Bitte nicht lachen - aber ich brauche die Schwarmintelligenz. Ich möchte am TAN Generator der Sparkasse gerne die Batterien wechseln, ich habe mir dafür extra die passenden, ziemlich teuren original Knopfzellen besorgt. Nun scheitere ich offenbar daran, sie korrekt einzusetzen. Rechts ist das Pluszeichen über dem Batteriefach zu sehen, links das Minuszeichen. Auf den knopfzellen sehe ich aber gar kein minus, die haben nur ein Pluszeichen. Ich hab die Dinger jetzt in allen erdenklichen Varianten eingesetzt, es tut sich nix. Kann mir jmd. Helfen? Ich wäre dankbar, muss was dringendes überweisen…
hi,
also die mit - Markierte Seite muss so eingelegt werden, dass der Ring der Batterie sichtbar ist.
… im Deckel wird sicher der andere Kontakt sein. Falls das nicht klar ist und so getestet wurde: der muss drauf sein.
grüße
lipi
Soweit ich das im Bild sehe, ist die rechts richtigrum, die links ist falschrum.
Btw. Was ist an CR2025 so besonders/teuer?
Richtig.
Und der Deckel muss druff!
Nix, außer man kauft sie als vermeintliches „Originalzubehör“ vom Gerätehersteller.
Ansonsten liegen die bei etwa 80 Cent pro Stück - Original Maxell.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Und an alle, die vllt. auch mal daran scheitern sollten: Man muss am Ende natürlich auch noch die Karte reinstecken, damit es angeht 🫣
oder 5 € für 2 Stück…
Preis immer abhängig ob lokal bei einem Lebensmittelladen oder online zuzügl. Versandkosten.
Dass die teuren besser sein sollen, habe ich noch nicht festgestellt.
Schön, dass sich alles geklärt hat, aber ich muss noch eine Frage loswerden.
Die Schuhe kannst du dir schon alleine zubinden? Batterien haben immer + und -, und wo soll bei einer Knopfzelle - sein, wenn nicht auf der anderen Seite von +? Anders kannst du eine Knopfzelle in diesem Fall auch nicht einlegen.
Und das nächste Mal kauf dir die von @X_Strom erwähnten Batterien für 80 Cent!
Meine Mutter brauchte vor Weihnachten 2 Knopfzellen für eine kleine Lichterkette. CR2032, glaube ich. Sie hat beim Schlüsseldienst ihre Uhrenbatterie wechseln lassen und gefragt, was die Batterien für die Lichterkette kosten würden. Er war wenigstens ehrlich und hat sie nicht ausgenommen , sondern ihr nur gesagt, dass sich das nicht lohnt, weil bei ihm eine Batterie 4,50 kosten würde. 1-2 Tage später war ich bei ihr und hatte im selben Gebäude bei Marktkauf 10 Stück für 2,99 gekauft. Super Geschäft, wenn er auch dort einkauft.
Selbst Großhändler rufen manchmal nicht nachvollziehbare Preise auf. Knopfzellen mit Goldkante sind es aber trotzdem nicht.
Wahrscheinlich macht da die Blisterverpackung schon 80% des Preises aus.
Vor allem, seit sie „babysicher“ ist und man die doofen Knopfzellen tatsächlich nur noch mit der Schere rausbekommt!
Da ist es noch ein Glück, wenn es so grosse wie 2025 sind…
äh… Tan Generator bei der Sparkasse? Ich dachte das geht schon seit mind. 2 Jahren nicht mehr… die haben doch schon längst auf 2 Faktor Auth… umgestellt?
TAN ist der zweite Faktor, der erste ist das Passwort. Und klar bieten das die Sparkassen auch noch an, nur der Flicker-Code wohl nicht mehr. Sondern eben mit QR-Code. Die DKB, die ja bei den Sparkassen auch „irgendwie“ mitmacht, auch. Und das, obwohl sie an jeder Stelle betont, dass außer der App nun nichts mehr akzeptiert würde.
VG
J~
…und sich dabei mindestens den halben Finger abschneidet
VG
J~
Das habe ich tatsächlich noch nicht geschafft
Stimmt, hab mich vertan… Ich meinte daß nun ausschließlich die App funktioniert.
Diese Info bekam ich von der Spk als mein Tan Generator offensichtlich kaputt ging und ich einen neuen wollte. Aber das haste ja geschrieben das es eine falsche Info ist…
Gruß Fronk
Ich schon. Bei den CR 2032 reichen die Kapazitätsangaben von 180 bis 230mAh.
Bei der Verwendung der Edekabilligdinger: 3 Monate Laufzeit in Funkklingelsender. Mit Varta dann 6 Monate.
Die Varta kann man auch als Bulk kaufen, die liegen dann auf bem Plastikraster, befesrigt mit Kreppband. Braucht man die blöde Kindersicherungspackung ned öffnen.