Tapezieren auf gestrichene Wand?

Hallo an alle,

ich habe ein Probem mit meinem Flur.

Ich habe ihn vor Jahren mit so einer Art „flüssiger Rauhfaser“ gestrichen. Das sieht in etwa so aus wie Hamsterstreu oder Sägemehl, also nicht wirklich gut. Und es ist auch nicht diese Rauhfaser, die es heute gibt, die man „angeblich“ wieder weg bekommt.

Jetzt hab ich zwei Ideen:

a) nochmal mit Farbe drüberstreichen. Dazu die erste Frage. Wenn ich das tue, kann ich dann später drüber tapezieren, hält eine Tapete auf Farbe? Wenn ja, brauch ich eine spezielle Farbe?

b) ich tapeziere jetzt. Auf dieser „Rauhfaser“ würde die Tapete (glaub ich) halten. Aber wie ist das mit dem Sägemehl, drückt sich das durch? Oder wird deswegen die Tapete doch nicht halten?

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte!

Danke Monika

Hallo Monika,

vermutlich stören Dich die Unregelmäßigkeiten, weil die Rauhfaser nicht richtig aufgerührt war.

Mit einer neuerlichen Schicht wärst Du das Problem los und hättest die geringste Arbeit.

Gruß
J.

Hallo,

Ich habe ihn vor Jahren mit so einer Art „flüssiger Rauhfaser“
gestrichen. Das sieht in etwa so aus wie Hamsterstreu oder
Sägemehl, also nicht wirklich gut. Und es ist auch nicht diese
Rauhfaser, die es heute gibt, die man „angeblich“ wieder weg
bekommt.

Du wirst es wahrscheinlich nicht hören wollen, aber den Mist runterzuschrubben ist die einzig richtige Idee. Du kannst mit den von dir angedachten Dingen die Sache nur verschlimmbessern, und wenn Du jetzt schon die grundlegende Sanierungs aufgrund der Arbeit und dem Dreck scheust, dann wir es nicht dadurch besser, dass Du jetzt noch mehr Material an die Wand bringst und die dann noch viel schlimmere Sanierung damit aufschiebst.

Also runter mit dem Mist und dann nach Wunsch Tapete, …

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,
du hast Recht! Genau das wollte ich nicht hören, aber ich habs mir schon gedacht :wink: Runter damit, heißt dann aber wahrscheinlich leider, dass ich die Wand abschleifen muß. Diese Pseudo-Rauhfaser,die ich damals benutzt habe (ich rate hiermit jedem ab, das jemals zu tun), scheint mir so ein Art Kalk mit Sägespänen gewesen zu sein. D.h. der Kalk ist eingezogen und hat die Späne an die Wand geklebt.

Trotzdem danke für die Antwort :smile:

Manchmal hilft so ein Realitätseinbruch

Monika

Hallo nochmal,

du hast Recht! Genau das wollte ich nicht hören, aber ich habs
mir schon gedacht :wink:

Hin und wieder muss es einem einfach mal ein Dritter sagen, geht mir oft auch so :wink:

Runter damit, heißt dann aber
wahrscheinlich leider, dass ich die Wand abschleifen muß.

Also wenn ich mich recht entsinne hat meine Schwägerin das Zeug damals mit einem breiten Spachtel abbekommen. Es war aber wohl eine nicht gerade vergnügungssteuerpflichtige Viecherei.

Diese Pseudo-Rauhfaser,die ich damals benutzt habe (ich rate
hiermit jedem ab, das jemals zu tun), scheint mir so ein Art
Kalk mit Sägespänen gewesen zu sein. D.h. der Kalk ist
eingezogen und hat die Späne an die Wand geklebt.

So habe ich das Zeug auch in Erinnerung und kann deine Aussage nur unterstreichen.

Gruß vom Wiz