Tanderadei

Liebe Wissende,

Hat das Wort „Tanderadei“, das mir aus der Schule im Zusammenhang mit mittelhochdeutschen Gedichten im Gedächtnis geblieben ist, irgendeine Bedeutung? Hat es gar etwas mit „Schweinkram“ zu tun? Irgendwie erinnere ich mich an Liebesgedichte. Oder ist es mehr so eine Art Füllwort/Lautmalerei?

Dankeschön schon mal im Voraus,
Basil

Hallo, Basil,

Hat das Wort „Tanderadei“, das mir aus der Schule im
Zusammenhang mit mittelhochdeutschen Gedichten im Gedächtnis
geblieben ist, irgendeine Bedeutung?

laut Lexer handelt es sich um eine Interjektion: „interj. der freude (nachahmung eines vogelschlags)“ - ohne konkrete Bedeutung.

Bekannt ist das Wort v. a. durch ein Gedicht Walthers von der Vogelweide: „Unter der Linde“ http://www.deutsche-liebeslyrik.de/minnesang/minnesa…

Nach http://www.rheton.sbg.ac.at/?page=articles&section=0…
hat er „tandaradei“ übrigens nur in diesem Gedicht verwendet:
…Das Wort „friedel“ (39,22) sowie der Lall-Refrain „tandaradei“ sind sonst bei Walther nicht belegt…

Gruß
Kreszenz

Lieber Basil,

die entscheidenden literarischen und bibliographischen Angaben hat Dir ja Kreszenz schon geliefert; auch wenn dieses Wort sonst nicht bezeugt ist, bleibt festzuhalten: es handelt sich um den

Urgermanischen Lustschrei!

Gruß - Rolf

neudeutsch:
Liebe Wissende,
„trullalla“ - hat jedenfalls in eben dem Zusammenhang mein damaliger Deutschlehrer übersetzt.
Das hat gleich einen Schüler zur Übersetzung des gesamten Gedichts angeregt, die war dann aber wirklich schweinig.

Anette