Hi,
ich habe eine Exceldatei mit den standardgemäß 3 Tabellen. In einem Tabellenblatt befinden sich Daten die von den Anwendern der Datei nicht gesehen werden dürfen und auch nicht zugänglich sein sollen.
Ich weiss mit „Blatt schützen“ und evtl. noch zusätzlich Blatt ausblenden und dann „Arbeitsmappe schützen“ (alles mit Passwort) ist der Zugang zu dem Tabelenblatt recht gut geschützt.
Jedoch kann man mit dem kostenlosen „Password Remover“ easy wieder an das Tabellenblatt rankommen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit mit der ich besser ein Tabellenblatt schützen kann?
Ergänzung
Lagere doch das zu schützende Tabellenblatt in eine andere Excel-Datei aus und lege diese Datei an einem Ort ab, den die Anwender nicht kennen/keinen Zugriff haben. Anschließend verknüpst Du die Daten des geschützten Tabellenblattes mit dem Bereich der Excel-Datei, wo Deine Anwender Zugriff drauf haben dürfen.
Hi Ronny, danke für schnelle Antwort.
Also in meiner Exceldatei befindet sich im 1. Tabellenblatt eine kleine Anwendung für die User (Mitarbeiter). Der User macht da seine Eingaben. Mit einem SVerweis etc. greift dann Excel auf das 3. Tabellenblatt (mit den wertvollen Daten) und spuckt das Ergebniss im 1. Tabellenblatt wieder aus.
Nach deinem Rat würde eine VBA Code (evtl. mittels einem Button) bei der Abfrage durch den User diese 2. Exceldatei irgendwo versteckt auf dem Server öffnen, mit SVerweis die Werte ziehen, sie in der 1. Exceldatei ausspucken und danach sofort wieder die 2. Datei automatisch schließen.
Muss ich testen ob das ganze danach noch zügig/anwenderfreundlich läuft, da der Anwender viele Abfragen mit der Ausgangsdatei macht.
Ich weiss mit „Blatt schützen“ und evtl. noch zusätzlich Blatt
ausblenden und dann „Arbeitsmappe schützen“ (alles mit
Passwort) ist der Zugang zu dem Tabelenblatt recht gut
geschützt.
Jedoch kann man mit dem kostenlosen „Password Remover“ easy
wieder an das Tabellenblatt rankommen. Gibt es noch eine
andere Möglichkeit mit der ich besser ein Tabellenblatt
schützen kann?
Nein, das ist nicht möglich - dafür ist Excel so nicht ausgelegt.
Du könntest allenfalls das Blatt noch über die VBA-Umgebund als ‚SheetVeryHidden‘ ausblenden, dann kann es über Blatt/Einblenden nicht wieder sichtbar gemacht werden.
ich dachte eigentlich nicht an VBA, sondern an eine interne Excel-Daten-Verbindung.
Habe hier Excel2007, dort über Menü „Daten“ -> „Verbindungen“ (Arbeitsmappenverbindungen) -> „Hinzufügen“ -> im Netzwerk die versteckte Excel-Datei suchen und auswählen.
Jetzt sind beide Dateien miteinander verbunden.
Alternativ auch per VBA (ungetestet):
Sub Austausch()
dim sichereDatei as Workbook
dim WertinunsichererDatei as Byte (Integer, String oder was auch immer)