Tag-Nacht Grenze

Guten Abend!
Ich habe wieder eine Frage! Vielleicht ist sie euch wieder zu blöd, es gibt sie schonmal, oder ich bin im falschen Thema. Tut mir leid. Nicht böse sein.

Es gibt doch eine Tag-Nacht Grenze, da sich die Erde dreht. Ich habe mir überlegt, wie schnell muss ich sein, um immer auf dieser Grenze zu bleiben bzw. immer im Tag- oder Nachtbereich ? (zum Beispiel mit einem Flugzeug)

  1. Mit wieviel KM pro Stunde dreht sich unsere Erde um sich selbst ?
  2. Mit wieviel KM pro Stunde dreht sich die Erde um die Sonne ??

P.S.: Ernst gemeinte Frage !!

Gruß und schönes Wochenende im voraus

MARCO

Hallo Marco,

Es gibt doch eine Tag-Nacht Grenze, da sich die Erde dreht.
Ich habe mir überlegt, wie schnell muss ich sein, um immer auf
dieser Grenze zu bleiben bzw. immer im Tag- oder Nachtbereich
? (zum Beispiel mit einem Flugzeug)

  1. Mit wieviel KM pro Stunde dreht sich unsere Erde um sich
    selbst ?
  2. Mit wieviel KM pro Stunde dreht sich die Erde um die Sonne

Zu Frage 1. Da die Erde eine Kugel ist, ist die Rotationsgeschwindigkeit am Äquator am höchsten. Dort beträgt sie ca. 1660 km/h. Zu den Polen hin nimmt die Geschwindigkeit ab.

Zu Frage 2. Die Bahngeschwindigkeit der Erde um die Sonne ist ca. 29,8 km/s.

Und zur Eingangsfrage: Am Äquator muß das Flugzeug ca. 1660 km/h schnell sein, um der Tag-Nachtgrenze zu folgen. Zu den Polen hin genügt eine geringere Geschwindigkeit. Jenseits der Polarkreise hängt es von der Jahreszeit ab, ob du da überhaupt einer Tag-Nachtgrenze folgen könntest :smile:

Gruß Maitre

Tag-Nacht Grenze Nachtrag
Versuchs mal hier. Vielleicht hilft dir das.

http://www.fourmilab.ch/cgi-bin/uncgi/Earth/action?o…

Hi Marco,

die Daten hast Du ja schon von Maitre gekriegt, hier noch eine kleine Geschichte.

Bei einer Sonnenfinsterniss ist man mit einer speziell ausgebauten Concord den Mondschatten hinterhergeflogen, die Besatzung hat also eine stundenlange Sonnenfinsterniss erleben dürfen. Mit einem ‚normalen‘ Passagierjet gings nicht, weil die zu langsam sind und schnellere Jets waren für die Aufgabe zu klein.

Gandalf

Zu Frage 1. Da die Erde eine Kugel ist, ist die
Rotationsgeschwindigkeit am Äquator am höchsten. Dort beträgt
sie ca. 1660 km/h. Zu den Polen hin nimmt die Geschwindigkeit
ab.

Die Erde ist keine Kugel, sondern ein Ellipsoid. Aber sonst korrekt!

Und zur Eingangsfrage: Am Äquator muß das Flugzeug ca. 1660
km/h schnell sein, um der Tag-Nachtgrenze zu folgen. Zu den
Polen hin genügt eine geringere Geschwindigkeit. Jenseits der
Polarkreise hängt es von der Jahreszeit ab, ob du da überhaupt
einer Tag-Nachtgrenze folgen könntest :smile:

Das Flugzeug muß natürlich noch etwas schneller sein, da es ja nicht auf dem Boden fliegt (also in 10000 m Höhe ca. +2.6 km/h)

Hi Axel,

Das Flugzeug muß natürlich noch etwas schneller sein, da es ja
nicht auf dem Boden fliegt (also in 10000 m Höhe ca. +2.6
km/h)

gemessen wo? (zu welchem Bezugssystem, Erdoberfläche?) *grins

Gruß
Burkh

Hallo,

  1. Mit wieviel KM pro Stunde dreht sich unsere Erde um sich
    selbst ?

die Zahl hast Du ja shcon genannt bekommen. Nur um den Lösungsweg zu verdeutlichen: Die Erde hat einen Umfang am Äquator von ca. 40.000 km. Für eine volle Drehung braucht sie ungefähr 24 Stunden, also: 40.000 km/24 Stunden = …

  1. Mit wieviel KM pro Stunde dreht sich die Erde um die Sonne
    ??

Gleiches Spiel: Länge der Umlaufbahn rd. 1 Mrd. km, Dauer rd. 365 Tage bzw. rd. 8760 Stunden --> rd. 30 km/Sekunde bzw. 108.000 km/h, allerdings schon etwas ungenauer, weil die Ausgangswerte recht ungenau waren.

Gruß,
Christian

Danke an euch alle!
Gruß und schönes Wochenende!

MARCO