Tannenzapfen einheizen (Kachelofen)?

Hallo,

ich würde gerne wissen, was ihr Experten dazu sagt, wenn man Tannen- und Fichtenzapfen zum Anfeuern des Kachelofens verwendet. Meine Schwiegermutter schwört darauf, ich bin eher skeptisch, weil ich meine gehört zu haben, dass da der Ofen durchs Harz geschädigt wird. Was meint ihr?

LG Colette*

Hallo,

Tannen- und Fichtenzapfen zum Anfeuern des Kachelofens
verwendet. Meine Schwiegermutter schwört darauf, ich bin eher
skeptisch, weil ich meine gehört zu haben, dass da der Ofen
durchs Harz geschädigt wird. Was meint ihr?

Naja, die Menge macht es.
Ein paar solcher Zapfen werden sicher nicht viel bewirken,
zumal das Harz verbrennt, wenn der Ofen erstmal richtig bullert.
Gruß Uwi

Hallo Colette*,
durch Heizen mit harzhaltigen Hölzern (auch Zapfen)bei niedrigen Abgastemperaturen kann sich im Schornstein Teer ansetzen(vorwiegend durch Schwelbrand). Dies wiederum führt zu Schornsteinbränden.
Klingt hart!
Wegen der wenigen Zapfen beim Anfeuern brauchst Du Dir aber keine Gedanken zu machen, auch nicht wenn nur mit Nadelholz geheizt wird.
Vorausgesetzt die Abgastemperaturen sind so hoch, dass sich kein Teer bilden kann, und der Schornsteinfeger regelmäßig kehrt.
Das Problem (Schwelbrand, niedrige Abgastemperaturen, Teerbildung, Schornsteinbrand)tritt meist bei schlecht eingestellten Holzvergaserkesseln, nicht bei Kachelöfen, auf.
Lass der Schwiegermutter die Freude -trockene Zapfen brennen schnell an und knistern so schön.
Ich heize acht Jahre nur mit Holz und vorwiegend mit Nadelholz.
Gruß Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich mach das seit Jahren.
Alles andere finde ich unpraktischer und aufwändiger.

Grüße
M.