Tagesablauf eines Forensiker bei der Polizei?

Ich habe mal gehört, das man nachdem man einige Zeit als Polizist gearbeitet hat, Weiterbildungskurse zum Forensiker machen kann. Stimmt das? Ansonsten wollte ich mal fragen was ein Forensiker überhaupt so bei der Polizei so macht. Hatte mal einen Beamten gefragt, der mir dies aber nicht erzählen wollte. Und da mir bei meiner vorherigen Frage viele gute Antworten rum gekommen sind dachte ich das ich einfach eine weitere zum Thema „Tagesablauf“ stelle.

Bedanke mich aufs neue!

Hallo!
Soweit ich als „Streifenhörnchen“ weiss, sind die Forensiker selten ehemalige „Streifen“-Polizisten, sondern haben vorher meist ein Studienfach in der ungefähr entsprechenden Richtung belegt, z.Bsp. Chemie, Physik etc.
Das soll aber nicht heissen, dass sich nicht auch „normale“ interessierte Polizisten qualifizieren können. Hoffe, dass hier einer der Experten genaue(re) Kenntnisse hat. Meine stammen nur aus Gesprächen mit Kollegen …

Gruß

Hallo,

ich empfehle einmal bei Wickipedia nachzuschauen, dort steht alles über Forensik drin. Forensik ist ein Riesengebiet bei der Polizei und so speziell, dass das Wissen nicht bei einem gebündelt ist, sondern dass es gar viele Spezialisten gibt, die an der Aufklärung von Verbrechen mittels Forensik mitarbeiten. Dazu gehören natürlich alle Arten von Spuren die es geben kann. Die meisten Forensiker arbeiten beim LKA und alles was mit meizinischem Wissen zu tun hat setzt natürlich ein entsprechendes Studium voraus. Da geht nix über Weiterbildung. Bei allem anderen ist Voraussetzung, dass man bei der Kriminalpolizei ist, entsprechende Erfahrungen dort gesammelt hat und eine Stelle dort in einem bestimmten Fachgebiet frei ist und man bereit und willens ist, sich in einem Spezialgebiet auszubilden. Alles andere steht bei Wickipedia.

Gruß KL

Guten Tag,
bei jedem Polizeipräsidium gibt es sogenannte Einstellungsberater. Die kann man befragen.

Bei google gefunden:
„Wenn es darum geht im Labor zu arbeiten, dann kann man sich als BTA, MTA oder CTA ausbilden lassen, ist dann eben kein Studium, sondern eine Ausbildung und kann sich dann in der Rechtsmedizin bewerben oder beim LKA oder BKA. Dann wiederum wird man aber nicht unbedingt einen Tatort sehen. Sonst Polizeilaufbahn einschlagen und nach der Ausbildung dort in Richtung Spurenermittlung bewerben und weiter ausbilden lassen“.

Mit freundlichen Grüßen
W. Görtz

Es gibt viele Arten von Forensikern, so das man da keinen speziellen Tagesablauf hat.

Hallo

Ich habe mal gehört, das man nachdem man einige Zeit als
Polizist gearbeitet hat, Weiterbildungskurse zum Forensiker
machen kann. Stimmt das?

Ja.

Ansonsten wollte ich mal fragen was
ein Forensiker überhaupt so bei der Polizei so macht. Hatte
mal einen Beamten gefragt, der mir dies aber nicht erzählen
wollte. Und da mir bei meiner vorherigen Frage viele gute
Antworten rum gekommen sind dachte ich das ich einfach eine
weitere zum Thema „Tagesablauf“ stelle.

Es gibt nicht DEN Forensiker. Forensik hat viele Facetten: von der Spurensicherung bis Balistik, Rechtsmedizin bis Psychologie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Forensik
Also gibt es auch nicht DEN Tagesablauf.

Zusatz:
Um Forensiker zu sein, muss man nicht Polizist sein. Gutachter, Rechtsmediziner, Psychologen usw. sind keine Polizisten.

Hallo,
da kann ich dir leider gar nicht weiterhelfen.

Nur soviel: es ist nicht wahrscheinlich, daß du innerhalb der behörde auch wirklich dort hinkommst, wo du hinmöchtest. Interessante stellen möchten viele leute besetzen und dann kommt es auf viele faktoren an, um wirklich dort zu landen…

liebgruß

karsti