Tagfahrlicht LED am Motorrad

hallo Freunde,
ich fahre ein Motorrad aus einer Zeit als das Einschalten des Abblendlichtes noch nicht Vorschrift war. Dementsprechend hat es meine Lichtmaschine schwer die Batterie mit dem nötigen Strom zu versorgen den das Abblendlicht nun mal verbraucht.
Ich habe mir überlegt ob ich nicht einen "halben " Nachrüstsatz LED Tagfahrlampen unter meinem normalen Scheinwerfer anbringen kann.
Der braucht deutlich weniger Watt als das normale Licht und bei Schaltung mit dem Standlicht geht es bei Betätigung von Fern- oder Abblendlicht auch automatisch aus.
Ich habe nur noch nirgends gefunden ob das am Motorrad überhaupt erlaubt ist.
Technisch dürfte es kein großes Problem sein, denke ich.
Frage : Hat das schon mal einer gemacht ?
Frage : Wieviele LED,s müssen es sein damit mir bei 12,5Volt nicht alles gleich durchbrennt?

Hallo Seakick,

zu Anbauteilen am Motorrad empfiehlt sich diese Lektüre:

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1189503780287…

Ansonsten am besten direkt beim TÜV / DEKRA nachfragen. Das erspart Ärger.

Viele Grüße
Eva

Hallo Seakick,

ich fahre ein Motorrad aus einer Zeit als das Einschalten des
Abblendlichtes noch nicht Vorschrift war. Dementsprechend hat
es meine Lichtmaschine schwer die Batterie mit dem nötigen
Strom zu versorgen den das Abblendlicht nun mal verbraucht.
Ich habe mir überlegt ob ich nicht einen "halben "
Nachrüstsatz LED Tagfahrlampen unter meinem normalen
Scheinwerfer anbringen kann.
Der braucht deutlich weniger Watt als das normale Licht und
bei Schaltung mit dem Standlicht geht es bei Betätigung von
Fern- oder Abblendlicht auch automatisch aus.
Ich habe nur noch nirgends gefunden ob das am Motorrad
überhaupt erlaubt ist.
Technisch dürfte es kein großes Problem sein, denke ich.
Frage : Hat das schon mal einer gemacht ?
Frage : Wieviele LED,s müssen es sein damit mir bei 12,5Volt
nicht alles gleich durchbrennt?

in D ist es Pflicht am Tag mit dem Moped das Fahrlicht einzuschalten.
Da geht überhaupt nix mit Tagfahrlampen oder so.

Auch bei „uralten“ Mopeds war die Lichtmaschineso ausgelegt, dass man problemlos mit Licht fahren konnte / kann. Das aus Deiner 6 Volt-(?)-Funzel wenig an Ausbeute auf die Straße kommt dürfte aber auch klar sein.

Wenn Dir das bisherige Ergebnis zu schwach sein sollte, kannst Du ja mal die Lichtmaschine auf Leistung prüfen/lassen.

222kpl

Moin!

§17(2a) StVO sagt lt http://www.bundesrecht.juris.de/stvo/__17.html aus, dass Krafträder am Tage mit Abblendlicht fahren müssen. Punkt. Es gab aber zumindest bei den mir bekannten DDR-Maschinchen (Simson u MZ) die Möglichkeit, das Abblendlicht alleine mit Strom zu versorgen, um die Batterie auch noch geladen zu bekommen. Denn vom Begrenzungs-/Rücklicht steht in o.g. § nichts geschrieben. Hab mit meiner 6V-Simme auch das Problem gehabt, dass die Batterie bei eingeschaltetem Licht nur unzureichend geladen wurde. Bis ich auf Tagfahrschaltung umgebaut hab. Seitdem war die Batterie nicht mehr leer :wink:

Was haste denn überhaupt für ne Maschine? 6 oder 12V-Bordnetz?

Gruss

Mutschy

hallo nochmal

. Hab mit meiner 6V-Simme auch das Problem
gehabt, dass die Batterie bei eingeschaltetem Licht nur
unzureichend geladen wurde.

Genau das ist das Problem!!

Was haste denn überhaupt für ne Maschine? 6 oder 12V-Bordnetz?

Es ist eine 25 Jahre alte 900er Honda BolDor, in der Werkstatt hier haben wir 4 baugleiche Lichtmaschinen durchgemessen. Alle brachten nur knapp über 12 Volt, bei mir wurde noch mit einem neuen Regler 1 Volt mehr rausgekitzelt.
Ich bin letztes Jahr mit einer 75oer Honda nach 30minuten vorschriftsmäßig mit Licht fahren liegengeblieben. Das Teil ging einfach während der Fahrt aus ,nicht mehr genug Saft für die Zündspulen. Bin dann nach anschieben, ohne Licht, vorsichtig nach Hause geschlichen.

zu den anderen Tips:
es geht ja nicht drum ob tagsüber Licht auf der Strasse ankommt, man muss gesehen werden. Und da sind die modernen LED deutlich heller als das gute alte Abblendlicht!
Beim TÜV werde ich mal nachfragen,in dem Link steht ja auch nichts zum Thema LED Tagfahrlampen.

Vielen dank erstmal,
vielleicht kommt ja noch mehr.
Gruß B.

Gruss

Mutschy

Hallo Seasick,

Hat Dein Mechaniker keine Möglichkeit, eine Zusatzspule auf Deiner
Ankerplatte zu montieren ( …sei es für Licht oder Batterieladung…?)
Beim Moped/Mofa ging immer irgendwas…und wenn man Ankerplatte und
Polrad tauschen mußte…

Mfg

Nutzlos