Tanken in der Schweiz

Hier im Forum habe ich die wildesten Geschichten gelesen über die Tankstellen in der Schweiz. Von streikenden Automaten bis zur fehlenden Akzeptanz von ausländischen Karten. Mit diesem Artikel möchte ich alle Zweifel aus dem Weg räumen.

Bediente Tankstellen (Bezahlen an der Shop-Kasse)

Ich arbeite selbst an einer Schweizer Tankstelle, dort habe ich schon viele ausländische Kunden (Deutsche, Franzosen, Italiener…) bedient.
Jede Kartentransaktion ob mit Visa, Mastercard, American Express oder Ec/Maestro-Karte hat problemlos funktionert.

Die Tankstellen in der Schweiz verwenden fast alle dieselben Kartenlesegeräte. Somit sollte es überall problemlos funktionieren.

EC-/Maestrokarte (z.B. Sparkassencard) PIN-Eingabe notwendig

Alle ausländischen Kreditkarten (VISA, VISA ELECTRON, MASTERCARD, AMERICAN EXPRESS)werden akzeptiert (verfügbare Limite vorausgesetzt).
UNTERSCHRIFT des Verkausbeleg nötig.

Viele Tankstellen nehmen auch Euro (in Scheinen/Noten), das Rückgeld erfolgt oft in Schweizer Franken.!!!Wechselkurs ist oft schlecht!!!

Unbediente Tankstelle (SB-Tankstellen, Automatentankstellen)

An unbedienten Tankstellen oder am Nachtautomaten, wenn der Shop geschlossen ist, kommt der sogenannte Tank-o-mat TM97 zum Einsatz. Dieser Automat ist bei fast allen Tankstellen vorhanden.

Auch er akzeptiert alle in- und ausländische Karten.

VISA, VISA ELECTRON, MASTERCARD, AMERICAN EXPRESS, MAESTRO (ec)

Jedoch ist hier auch für ausländische Kreditkarte die PIN-Eingabe notwendig, da ja Unterschrift nicht möglich ist. Dieser PIN kann beim Kartenherausgeber bestellt werden. Bei Direktbanken etc. wird ein PIN automatisch zugestellt (für Bargeldabhebungen).

Tankvorgang:

  1. Karte einschieben
  2. „Enter Pin“ erscheint(Englische Sprache bei ausländischen Karten)
  3. Pin eingeben + mit OK bestätigen
  4. „Please Wait“ erscheint
  5. „Select Pump“ = Geben Sie die Nummer der Zapfsäule ein, an der Sie tanken wollen, und mit OK bestätigen.
  6. Tanken Sie an der Säule.
  7. Nachdem Tanken die Zapfpistole wieder einhängen.
  8. Möchten sie eine Quittung, führen Sie die Karte nochmals in den Automat ein, die Quittung wird dann gedruckt.

Speziell:
Da der Automat nicht weiss wieviel Sie tanken möchten, wird ein Betrag von 150 Schweizer Franken auf ihrer Karte reserviert. Ihre Karte sollte deshalb noch mindestens eine freie Limite von 150 Fr. (ca. 100 Euro) haben. Nachdem Tanken wird der effektiv bezogene Betrag belastet. Es dauert jedoch je nach Karte 2-3 Tage, bis die Vorautorisierung von 150 Fr. gelöscht wird.
Im Online-Banking ihrer Bank kann der reservierte Betrag (150 Fr.) als Belastung erscheinen, obwohl Sie für weniger getankt haben. Die Korrektur wird in 2-3 Tagen gebucht.

Diverse Tankautomaten habe ich selbst mit einer deutschen EC-Karte und einer deutschen Visa-Karte getestet.

Auch Automaten akzeptieren Bargeld. Oft werden 10 20 und 50 Franken Scheine angenommen. Auch mit Euro können Sie bezahlen (5 10 20 Euro Scheine) VORSICHT: Viele Automaten geben kein Rückgeld, ein allfälliges Guthaben wird einbehalten und eine Guthaben-Quittung wird erstellt.

Ich hoffe die Zweifel und Unklarheiten über Schweizer Tankstellen wurden geklärt.

Ich stimme dir natürlich zu… aber in Anbetracht der der gesunkenen Benzinpreise, frage ich mich ob man den Tankvorgang wirklich als Geldanlage betrachten darf, so dass du im falschen Brett wärst.

Gruss HighQ

Danke für dein Input HighQ… Es ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, der Thread sollte eigentlich unter der Kategorie Zahlungsverkehr zu finden sein. Leider weiss ich nicht, wie ich das ändern kann.

Mein Beitrag hat nichts mit den gesunkenen Benzinpreise zu tun - ich möchte auch niemand raten in die Schweiz zum tanken fahren… Vielmehr geht es mir um Urlauber und Deutsche Auswanderer, die mich oft fragen, ob sie mit Karte oder Euros zahlen können…

Ich hoffe du verzeihst mir mein Fauxpas (franz. für „Fehltritt“).

Gruss F.A.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich hoffe du verzeihst mir mein Fauxpas (franz. für
„Fehltritt“).

Shit happens… vielleicht kann der MOD hier ne Verschiebung beantragen.
Ich arbeite ansonsten in der Schweiz, da ist mir daher manches bekannt :wink:

Gruss HighQ