Tanken in Belgien ?

Hallo zusammen,

Ich fahre nächstes Wochenende nach Belgien in Urlaub.
Ich wollte nun fragen, wie man dort tankt.

Ich habe gelesen, das man dort Bargeldlos tankt ?!
Und ist „Benzin“ dort viel günstiger als hier ?

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Hallo cocosbluemchen (netter Name:smile:),

da ich ca. alle zwei Wochen in Belgien unterwegs bin, kann ich Dir schonmal sagen, dass sich der Benzinpreis nicht wirklich anders verhält als hier.

Bezüglich der Tankstellen stimmt es, dass dort bargeldloses Bezahlen Gang und Gebe ist. Da mein Freund aus Belgien das alles für mich immer arrangiert, werde ich ihn heute Abend mal fragen, wenn er wieder da ist.

Grüße,
Medusa

Also: Das bargeldlose Bezahlen hängt von der Tankstellenmarke ab. Die großen wie Esso, Shell etc. haben meißtens auch einen Mitarbeiter. An der Autobahn sind immer Mitarbeiter in Tankstellen, bei denen man zahlen kann.

Bei den Billigtankstellen funktioniert es so:

Alles ist dort automatisiert… Man schiebt seine Bankkarte in den Automaten, dann die Zapfsäulennummer eingeben, dann den Bank-PIN, Bankkarte wieder entnehmen und dann tankt man soviel, wie man benötigt- dieser Betrag wird dann von Deinem Konto abgezogen:smile:

Es gibt aber auch noch einen Automaten, bei dem man direkt Geldscheine einschieben kann, Zapfsäulennummer wählen und los geht’s.

Die Krux an der Sache: Ich kann Dir leider nicht sagen, ob Du auch mit Deiner deutschen Bankkarte dort bargeldlos tanken kannst - das habe ich noch nicht ausprobiert. Allerdings funktioniert meine deutsche EC-Karte im belgischen Supermarkt nicht. Das haben wir schon mehrfach ausprobiert.

Viel Spaß in Belgien!!

Medusa

1 Like