Guten Morgen,
Wir haben gestern Abend das Schlafzimmer ind der neuen Wohnung tapeziert, mit einer Tapete die wir mal gekauft haben die jetzt abernciht mehr auf dem Markt ist. Über nacht hat sie sich wieder teilweise von der Wand gelöst. Wenn ich sie jetzt wieder ankleben würde, würde sie nochmal halten? oder muss ich eine andere kaufen? Vielen Dank, Eva
Ja Eva, nochmal ankleben mit einem stärkeren,besseren Kleber.Grüße
Guten Morgen Eva,
da die Tapete sich nur teilweise gelöst hat, nehme ich an,dass an diesen Stellen, der Kleister nicht dick genug, oder die Stellen zu wenig aufgetragen wurde. Zu beachten ist auch, dass der Kleister auf der Tapete, etwas einziehen muß, bevor diese an die Wand geklebt wird.
Mein Vorschlag wäre, die Stellen, wo sich die Tapete gelöst hat, vorsichtig anzuheben und mit Spezialkleister, nochmals zu kleben, aber bitte vor dem Kleben, den Kleister etwas einziehen lassen.
Frage im Baumarkt nach einem guten Spezialkleber.
Viel Erfolg wünscht
Karin
Hallo Eva,
Ihr könnt versuchen mit einem Kuttenlecker (Heizungspinsel) die lose Tapete nochmals mit Kleister einzuschmieren, einweichen lassen und dann fest andrücken.
Bahnen die sich ganz ablösen lassen, komplett einkleistern, die Wand bitte auch, Tapete weichen lassen und verarbeiten.
Trockene Blasen mit verdünnten Kleister, der in einer Spritze gefüllt ist, anpiecken und Kleber unterspritzen.
Es gibt Wände die die Feuchtigkeit stark aufsaugen und dann ist eine Vorbehandlung nötig.
Falls ihr noch andere Räume tapezieren wollt, überlegt Euch bitte vorher Haftgrund zu verwenden, oder die Wände mit verdünnten Kleister vorzustreichen.
LG
Hallo, an der Tapete liegt es nicht… evtl. war der Untergrund zu trocken, so dass der Kleber von der Wand aufgesogen wurde. Mein Tipp: Die Wand mit Tiefengrund vorstreichen oder vielleicht reicht auch anfeuchten. Dann den Kleister nicht zu dünn auf die Wand und die Tapete auftragen…
Dann sollte die Tapete dran bleiben!
Gruß und viel Erfolg
Hallo Eva,
um dir eine helfende Antwort zu geben , müsste ich wissen, wo und wie sich die Tapete gelöst hat. Wenn es die Ränder sind (oben oder unten) kann man sie mit einem Pritt Klebestift wieder ankleben. Die Tapete dafür mit dem Klebestift einstreichen- einen Augenblick warten ( bis die Tapete etwas weicher geworden ist ) und dann einfach festdrücken.
Löst sie sich großflächich, wird dir nichts anderes übrigbleiben, als sie nochmal neu zu tapezieren. Am besten dann den Untergrund mit Makulatur vorbehandeln. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Mit freundlichen Grüßen Spiky
Hallo,
ich habe hierfür nur nur folgende Erklärungen.
- Der Kleister war für diese Tapete nicht geeignet,
oder nicht richtig nach Gebrauchsanweisung angerührt, er war zu dünn,das bedeutet, oder eventuell eine Vinyl-Tapete mit einem einfachen Kleister. - Die Tapete wurde nicht ausreichend geweicht, d.h.
eingekleistert und angeklebt.
3.Die Tapete weicht an der Wand nach und schlägt Blasen.
Sollten sich nur die Nähte gelöst haben, kann man sie mit einem Vinylnahtkleber nachkleben.
Ansonsten ist es sehr schwer eine bereits verklebte Tapete zu lösen um sie neu zu verkleben.
Es ist auch möglich, dass die Wände zu feucht waren.
Eventuel abwarten ob die Tapete wenn sie trocknet,sich
die Blasen zurück ziehen.
Was für eine Tapete ist es, eine Rauhfaser oder gemustert?
Viele Nette Grüße
Werner
Hallo die frage ist erstmal warum hat die tapete sich gelöst,hattest du beim tapezieren fenster auf?was für eine tapete ist es und hattest passenden kleber dafür?war der kleber zu wässerig?die wand zu saugend? probier es mal mit makulatur auftragen bevor du die tapete an die wand machst.ich selbst würd die gleiche nicht nochmal ankleben ist mit sicherheit die mühe umsonst.ich hoffe das ich dir damit helfen konnte.
lg:franziska
Hallo !
Das kommt ganz darauf an …folgendes: Ist der Rest der Tapete gut kleben geblieben ?Wenn ja, gibt es verschiedene Gründe, warum sie nur teilweise wider runterkam…1. die Tapete war nicht gut genug eingekleistert (in dem Fall würde ich tatsächlich versuchen , nochmal gut zu kleistern, je nachdem, ob sie nur teilweise runterhängt, oder sich VORSICHTIGST wieder ganz ablösen lässt )
2. der Untergrund an dieser Stelle der Wand ist mit etwas vorbehandelt gewesen, was die Haftung beeinträchtigt
3. die Wohnung stand länger leer und die Wände sind leicht kalt und feucht …
die Frage ist nicht so pauschal einfach zu klären, weil ich die Ursachen nicht kenne, und es deshalb nur auf Verdacht raten kann
Im Zweifel einfach versuchen, mit mehr und bessseren Kleister nachzu arbeiten !!
Viel Glück !
Liebe Grüße
Martina
Hallo, ich gehe mal davon aus, das die Tapete in ordnung war.
wenn der kleister zu dünn ist, dann fällt die tapete, wieder ab.
diese tapete nicht noch mal verwenden.
kleister wie folgt anrühren: 1 päckchen a 200 g in 4 lieter wasser, und stehen lassen, dann mehrmals umrühren, kaltes wasser nehmen.
nach ca 30 minuten gebrauchen.
tapeten einkleistern , zusammenlegen und weichen lassen, so 5-6 minuten.
wünsche viel erfolg.
Hallo,
wie lange lag denn die Tapete und wo? Im Keller oder im einem trockenem Raum? das ist wichtig! Außerdem ist es nachts auch jetzt kälter und die Wände werden von außen kalt gewesen sein!!???
Ansonsten nochmal Kleister anrühren( kommt auch auf die Dicke der Tapete dann an, steht aber meistens auf der Packung! Schwere oder leichte Tapeten müssen jeweils ein anderes Michungsverhältnis haben! dann nochmals Kleister auf die Wand ( kann evtl. zu trocken gewesen sein, da manche Altbautenwände den Kleister auch aufsaugen von der Tapete) und auf die Tapete Kleister und kein Fenster dabei offen lassen! Durchzug ist auch schlecht beim Tapezieren!Wirkt sich darauf aus
so ich hoffe ich konnte einen guten Tipp geben und dir ein wenig helfen!
LG sandra
Hallo Eva,
ich vermute mit „teilweise gelöst“ meinst du das sich die Kanten aufgeworfen haben. Wenn ja könnt ihr diese nochmals einkleistern und ankleben. Müsste dann halten… am besten hierbei die Tapete und die Wand einkleistern da dadurch der „innige Verbund“ zwischen Wand und Tapete erhöht wird, aber nur nicht zu dick den Kleister auftragen da in dem Fall nicht der Grundsatz gilt „Viel hilf viel“
Warum sich die Tapete gelöst hat dafür gibt es verscheidene Gründe, kann am Untergrund, am Kleister, an der Verarbeitung, an Temperatur und Luftfeuchte im Raum und vieles vieles mehr liegen… ich tippe mal drauf das die Tapete einfach zu „trocken“ war und daher (in Verbindung mit einem saugfähigen Untergrund) quasi die ganze Feuchtigkeit aus dem Kleister gezogen hat so das dieser keine Chance hatte eine Verbindung zwischen Tapete und Wand dauerhaft herzustellen (Der Kleister hat dabei seine innere Haftung, die sogenannte Kohäsion verloren). Technisch gesehen wird nämlich durch den Kleister die Oberfläche der Tapete „angeweicht“ wodurch die Fasern sich aufstellen und hierdurch eine größere Oberfläche bilden die zur Haftungserhöhung beiträgt.
Ich hoffe ich kann dir mit meinen Ausführungen etwas helfen und die Tapete hält nach dem Nacharbeiten.
beste Grüße
Jürgen
PS: Kleiner Tipp am Rande… Vor dem Tapezieren sollte eine Wand mit Makulatur gestrichen werden. Das verhindert das Putz sich löst, die wand zuviel Feuchte aufnimmt und macht i.d.R. das Tapezieren einfacher weil die Wand „glatter“ ist. Apropo glatter, noch anhaftende „Fizelchen“ von der alten Tapete kann man mit einem Stück sauber abgeschnittenen Kantholz (am besten Hartholz wie Buche) locker von der Wand „abkratzen“ in dem man mit dem Kantholz über die Wand streicht.
Hallo.Ich vermute mal,du hast zuwenig Kleister genommmen.Die wand war vielleicht so trocken das Sie den Kleister aufgesaugt hat.
Structurtapete braucht z.B. auch mehr Kleister als glatte.
Weswegen die Tapete sich jetzt genau wieder abgelöst hat kann ich von hier aus auch nur vermuten.
Aber meistens ist es halt zu wenig Kleister.
Ich würde versuchen die alte Tapete noch mal anzukleben.
Hallo
Nein die Tapete hält nicht noch einmal!
Du musst leider eine neue kaufen.
Wenn man tapeziert müssen die Fenster geschlossen sein, weil du geschrieben hast das sie von der Wand gekommen sind.
Es darf auch kein Durchzug sein!
LG Edeltraud