Hi,
wenn Dir „Tamiya TT01E“ etwas sagt, kannst Du mir vielleicht bei einer Frage helfen.
Ich möchte mein lang stillgelegtes RC-Hobby wiederbeleben. Hierzu recherchiere ich schon einige Zeit im Internet und bin bei dem oben genannten Einsteigermodell gelandet da es wohl mit genug Zeit, „Know-how“ und optional verfügbarem Tuningmaterial zu einem guten Mittelklasse-Renner wachsen kann. Das Chassis soll nach verhältnismäßig günstigem Tuning sogar mittelstarke Brushless-Motoren verkraften können.
Die örtlichen Ladengeschäfte bestätigen mir, dass es in dieser Preislage (ca. 129,- Euro) nichts Vergleichbares mit so vielen, guten Ausbaumöglichkeiten gibt.
Der entscheidende Nachteil bei diesem Modell sind die derzeit verfügbaren Karosserien die, meiner subjektiven Meinung nach zu den langweiligsten im gesamten Modellbaubereich gehören. (diverse bekannte Strassenmodelle von VW, Mercedes, Opel, Ford, etc.).
Kann mir jemand sagen, welche unerwarteten Probleme es dabei geben kann, die Karosserie, gleichen Maßstabs, eines anderen Herstellers bei diesem Chassis zu benutzen? (z.B. HPI 7373 Dodge Viper GTS R Karosserie (190mm))
Letztendlich müsste man, sofern der Radstand zufällig passt, doch nur die 4-5 Löcher (Halterung & Antenne) richtig bohren und hoffen, dass das bereitgestellte Volumen zur Anordnung auf dem Chassis passt.
Aerodynamisch dürfte es eigtl. keine Komplikationen geben, solang das Teil nicht wenigstens 100 Km/h oder schneller fährt.
Vielen Dank für etwaige Tips und Antworten.
Willi