstellung bekommst was ich meine:
http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/hintergru…
Der Header-Bereich enthält die Spaltennamen, die Navigation (in diesem Beispiel) enthält deine Zeilenbezeichnungen und der Contentbereich enthält den Tabelleninhalt. Der Contentbereich ist ein scrollbarer DIV-Container (hier ein Beispiel http://www.domedia.org/oveklykken/css-div-scroll.php )
Vorteil:
Läuft ohne Javascript und läuft damit in jeden Browser ohne Probleme
Nachteil:
Die View Generation ist aufwendig
eine andere Variante basiert auf Javascript
http://www.webreference.com/programming/javascript/g…
http://stansight.com/WordPress/2008/07/03/fixed-tabl…
hier wird diese Tabelle noch um Spaltenweise sortieren erweitert
http://stansight.com/WordPress/2007/10/07/sort-lock-…
und so sieht das Ganze aus
http://www.stansight.com/sort/LockTableHeadSort.html
Vorteil:
Sieht schickt aus und bietet gute Funktionen
Nachteil:
unterschiedliche Browser müssen beachtet werden. Man muss eine Menge an „Fallback“ Methoden basteln, damit es mit jeden Browser funktioniert…