Taschengeld fuer 16jährigen

Hallo, ich haette da mal eine Frage: Unser Sohn ist 16 Jahre alt und bekommt von uns 40 Euro Taschengeld. Das Geld ist fuer ihn zum „Ausgeben“ und fuer’s Handy. Er bekommt von uns zusaetzlich Geld fuer die Schule, fuer Sachen zum Anziehen - eigentlich fuer alles, was er sonst so braucht. Selbst fuer die Disko gibt es 10 Euro. Sind 40 Euro Taschengeld zuwenig? Oft habe ich das Gefühl, dass seine Freunde mehr zur Verfuegung haben. Was meinen Sie dazu? Wuerde mich sehr interessieren. MfG Maike

hallo maike…
ich bin zwar selber noch jung (24J) und kann nur aus beruflichen erfahrungen sprechen aber vielleicht interessiert es sie ja trotzdem.
ich denke, dass 40 euro durchaus reichen, da er davon ja nicht viel bezahlen muss. wie sie ja geschrieben haben, werden schulsachen, anziehsachen und sogar die disco von ihnen bezahlt… viele sonstige ausgaben bleiben da ja nicht mehr… aus erfahrung kann ich nur sagen dass jugendliche die mehr geld zur verfügung haben auch schnell dazu neigen es für viel „mist“ auszugeben… so lernt er doch schon jetzt wie man mit dem was man hat auskommt…
gruß
natti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Maike,

ich kann meiner Vorrednerin nur zustimmen. Was bezahlt er denn selbst, wenn er für alles zusätzlich Geld bekommt? Da kommt doch einiges zusammen, was ihr noch „nebenher“ investiert. Den Snack bei MD oder eine Zeitschrift kann man sich von 40 Euro wahrlich leisten.

Ich habe in diesem Alter 100 DM bekommen und musste alles davon selbst kaufen (Schulsachen, Klamotten, Freizeit). So lernt man wirtschaften. Deshalb hatte ich auch bis zum 18. Geburtstag kein Handy - ich konnte es mir nicht leisten. Und irgendwie vermisse ich diese ungestörte ruhige Zeit…

Grüße!

Hallo Meike,

wir haben 2 Söhne.

Der eine ist 20 (macht Abi), der andere ist 16.

Beide bekommen von uns 30 € Taschengeld, dazu 25 € von der Oma, also 55€ im Monat.

Genau wie bei dir kaufen wir Kleidung und andere Kleinigkeiten zusätzlich für unsere Jungs.
Auch gibt´s für das Bier in der Kneipe mit Freunden schon mal 10 € extra.

Allerdings müssen die Jungs ansonsten mit dem Geld auskommen, und das tun sie auch.

Wenn du alles zusammenrechnest, was du neben den 40€ extra zahlst, so liegst du sicher im Bereich von ca 100 €.

Ich finde, dass das eine Menge Geld ist.

Der Anreiz, sich etwas hinzuzuverdienen muss unbedingt vorhanden bleiben.

Ich kenne gutsituierte Eltern, die ihren Kindern 300-400 € Taschengeld zukommen lassen.
Dazu die Handyrechnung der Vertragskarte…

Also da wundert es mich nicht, dass diese „Kinder“ keinen Bock haben sich durch echte Arbeit mal 50€ dazuzuverdienen.

Ich finde dein Taschengeld absolut ok.

Gruß

Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Maike,

40 € ‚nebenbei‘ halte ich auch für angemessen.
Kriegt er von anderen Verwandten auch noch was, auch wenns unregelmäßig ist?
Dann erste recht.
Zudem ist er mit 16 durchaus in der Lage, sich einen kleinen Job zu suchen, wenn er mit dem Geld nicht zurechtkommt. Das lehrt ihn ungemein, daß Geld nicht für umsonst zu haben ist, sondern daß man auch dafür arbeiten muß.

Gandalf

Hallo Maike!

In meinen Augen ist das, was Dein Sohn insgesamt bekommt, in meinen Augen schon großzügig.

Unser Sohn ist 18, bekommt 50 Euro Taschengeld und ab und zu mal eine prepaid-Karte.
Schulsachen, Klassenfahrten, Exkursionen und das NRW-Ferienticket gibt es ebenfalls von uns, Klamotten muss er z.T. selbst bezahlen, bekommt aber einen Zuschuss.

In puncto Jobsuche ist das so eine Sache.

Mittlerweile gibt es, das sind unsere Erfahrungen, so gut wie keine Jobs mehr.
Vor 2 Jahren sah das noch anders aus, doch dort, wo unser Sohn im Getränkeshop arbeiten konnte, hat man aus den Schülerjobs dauerhafte „400-Euro-Basis-Jobs“ gemacht.

Angelika

Hi,

es richtet sich wohl ein bisschen nach euren Einkünften und allgemeinen Lebensumständen. Wenn ihr nicht gerade in Geld schwimmt, dann finde ich 40,-Euro ok, zumal er ja die Möglichkeit hätte sich rechts und links noch etwas nebenbei zu verdienen sollten seine Anforderungen höher sein. Dieses gilt insbesondere für den Fall das sein Freundeskreis mehr zur Verfügung hat.

Was mir persönlich allerdings auffällt ist, dass man mit 40-Euro keine so grossen Sprünge machen kann. In Hamburg einmal mit der Bahn oder Bus zum Kino, Eintritt und ne Cola, da ist schon die Hälfte weg. Wenn dann noch die eine oder andere SMS von Ihm bezahlt wird bleibt nicht soviel mehr übrig. Aber das geht uns ja allen so :wink:

Viele Grüße
Me

Hallo

In Hamburg
einmal mit der Bahn oder Bus zum Kino, Eintritt und ne Cola,
da ist schon die Hälfte weg.

Ich finde, die Cola ist nicht nötig. Wenn er unbedingt Cola im Kino trinken will, kann er sich doch auch eine im Supermarkt holen und mitnehmen. Das kostet dann vielleicht ein Zehntel davon.

Ein Problem finde ich allerdings auch die Preise des öffentlichen Nahverkehrs. Wenn es geht, bin ich ja für Fahrradfahren. Aber immer ist das ja nicht möglich.

Viele Grüße
Thea

Hallo,
es kommt ja auch auf die finanzielle Situation insgesamt an.
Unser Großer (15) bekommt 25 Euro, dann ab 16 30 Euro…
Bisher ist er immer gut damit ausgekommen!

Beatrix

Hallo Maike,

mhm, ich weiß nicht mehr, was ich an Taschengeld bekommen habe, als ich 16 war. … Ich weiß aber, dass ich seit dem ich 14 Jahre alt war, es mir aufgebessert habe durch Nachhilfe, Babysitten, Zeitungen austragen, Handballtrainer/Schiedsrichter, Lagerarbeiten etc. Da gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die bestimmt nicht alle von 1€ Jobbern belegt sind. Wenn er sich ein wenig angagiert, findet er bestimmt etwas, was ihm freude macht. (Solche Aktivitäten machen sich in späteren Bewerbungen nicht schlecht!)

Ab meinem 17. Geburtstag etwa habe ich dann einen festen Betrag von meinen Eltern bekommen (ich glaube 150€) und habe ALLES (Außer Miete und Essen…)selber finanziert. Also Schulsachen, Hobbies, der Unterhalt für meinen Roller, Disko, Klamotten… und bin immer super gut hingekommen, weil ich nicht schlecht verdient habe. Manchmal glaube ich damals hatte ich mehr Geld als heute ;o)

Viele Grüße
Mareike

offtopic Kino
Hi Thea,
.

Ich finde, die Cola ist nicht nötig. Wenn er unbedingt Cola im
Kino trinken will, kann er sich doch auch eine im Supermarkt
holen und mitnehmen. Das kostet dann vielleicht ein Zehntel
davon.

Ich glaube nicht, dass Mee das so wörtlich gemeint hat.
Aber da du es so wörtlich genommen hast: eigenes Getränk
mitzubringen ist in den wenigsten Kinos erlaubt.
Und wo wir ins Kino gehen, wird das auch kontrolliert/
unterbunden (alles außer Minihandtaschen muss abgegeben
werden).

Gruß
Elke

Hi!

Mein 17jähriger (7. bzw. in D 11. KLasse Gym) bekommt 75€. Voriges Jahre waren´s noch 60€.
Zusätzlich Essensgeld, wenn er Nachmitttagsunterricht hat, 5€ Handykarte (für die „Pflichtanrufe“ zu Hause, falls er sich verspätet o.ä.) und 5,50 € Monatsmarke (Wien). Kleidung kaufe ich, aber keine teuren Marken. Da müßte er mitzahlen.

Extrageld fürs Privatvergnügen gibt es nicht, auch nicht, wenn er z.B. auf einen Ball geht, was ja nicht ganz so billig ist wie Kino oder ein Bier mit Freunden.

alien

Hallo,
ich hatte mich bei meinem Sohn an die Taschengeldempfehlung vom Jugendamt gehalten.
Da dürften 40 Euro voll in Ordnung sein, es entspricht sogar der Obergrenze für 16-18jährige.

http://www.jugendinfo-peine.de/html/elterninfo.html

Viele Grüße
Sabine

Hallo

Aber da du es so wörtlich genommen hast: eigenes Getränk
mitzubringen ist in den wenigsten Kinos erlaubt.
Und wo wir ins Kino gehen, wird das auch kontrolliert/
unterbunden (alles außer Minihandtaschen muss abgegeben
werden).

Echt?

Bei uns ist das nicht so. Ich war da sogar mal mit einer Gruppe Jung-Teens im Kino (Geburtstagsfeier), und jeder hatte eine auffällige Riesentüte Popcorn in der Hand. Selbst da hat keiner was gesagt.

Das haben wir mittlerweile in 2 verschiedenen Kinos gemacht, war kein Problem.

Na ja, das gehört mittlerweile wohl gar nicht mehr zum Thema.

Viele Grüße
Thea

Hallo

ich hatte mich bei meinem Sohn an die Taschengeldempfehlung
vom Jugendamt gehalten.

Ich finde es prima, wenn das Jugendamt solche Empfehlungen rausgibt. Weniger prima finde ich es, dass es gar nicht dabei erwähnt, was denn dann alles von diesem Geld gekauft werden sollte. Ich selbst müsste mich auch endlich mal zu klaren Richtlinien in der Hinsicht durchringen, ich finde es aber ganz schön schwer.

Viele Grüße
Thea

Hiho,

Echt?

Ja, echt.

Bei uns ist das nicht so.

Ich denke, das hängt vom Kino ab. Die kleinen, unabhängigen Kinos machen noch keine Taschenkontrolle. Die großen Ketten haben aber grundsätzlich Weisung erlassen, daß das Mitbringen von eigenen Getränken und Snacks nicht gern gesehen wird. Vielleicht hält sich nicht jeder Kino-Franchiser daran, aber im Großen und Ganzen sollte es (leider) Methode sein.

Liebe Grüße,
Nike

Hallo Maike,
Meine Tochter 17 Jahre, mein Sonh 15 Jahre bekommen beide je 40 Euro mtl.(inklusive 20.- von der Oma) und je 10.- Handygeld, weil sie ja auch mal Zuhause anrufen. Das Geld steht ihnen zur freien Verfügung, Kleidung, Schulsachen ec. kaufe ich. Bei besonderen Anlässe (z.B. Fasching) gibts auch mal einen 10er extra. Für die Note 1 in einer Klassenarbeit laß ich 5 Euro springen. Im Sommer helfen sie bei der Obsternte in unserer Nähe und zu Weihnachten machen wir einen Stand auf dem Christkindelmarkt, wo beide kräftig mithelfen und sich so schön was verdienen können . Beide Aktivitäten machen sie freiwillig, zwingen zum Geldverdienen würde ich sie nicht. Ich finde es aber gut, wenn Jugendliche lernen, daß man für die Kohle auch was tun muß.
Gruß Xenia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke-schön fuer die vielen Antworten
Also erst einmal ein herzliches „Danke-Schoen“ fuer die vielen Antworten. Ich habe gesehen, dass wir doch so in etwa richtig liegen. Manchmal hatte ich ehrlich gesagt etwas Bedenken, da ich wirklich das Gefuehl hatte, dass seine Freunde sehr viel mehr zur Verfuegung haben. Nochmals vielen Dank!

Unsere Kinder (16 und 18) bekommen 90 bzw. 100 Euro im Monat plus das Geld für die Monatskarte für Bus und Bahn. Davon müssen sie aber Kino, Disko, Händi und Klamotten bestreiten. Wobei es für Letzteres auch schon mal einen Zuschuß gibt. Der 18jährige verdient sich mit Nachhilfe noch eine ordentliche Summe dazu, die 16jährige kommt bislang noch so aus.

Gruß
Aia

Mal ne Anregung. Konkrete Zahlen kann ich nicht nennen, weil meine Kinder schon längst erwachsen sind.

Da zwei meiner Kinder nur wenige Monate Altersunterschied aufweisen, sie aber doch nicht gleich behandelt werden sollten/wollten, habe wir damals folgendes eingeführt: Es gab einen gewissen Betrag pro Schuljahr. Also z. b. DM 5,00 pro Jahr, heißt in der 3. Klasse DM 15,00, in der 4. DM 20,00 etc.

Prima „Nebeneffekt“: Wer sitzen blieb, bekam dadurch natürlich keine „Gehaltserhöhung“.

Geld für gute Noten gab´s bei uns nie, zumal das Kind das sich am meisten anstrengte und übte nicht das bessere Kind war.

Ich denke, ein wirkliches, ehrliches Lob für gute Noten reicht.

Am Zeugnistag gab´s eine „Familienunternehmung“ und zwar für alle, egal wie das Zeugnis ausfiel.

Gruß
S.