Tacker Größe Klammern

Hallo Liebe Heimwerker,

für den Dachausbau würde ich mir gerne einen Tacker kaufen. Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass es wohl Geräte gibt für Klammern von 6 bis 12 mm und Klammern von 14 mm bis 30 mm.

Wer hat Erfahrung? Welche Klammern eignen sich am besten für das Festtackern von Dampffolie etc.?

Auf was sollte man beim Kauf noch achten?

Danke!!!
Alexandra

*die dank neuem altem Häuschen bald noch ganz vieeeele Fragen haben wird*

Hallo Alexandra,

für den Dachausbau würde ich Dir dringend einen sogenannten Schlagtacker empfehlen. Man benutzt ihn quasi wie einen Hammer, aus dem automatisch die Klammern kommen (weiß nicht wie ich’s anders beschreiben soll).
Bei allen anderen Tackern ist die Sehnenscheidenentzündung vorprogrammiert.

Viele Grüße
Tom

Hallo Liebe Alexandra,

für den Dachausbau würde ich mir gerne einen Tacker kaufen.

wie Tom schon anmerkte, für diesen Zweck würde ich mir (auch ) einen Hammertacker kaufen, einen ‚normalen‘ auch, weil einige Stellen für ungeübte nicht so einfach mit einem Hammertacker zu bearbeiten sind.

Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass es wohl Geräte gibt
für Klammern von 6 bis 12 mm und Klammern von 14 mm bis 30 mm.

Für Deine Zwecke reicht ein Tacker mit kleineren Klammer völlig aus.
Allerdings solltest Du bei Tacker wie auch bei Klammern ein wenig auf Qualität achten.

Gandalf

hallo alexandra,

glückwunsch zum neuen haus,

also zu den vortextern,
ein anständiger hammertacker kostet auch ein anständiges geld.

wenn du nicht regelmäßig dachgeschosse ausbaust oder dachpappe anbringst würde ich auf einen normalen tacker greifen. (steht der aussenbereich des daches noch zur überarbeitung mit neuer dachpappe dann schon eher…).

gute tacker gibt es auch schon für ca. 20 euro (ich hab seit ca. 5 jahren einen novus ohne probleme regelmäßig im gebrauch), und die klammerlänge richtet sich nach der aufgabe.
im regelfall reichen für den heimwerker ca. 14 mm. alles was länger wird, kann bei buche z.b. mit dem normalen handtacker gar nicht mehr eingebracht werden, da braucht man dann was größeres…(zum leihen incl. klammern).

für die dampfbremse reichen eigentlich auch schon 8 mm klammern,und dann ruhig alle 5-10 cm eine setzen (eher 5 cm abstand…).

auf ein gutes gelingen

markus

Danke!!!
Hallo liebe Heimwerker,
Danke für die Antworten. Liebäugel gerade mit einem Drucklufttacker der Marke B&D und werde da dann wohl dank der Antworten auf die „kleinere“ Variante zurück greifen, also für Klammern bis 14 mm. Denke, dass das Gerät ansonsten genügend Power haben dürfte. Der Dachausbau fällt mehr oder weniger in meinen Sanierungsbereich … ja ja, das nennt sich dann Aufgabenteilung im Haushalt ;o)

Hallo Alexandra,

auch wenn ich mich ungern wiederhole: nimm einen Schlagtacker. Beim Drucklufttacker mußt Du immer den Schlauch hinter Dir herziehen, das ist total unpraktisch. Zudem wirst Du ewig an der Einstellung herumbasteln, damit die Klammern ganz reingehen, aber nicht durch die Folie schießen.
Ich habe schon etliche m² Dachböden ausgebaut und weder Druckluft, noch Elektrotacker haben sich bewährt - zu schwer, zu unhandlich.

Viele Grüße
Tom

…auch für Frauen geeignet???
Hallo Tom,

noch mal ne Frage: Bin nicht gerade ein Mäuschen, aber wie groß ist der Kraftaufwand, den man da aufbringen muß??? Wie schon geschrieben, wird das mit der Dachisolierung wohl eher mein Part werden…oder fällt mir mit diesem Werkzeug irgendwann der Arm ab ;o) Gibts hier Erfahrungswerte vom weiblichen Geschlecht?

Hallo Alexandra,

der Kraftaufwand ist geringer als bei anderen Tackern, erstens weil das Teil nicht wiegt und zweitens weil Du durch die Schlagbewegung eine ideale Kraftausbeute hast. Wenn Du es schaffst ein Nägelchen mit so einem Kinderhammer in die Wand zu schlagen, solltest Du keine Probleme haben :wink:

Viele Grüße
tom