Tanzkarte

Hallo,

wie sieht eigentlich eine Tanzkarte aus? Was steht da drauf? Namen, Tänze? Und wozu diente die ursprünglich? Denn soviel ich weiß ist das keine Erfindung der Neuzeit.

Danke und Gruß

Kater

Au der Tankarte konnte/kann Frau auf Bällen die ihr angetragenen Täne eintragen und diese „der Reihe nach abarbeiten“. Wie diese aussehen, weiß ich auch nicht.

Hallo Kater,

hat mich jetzt auch mal interessiert. Google hat auch was ausgespuckt:

http://www.heimatzunft.de/hp/hp3_2003/walzer3_2003.html
Wenn du hier ein bisschen nach unten scrollst, kommt auf der rechten seite erst die Außenseite, dann die Innenseite einer Tanzkarte von 1919.

Viele Grüße,
Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie sieht eigentlich eine Tanzkarte aus? Was steht da drauf?
Namen, Tänze? Und wozu diente die ursprünglich? Denn soviel
ich weiß ist das keine Erfindung der Neuzeit.

Tanzkarten werden und wurden von Tanzschulen bei Bällen ausgegeben. Darauf stehen die Tänze, die den Abend gespielt werden. Daneben sind leere Zeilen.
Diese Karten werden an Männlein und Weiblein ausgeteilt. Nun kann ich als Mann (oder auch Frauen, trifft aber bei mir nicht zu :wink: die Dame meiner Wahl nach dem nächsten z.B. Tango fragen. Wenn ich keinen Korb bekomme kann ich den Namen der Dame und diese wiederum meinen Namen in der Tanzkarte vermerken.

Nebenbei ist die Tanzkarte auch eine gute Ausrede wenn man mit einem Herrn oder einer Dame nicht Tanzen möchte „Meine Tanzkarte ist leider schon voll.“ mit einem netten lächeln (Die leere Tanzkarte natürlich verbergen).

Gruß

Mike (Ein aktiver Tanzschüler, der seine Tanzkarte erst im Mai zum Maiball gebraucht hat.)