Tapete von Presspanplatten lösen

Hallo Ihrs,

hat irgend jemand eine gute Idee wie man Tapeten von Presspanplatten
ab bekommt?

Das Dachgeschoss ist mit solchen Platten verkleidet worden und
anschließend, ohne weitere Behandlung des Holzes, Tapete darauf
geklebt worden.

Normalerweise hilft ja viel Wasser, nur bei den Holzplatten habe
ich so meine Bedenken. Nur leicht feucht machen nützt gar nichts, da
das Holz die Feuchtigkeit sofort aufsaugt.

Irgendwelche guten Ratschläge?

Danke und Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
ich habs die Tapete bei meinen von hinten mit Pressspan verkleideten Schränken abbkommen, indem ich nochmal Kleister angerührt habe, und den zum Durchweichen auf die Tapete gestrichen habe.
Vorteile: Die Flüssigkeit hat Zeit einzuziehen, weil der Kleister ja an der Tapete pappt und nicht herunterläuft wie Wasser wenn es auf die Tapete gestrichen wird. Kleister ist nicht besonders teuer und du brauchst ja eh wieder welchen, wenn du neu tapezierst.
Natürlich musst du die Tapeten dann nach Einweichzeit noch nass und voll mit Kleister abziehen- was bei mir eine ziemliche Kleckerei war… aber wenn man erstmal über und über voll mit Kleister ist machts Spaß :smile:

Hoffe das hilft,
Anja

Hallo Stefan,
kein Problem,

  • die Tapete perforieren (Nagelwalze gibts im Baumaschinenverleih, bei manchen Baumärkten)
  • Spülmittel in Wasser geben und mehrfach mit einer Bürste die Tapete satt einreiben
  • Tapete abziehen bzw. mit der Spachtel abkratzen

Keine Angst wegen Feuchtigkeit. Einmal sind die Poren eh vom alten Kleister bedeckt, das Wasser löst nur die Kleisterschicht. Zum Zweiten wird der Kleister der neuen Tapete viel mehr Feuchtigkeit in das Holz abgeben.
Bitte beachten: Wasser stellt bei Holz die Poren auf, d.h. evtl wird das Holz rauh --> abschleifen

Gruß D.K.

Hallo Du,

Ich nehme an, du meinst unbehandelte, bzw. nicht vorbereitete Regipsplatten?

hat irgend jemand eine gute Idee wie man Tapeten von
Presspanplatten
ab bekommt?

Ja, ziemlich schlecht.
Ich hatte letztes Jahr diese Sch… Sache in meiner alten Wohnung. Frag nicht… Wir haben es mit allen Mitteln versucht.

Als erstes, wie bereits geschrieben, so eine perforierte Walze, die macht Löcher in die Tapete (allerdings auch in die Platten) damit das Wasser besser eindringen kann. Durchweichen. Wasser und etwas Spülmittel drin. Ich hab dann sogar im Baumarkt noch so einen speziellen Tapetenlöser gekauft. Normalerweise braucht man das nicht, aber in dem Härtefall solls angeblich helfen. Naja, mühsamm wars trotzdem. und dann mit der Spachtel abkratzen. Im Bad hatte ich als zusätzlicher Härtefall noch Latexfarbe gestrichen, wenn ich das geahnt hätte. Die ist ja wasserabweisend. Das war wirklich Strafarbeit, nur kleine Fitzelchen. Wenn man wirklich mal eine Bahn erwischt hat, ist man fast ausgeflippt vor Glück. So einfach kann man Freude haben.

Es war wirklich eine wahnsinns Arbeit.

Das Dachgeschoss ist mit solchen Platten verkleidet worden und
anschließend, ohne weitere Behandlung des Holzes, Tapete
darauf
geklebt worden.

Ziemlich üble Sache, so war das bei mir auch. Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich die Vormieterin den Sch… selber abkratzen lassen. Wir haben Tage dafür gebraucht.

LG

Sarah

Danke Euch Dreien!
Morgen!

ich habs die Tapete bei meinen von hinten mit Pressspan
verkleideten Schränken abbkommen, indem ich nochmal Kleister
angerührt habe, und den zum Durchweichen auf die Tapete
gestrichen habe.

Ich hab gestern Abend nochmal alle Eure Tricks probiert und deiner mit
Tapetenkleister geht am besten.

Natürlich musst du die Tapeten dann nach Einweichzeit noch
nass und voll mit Kleister abziehen- was bei mir eine
ziemliche Kleckerei war… aber wenn man erstmal über und über
voll mit Kleister ist machts Spaß :smile:

Och das ist kein Problem, Töchterlein (8) hatte gestern bei der
halben Stunde schon einen heiden Spaß (Kinderarbeit halt :smile:).

Danke & Gruß
Stefan