Tätererkennung in Emden

Hallo,

als das kurze Video aus dem Emdener Parkhaus gezeigt wurde, habe ich spontan gesagt, das wird nichts helfen. Sowohl beim ersten Festgenommenen, der sich dann als unschuldig herausstellte, wie auch bei dem jetzigen, dem nach aller Wahrscheinlichkeit wirklichen Täter, hieß es aber, dass das Video eine wichtige Rolle gespielt hat.

Wieso eigentlich?

Da geht ein Mensch, vermutlich ein Mann, in schwarzer Kleidung einige Meter durch ein Parkhaus. Na und?

Nachdem das Video noch mehrfach im Fernsehen gezeigt wurde, habe ich versucht, herauszufinden, was denn auffällig daran sein könnte. Ich habe nichts gefunden. Die Person schwenkt beim Gehen heftig ihre Arme, aber ich denke, das tun viele Menschen, wenn sie schnell gehen.

Was also ist so auffällig an dem Gang der Person, dass er zu ihrer Identifizierung geführt oder zumindest beigetragen hat?

Grüße
Carsten

Viele Menschen haben einen ganz eigenen unverkennbaren Gang.
Der setzt sich aus vielen kleinen Bewegungen und ihrem ganz spezifischen Zusammenspiel zusammen. Der lässt sich in Worten nicht beschreiben, aber nur wenige Bilder genügen oft, einen Menschen an seinem charakteristischen Gang zu erkennen.

Hallo,

das kurze Video mag sicher nicht ausgereicht haben, den Täter zu identifizieren.Aber es hat sicher ausgereicht, Personen mit ähnlichem/gleichem Gang einzugrenzen. Und schon hat man eine überschaubare Anzahl von Verdächtigen, die es weiter einzugrenzen gilt.

Gruss

Iru

Hallo,

mir scheint, ich bin ein wenig missverstanden worden. Dass es Menschen gibt, die man am Gang erkennt, ist mir bekannt. Ich kenne selbst welche, die würde ich am Gang erkennen, selbst wenn sie sich ein Betttuch über den Kopf werfen.

Mit ging es aber darum: Ich erkenne am Gang dieses Menschen im Parkhaus nichts Außergewöhnliches. Oder seht Ihr etwas?

Grüße
Carsten

Servus Carsten !

ich erkenne am Gang dieses Menschen im
Parkhaus nichts Außergewöhnliches. Oder seht Ihr etwas?

Das ist ja gerade das Phänomen, welches Rolf und Iru beschrieben haben.
_ Du _ erkennst an dem Gang nicht außergewöhnliches, aber es gibt offensichtlich Menschen, die jemanden kennen, dessen Gang sehr ähnlich ist. Und das melden sie dann der zuständigen Ermittlungsbehörde.
Und wenn dann noch weitere Kriterien zutreffen (Alter, Statur, Größe, Ortsnähe etc.) grenzt sich die Zahl derjenigen, die mit ihren Eigenschaften denen der Person auf dem Video sehr nahe kommen, eben ein, so dass ein kleiner Kreis von in Frage kommenden Personen für die Ermittlungsbehörden übrig bleibt, welche dann - so man ihrer denn habhaft werden kann - einvernommen werden.

Grüße aus Wien
Helmut

Wenn ich mal a. die Sprünge helfen darf
WENN ich das richtig sehe, meint der ursprün. Fragesteller:

Man kann aus dem Gang nicht auf kriminelle Neigung schließen.

Gruß
urheberreste

Zusatzbemerkung
Auch wenn sein Wortlaut etwas anderes ausspricht, könnte trotzdem meine Hypothese stimmen.

Nein, eine solche Idee zu überhaupt nur zu haben, ist unsinnig.

Ja, das ist wahr.

Ganz bestimmt meinte er das nicht:
;Was also ist so auffällig an dem Gang der Person, dass er zu ihrer :Identifizierung geführt oder zumindest beigetragen hat?

Wenn Sprache noch einen Sinn hat, dann geht aus der Frage eindeutig hervor, was er meinte. Er fragte nach der Identifizierung und nicht nach der Charakterisierung.

Gruß - Rolf

2 Like

hallo

ich bin gesichtsblind, das heisst ich erkenne Menschen nicht, wenn sie an überraschendem Ort direkt vor mir stehen.

Aber ich erkenne jede mir einigermassen gut bekannte Person von weitem am Gang, Figur und an der Haltung - mitunter kombiniert mit dem Kleidungsstil etc. - eine der Strategien, um Peinlichkeiten zu verhindern.

Das bedeutet, wenn ich den Täter gut kennen würde, hätte ich ihn auf dem Video mit ziemlicher Sicherheit erkannt.

Und sehr viele Menschen kennen jeweils eine handvoll Leute gut genug, um den Gang zu erkennen - erkannt wurde er vermutlich von mehr als einer Person, aber davon muss auch jemand seiner Erkenntnis glauben schenken und die Polizei verständigen.

Gruss, Sama

Sicher MEINTE er das, Du hast Recht - aber:

Ich habe mir Gedanken gemacht darüber, was sich eigentlich alles an Vorüberlegungen in seinen Gedanken - vielleicht - abgespielt hat oder an Denkvorgängen - an irgend was, das kontextuell zu dem Thema leitete. Und damit natürlich auch zu der Frage leitet.

Das bedeutet also GEMEINT IN SEINER FRAGE hat er die IDENTIFIZIERUNG. Es könnten aber gewisse Überlegungen vorangegangen sein. Ich habe mir also mal erlaubt, zu versuchen, in seinen Kopf zu sehen, und das kann ich mir erlauben aufgrund von Lebenserfahrung.
Zitat aus meinem eigenen Beitrag:

Auch wenn sein Wortlaut etwas anderes ausspricht, könnte trotzdem meine Hypothese stimmen.

(Steht in dem Beitrag mit dem Titel ZUSATZBEMERKUNG)

MfG

urheberreste

Ich habe mir also mal erlaubt, zu versuchen, in seinen Kopf zu :sehen, und das kann ich mir erlauben aufgrund von Lebenserfahrung.

Ja, siehst Du, und sowas mache ich nicht. Auch aufgrund von Lebenserfahrung.
Ich nehme die Menschen beim Wort, und zwar bei dem Wort, das sie gesagt oder geschrieben haben. Denn nur so, finde ich, nehme ich sie ernst.
Und sie haben einen Anspruch darauf, dass ich sie ernstnehme.

Gruß - Rolf

2 Like

[Mod] geschlossen
Da es sich bei diesem Teilthread nicht mehr um die Beantwortung der Frage, sondern um „was will uns der Fragesteller mit dieser Frage sagen“ handelt, schließe ich hier ab. Zur Vertiefung des Themas wäre das Psychologie- oder Philosophiebrett geeigneter.

Gruss

Iru [Mod]

1 Like