Wir haben von den verstorbenen Großeltern Tafelpapiere bekommen, die wir nun gerne einlösen würden.
Da auf den Papieren immer die jeweilige WKN Nummer steht haben wir die jeweiligen schnell gefunden.
- Welcher dort angegebene Preis wir uns pro Anteil ausgezahlt?
- Wie verhält sich das mit den Zinscoupons? Diese haben laufende Nummern, was diese jedoch bedeuten, wissen wir nicht. Wie viel Zinsen bekommt man für die Papiere? Gibt es da einen bestimmten Satz?
- Verjähren diese Zinsansprüche irgendwann? Die ersten Wertpapiere wurde bereits 1989 gekauft, die anderen 1997.
- Der Wert der eigentlichen Papiere wird uns in voller Höhe ausgezahlt, richtig? Es sind lediglich Prozente auf die Zinsen zu bezahlen, oder?
Ich hoffe, hier kann uns ein Experte ein wenig aufklären.
Vielen Dank