Tamiya TT01e mit fremder Karosserie möglich?

Hi,

wenn Dir „Tamiya TT01E“ etwas sagt, kannst Du mir vielleicht bei einer Frage helfen.

Ich möchte mein lang stillgelegtes RC-Hobby wiederbeleben. Hierzu recherchiere ich schon einige Zeit im Internet und bin bei dem oben genannten Einsteigermodell gelandet da es wohl mit genug Zeit, „Know-how“ und optional verfügbarem Tuningmaterial zu einem guten Mittelklasse-Renner wachsen kann. Das Chassis soll nach verhältnismäßig günstigem Tuning sogar mittelstarke Brushless-Motoren verkraften können.

Die örtlichen Ladengeschäfte bestätigen mir, dass es in dieser Preislage (ca. 129,- Euro) nichts Vergleichbares mit so vielen, guten Ausbaumöglichkeiten gibt.

Der entscheidende Nachteil bei diesem Modell sind die derzeit verfügbaren Karosserien die, meiner subjektiven Meinung nach zu den langweiligsten im gesamten Modellbaubereich gehören. (diverse bekannte Strassenmodelle von VW, Mercedes, Opel, Ford, etc.).

Kann mir jemand sagen, welche unerwarteten Probleme es dabei geben kann, die Karosserie, gleichen Maßstabs, eines anderen Herstellers bei diesem Chassis zu benutzen? (z.B. HPI 7373 Dodge Viper GTS R Karosserie (190mm))

Letztendlich müsste man, sofern der Radstand zufällig passt, doch nur die 4-5 Löcher (Halterung & Antenne) richtig bohren und hoffen, dass das bereitgestellte Volumen zur Anordnung auf dem Chassis passt.

Aerodynamisch dürfte es eigtl. keine Komplikationen geben, solang das Teil nicht wenigstens 100 Km/h oder schneller fährt.

Vielen Dank für etwaige Tips und Antworten.
Willi

Hallo,

gute Wahl, finde das TT-01 persönlich auch ein tolles, robustes und günstiges Chassis mit viel Potential.

Du kannst problemlos jede erhältliche Karosserie montieren, entscheidend sind nur Radstand und Breite, beides sind beim TT-01
Standardmaße.
Die Breite kann auch nach Bedarf etwas variiert werden, z.B. durch breitere oder schmälere Radmitnehmer.

Beim montieren musst du nur die Löcher für die Karosseriehalter an den entsprechenden Stellen bohren. Je sorgfältiger desto besser sitzt die Karosse danach. Der Platz unter der Karosse ist bei allen Karosserien ausreichend vorhanden, da selbst diese „Einsteigermodelle“ sehr flach aufgebaut sind.

Um die Aerodynamik würde ich mir weniger Gedanken machen als Hobbyfahrer der nicht um die WM-Spitze mitkämpft :smile:

viele Grüße
raicer

Hi racier,

Du kannst problemlos …breitere oder schmälere Radmitnehmer.

Da ich im Moment jede freie Minute zu diesem Thema im Netz recherchiere hab ich heut zum ersten Mal auch darüber etwas gefunden. Das dürfte interssant werden da ich meine „Lieblingskarosserie“ nicht für gefährliche oder später ggf. Rennfahrten nutzen werde. Dem entsprechend kann/werde ich mich daran verkünsteln - verbreitern mit Kotflügelverbreiterung … wie beim richtigen Auto :smiley:

Beim montieren musst … besser sitzt die Karosse danach.

Jupp, in Punkto Karosserie-Stabilität erinnere ich mich an ein paar Sachen. Auch hierfür hab ich viele nützliche Tips gefunden - begonnen bei den Lackierarbeiten, bis zum Verstärken der Löcher mit Unterlegscheiben etc. etc.

Der Platz unter … sehr flach aufgebaut sind.

Das hilft mir weiter, Vielen Dank.

Um die Aerodynamik würde ich mir weniger Gedanken machen als
Hobbyfahrer der nicht um die WM-Spitze mitkämpft :smile:

Nein, weder meine Erfahrung noch mein fahrerisches Können dürften für die größeren Rennevents angemessen sein - selbst wenn, dann kaum mit diesem Chassis. Mir ging es diesbezüglich eher um die Fahrzeugstabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Aber da die meißten Karosserien mehr oder weniger Maßstabsgetreu gestaltet sind, wirds schon gehen.

Vielen Dank
Willi

Hallo,

Dem entsprechend kann/werde ich mich daran verkünsteln - verbreitern
mit Kotflügelverbreiterung … wie beim richtigen Auto :smiley:

Es gibt auch verschieden breite Reifen, ich meine sogar it verschiedenen Einpresstiefen…

Nein, weder meine Erfahrung noch mein fahrerisches Können
dürften für die größeren Rennevents angemessen sein - selbst
wenn, dann kaum mit diesem Chassis. Mir ging es diesbezüglich
eher um die Fahrzeugstabilität bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber da die meißten Karosserien mehr oder weniger
Maßstabsgetreu gestaltet sind, wirds schon gehen.

Für den TT-01 gibts auch extra Rennserien, z.B. http://www.tt01cup.de/
Könnte evtl. auch mal ganz interessant sein, da es hier wirklich nicht um den WM-Titel sondern in erster Linie um Spaß mit geringen Kosten geht.

viele Grüße
raicer

Hi raicer

Für den TT-01 gibts auch extra Rennserien, z.B.
http://www.tt01cup.de/
Könnte evtl. auch mal ganz interessant sein, da es hier
wirklich nicht um den WM-Titel sondern in erster Linie um Spaß
mit geringen Kosten geht.

Wow! Vielen Dank für den Link. :smile:
Die 170km in den Raum Hannover wären auf jeden Fall noch im Rahmen, wenn ich nach ein paar Monaten immernoch aktiv dabei bin.

Tja, ich bin immernoch am Daten sammeln und planen, was, wie und wann genau es wird. Leider bin ich da auf Internet-recherche angewiesen weil die örtlichen Händler entweder zu gemacht haben oder wenig bis garnicht überzeugen konnten.
In ein Fachgeschäft marschieren und nach ordentlicher Beratung ggf. viel Geld da lassen is offensichtlich nicht mehr gewollt o_O

MfG
Willi