Tagestiefstwert

Jede Wettervorhersage hat auch zwei Temperaturwerte. Die Tageshöchsttemperatut und den Tagestiefstwert.
Meine Frage wäre: Wann gilt der Tagestiefstwert?

Wenn also z.B. angegeben ist: Tageshöchstwert
+5 Grad, Tagestiefstwert - 2 Grad, wann gelten die - 2 Grad?
Um 1 Uhr früh, oder um 23 Uhr abends?

Danke für die Antwort, Grüße
Hubert

Moin, Hubert,

die Wetterfrösche machen sich es einfach, die sagen weder wann noch wo ein Minimaxwert auftreten wird. Sie tun halt, was sie können :wink:

So ein vorhergesagter Tiefstwert muss gar nicht auftreten, und wenn, dann naturgemäß (im Winter) da, wo gerade keine Sonne hinkommt. Und wer soll schon so genau wissen, wann es am kältesten ist, wenn man nicht mal weiß, wo das sein wird?

Gruß Ralf

Jede Wettervorhersage hat auch zwei Temperaturwerte. Die

zum Stichwort „Wettervorhersage“ kann man sich hier allgemein informieren:

http://www.dwd.de/sid_3s2GRmFFm6fb3vQ1JD294GX908z9bv…

[http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop…](http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=_dwdwww_aufgabenspektrum_vorhersagedienst&T18609318401152164701685gsbDocumentPath=Content%2FOeffentlichkeit%2FFE%2FFE1%2FNumerische Vorhersagemodelle%252FNumerische Vorhersagemodelle__teaser.html&_state=maximized&_windowLabel=T18609318401152164701685&lastPageLabel=_dwdwww_aufgabenspektrum_vorhersagedienst)

Danke für die Antwort, Grüße

Bitte

Gruß

watergolf

Im allgemeinen ist es morgens unmittelbar vor Sonnenaufgang am kältesten.

Im Realfall ist da aber von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und deswegen kann man das nicht genau sagen :smiley:

Moin,

Meine Frage wäre: Wann gilt der Tagestiefstwert?

wenn er denn gemessen wird.
Es gibt Tage, da hat es vor Sonnenaufgang z.B. knappe 0 ° undtagsüber kommt eine Kaltfront vorbei, sodaß es um 18:00 - 6 ° hat. Durch Windwechsel steigt die Temperatur während der Nacht wider auf -2 °
Dann war die Tagestieftemperatur eben um 18:00

Gandalf

Das ist ehrlich gesagt auch mein Problem.

Ich bin noch nicht richtig schlau daraus geworden auch welches Intervall von 24Stunden sich der Tiefstwert bezieht. Wäre es von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr dann könnte er sich sowohl am Morgen als auch in der kommenden Nacht befinden.

Oft weiß man das der nächste Tag viel wärmer wird. Wenn man um 23:30 Uhr noch aufs Thermometer guckt da wird beispielsweise -2Grad angezeigt. Für den nächsten Tag wird jedoch +1…+7 prophezeit (also auf den Wetterportalen wie wetteronline).

Da sieht man das das ganze schon gar nicht mehr stimmen kann denn in einer halben Stunde steigt das Thermometer nicht mehr um 3Grad an.

Da fragt sich erstens welches Intervall wird genommen (zählt vielleicht bis 5Uhr morgens noch zum vorhergehenden Tag) ?

Und selbst wenn es ein dort eine Grenze gibt weiß man immer noch nicht ob sich die Tiefsttemperatur auf den frühen Morgen oder auf die kommende Nacht bezieht.

Bei der Maximaltemp. vereinfacht sich daß weil die zu 99% der Fälle wirklich bei lichtem Tag sein dürfte.

Statistisch gesehen ist die tiefste Temp. immmer etwas nach Sonnenaufgang (also relativ spät)…im Winter also genau mit erst mit der Rushhour.