Tablet sinnvoll als Navi

Guten Tag , 

mein 76 jähriger Vater wollte sich ein neues Navi kaufen. Außerdem bekundet er  jetzt Interesse, sich  mit dem Internet zu beschäftigen.
Nun dachte ich, man könne das zusammenlegen und zb sich ein Samsung 8 Zoll Tablet mit 3 G für diese Zwecke anschaffen
Da sie ab und zu auch mit dem Wohnmobil unterwegs sind, wäre das doch praktisch .
Meine Frage wäre nun, ob das Tablet  oder ein Smartphone als Navi Sinn macht oder wäre ein reines Navi doch sinnvoller bzw. gäbe es da Vor-und Nachteile und wenn ja, welche?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus

MFG Bird53

Guten Tag , 

mein 76 jähriger Vater wollte sich ein neues Navi kaufen.
Außerdem bekundet er  jetzt Interesse, sich  mit dem Internet
zu beschäftigen.
Nun dachte ich, man könne das zusammenlegen und zb sich ein
Samsung 8 Zoll Tablet mit 3 G für diese Zwecke anschaffen
Da sie ab und zu auch mit dem Wohnmobil unterwegs sind, wäre
das doch praktisch .
Meine Frage wäre nun, ob das Tablet  oder ein Smartphone als
Navi Sinn macht oder wäre ein reines Navi doch sinnvoller bzw.
gäbe es da Vor-und Nachteile und wenn ja, welche?

Hallo Bird53,

das ist eine schwierige Frage, so wie welche Haarfarbe ist besser…

Ich habe noch mein Uralt-Navi. Klappt noch, nur das Kartenmaterial, na ja, ist Älter

Benutze aber inzwischen mein SmartPhone.

Sind entweder Kostenplflichtige App’s oder Kostenlose. Dazwischen gibt es auch welche.
Qualität:
Unrterschiedliche.
Vortel:
Man/Frau kann testen welche Bedienung die bessere ist.
Ich habe div. getestet und inzwischen entschieden.
Heutige Geräte haben eigentlich alle einen GPS-Empfänger.
Karten lassen sich auf das Gerät laden. Also Offline nutzbar…

Mein Tipp:
Smartphone
Was noch im Urlaub gehen würde:
WLAN > haben fast alle Hotels, Kostenfrei.
Über Skype ließe sich auch kostenlos telefonieren
Bilder machen

Viel Spaß bei deiner E´ntscheidung,
Werner

Hallo,
natürlich kann man auch mit Tablet navigieren.

Ich bin aber der Meinung, dass ein Navi den Zweck besser erfüllt, weil es eben genau dafür konzipiert wurde. Das originäre Navi ist IMHO besser für den Zweck optimiert.
Auch der GPS-Empfänger ist bei guten Navis wohl leistungsfähiger.
Diese Aspekte sind auch gerade dann wichtig, wenn man es älteren Leuten zukommen läßt.

Falls du doch ein Navi nimmst, beachte, das es auch offlline funktionieren sollte.
Zumindest bei Handynavigation braucht man meist Internetzugriff.
Nur wenn man das OS modifiziert und explizit freies Kartenmat. runter lädt, kann man auch es auch offline nutzen. Nicht jeder will das so haben, zumal es auch extra Kosten verursachen kann.
Gruß Uwi

mein 76 jähriger Vater wollte sich ein neues Navi kaufen.
Außerdem bekundet er  jetzt Interesse, sich  mit dem Internet
zu beschäftigen.
Nun dachte ich, man könne das zusammenlegen und zb sich ein
Samsung 8 Zoll Tablet mit 3 G für diese Zwecke anschaffen
Da sie ab und zu auch mit dem Wohnmobil unterwegs sind, wäre
das doch praktisch .
Meine Frage wäre nun, ob das Tablet  oder ein Smartphone als
Navi Sinn macht oder wäre ein reines Navi doch sinnvoller bzw.
gäbe es da Vor-und Nachteile und wenn ja, welche?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus

MFG Bird53

Hei!

gäbe es da Vor-und Nachteile und wenn ja, welche?

Naja, auf Anhieb…
Damit man ein Navi vernünftig nutzen kann, muss es ja irgendwie auf Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe befestigt werden. Bei nem (eher kleinen) Navi keine Sache, aber ein Tablet? Bissi groß = nimmt einiges vom Sichtfeld weg (bei Befestigung an der Scheibe) und ich wär mir auch nicht sicher, das die Befestigung stabil genug ist, das es bei einem Unfall nicht wie ein Geschoß auf dich zukommt… wenn man denn überhaupt eine brauchbare Halterung findet.

lg, mabuse

Falls du doch ein Navi nimmst, beachte, das es auch offlline funktionieren sollte. Zumindest bei Handynavigation braucht man meist Internetzugriff.
Nur wenn man das OS modifiziert und explizit freies Kartenmat. runter lädt, kann man auch es auch offline nutzen.

Offline-Navigation geht auch ohne OS-Modifikation, dafür gibt es zahlreiche Apps.

Je nach Detailreichtum der Karten braucht man aber viel Speicherplatz.

Bernhard

Offline-Navigation geht auch ohne OS-Modifikation, dafür gibt
es zahlreiche Apps.

Je nach Detailreichtum der Karten braucht man aber viel
Speicherplatz.

Hallo Bernhard,
wollte noch etwas ergänzen:
Es stimmt. Bei einigen Apps lassen sich die Karte(n) auch auf die Externe Karte speichern… Die Navi-Software findet sie dort.
So auch bei mir.
Dies mache ich z.B. bei meinem älteren Tablet. Dort ist der Hauptspeicher deutl. kleiner als im SmartPhone.
Viel Spass
Günter