Tapetenstück ablösen und später wieder festkleben?

Hallo,

ich habe eben mit einem Nagel eine Stromleitung getroffen und bekomme deswegen morgen Besuch vom Elektriker, der die Wand an der Stelle wohl aufklopfen wird. Ich habe deswegen gerade ein Quadrat der Tapete vorsichtig mit Cuttermesser und Spatel abgelöst in der Hoffnung, dass ich das Stück später wieder aufkleben und überstreichen kann (ein farbiger Streifen würde sich an der Stelle eh gut machen^^). Es ist mir auch tatsächlich gelungen, das Quadrat in einem Stück abzubekommen.

Ist es machbar, ein bereits gestrichenes Stück Tapete wieder anzukleben? Falls ja, womit würde wohl das am besten gehen, normaler Tapetenkleister? Oder soll ich lieber gleich ein Stück „Rohtapete“ benutzen?

Danke für alle hilfreichen Antworten :smile:

Hallo Emmchen,
mit Tapetenkleister sollte es gehen. Einkleistern und gleich rein kleben. Wellen werden sich, bei der Trocknung, wieder heraus ziehen.
Dann, Fehlstellen mit Gipsspachtel und Finger auffüllen und eventuell mit einem feuchten Schwamm nachwischen.
Acryl-Dichtstoff wird zwar oftmals hoch gelobt, aber für solche Sachen absolut ungeeignet.

Viel Erfolg

Hallo Emmchen,

/t/nagel-auf-kabel-reparatur-kosten-haftpflicht/6246…

Gruß Detlev

Zu spät gesehen, jetzt ist es schon rausgeschnitten. Aber vielen Dank :wink: wenns nachher nicht aussieht, kommt einfach ein Wandteppich drüber *hust*

Moin!

Das geht mit Normalen Tapetenkleister. Anschließen dick Übermalen um den Ritz aufzufüllen.

Habe es schon etliche male gesehen das Maler so ausbessern. Aber ganz unsichtbar wird das nie werden, je nach dem wo die Stelle ist und wie viel Licht hinfallt wird mehr oder weniger auffällig.
Mit einer anderen Farbe nen Streifen zu malen könnte in sofern sinnvoll sein das die Wandfarbe wohl schon ausgeblieben ist und das ausbessern dadurch schon auffallen könnte (Wenn man nicht durch den Streifen die Aufmerksamkeit auf die Stelle zieht.)

Machbar ist es aber in jedem fall, kommt auf diene Ansprüche an.

Gruß Werwölfling

Hallo Emm,

Ist es machbar, ein bereits gestrichenes Stück Tapete wieder
anzukleben?

ja.

Falls ja, womit würde wohl das am besten gehen,
normaler Tapetenkleister?

Ja, der für die Tapete passende.

Oder soll ich lieber gleich ein
Stück „Rohtapete“ benutzen?

Würde ich machen. Darüber tapezieren sodaß die neue Tapete ringsrum paar cm überlappt.
Am nächsten Tag mit einem Abbrechklingenmesser, ggfs. dabei für die vier Schnitter dreimal abbrechen, rundum einen unterschiedlich gewellten Doppelschnitt ausführen.

Alles wieder nässen wie zum Tapetenablösen, die Doppelschnittreste entfernen, sodaß das neue Tapetenstück in die tapetenlücke passt.
Vielleicht noch ein bisschen dehnen sodaß die Spalten möglichst gering sind.

Wiederum einen Tag später, die komplette eine Wand streichen.
Bei Nichtraucherwohnung und sehr kurzer Renovierung davor, kann auch reichen nur das neue Stück anzustreichen wenn man Ansatzlos streichen kann.

Und bei Raufaser fallen gerissene Übergänge kaum auf, wellenförmige Schnitte schon mehr, grade Schnitte sehr.
Ggfs. auftretende Spalten mit Acryl verschließen vor dem Streichen. Gibt auch im Fachhandel sogenannte „Filler“.

Und bedenke eines, du weißt daß da eine „Schadstelle“ ist und daher fällt da dein Blick sofort darauf wenn du das Zimmer betrittst.
Besuchern ist das wurscht, wenn du ihnen nix davon sagst merken sie das gar nicht.

Gruß
Reinhard

Hm, klingt recht kompliziert, werd mal mit meinem Freund besprechen, ob wir uns die Mühe machen :wink: die Stelle ist im Flur, da läuft man ja eh nur vorbei oder zieht sich die Schuhe an. Aber vielen Dank für den fachmännischen Rat :smile: