Dann kommen wir vielleicht wieder weg vom Gesülze und hin zum Wissen …
Hallo,
Hai!
Da muß ich auch mal.
da sich bei genauem Hinsehen auch in diesem Thread der
Bereich der Kenntnisse über „DIE“ Arbeitswelt als recht
begrenzt erweist.
Es gibt halt nicht nur die rein rechtlichen Fragen sondern auch wie
es gelebt wird. In diesem Zusammenhang habe ich hier öfter den
Eindruck Leute in Großunternehmen oder öffentlichen Betrieben haben
überhaupt keine Vorstellung mehr wie es in KMUs zugeht.
Das ist nicht zwingend schlecht für die MA aber eben anders.
Nur ganz kurz aus meiner Sicht als GF einer kleinen Firma.
Wenn ich schon anfange mir Gedanken zu machen über eine
Taschenkontrolle dann wird es wohl eine Ursache geben. Niemand
installiert sowas ohne einen Anlass. Das kostet nämlich Geld, Zeit und
Ärger.
Da dies in der Wirtschaft durchaus üblich ist erlaube ich mir auch als
Kleiner das Recht. Am schönsten war die Bemerkung an anderer Stelle
Lufthansa gilt nicht die haben eine BV. Was soll das heißen, wenn
ich nur genügend Anwälte habe dann ist das rechtens und alle anderen
haben Pech?
Sorry wie wird ein Kleinunternehmer reagieren, er nutzt sein Mittel
der Macht und das ist leider nur „Lieber Mitarbeiter, kauf dir doch
Samstag mal eine Zeitung!“
Gruß, der Plem
Hallo,
es geht doch darum, dass Taschenkontrollen aus reinem Misstrauen ohne Regelung mit eimen BR nicht möglich sind.
Also keine BR keine Kontrollen?
Da hier behauptet wurde, es sei in der Realität unmöglich,
Bis zu dem Punkt hatte ich das verstanden. Mir ging es jetzt eher um die Darstellung im Artikel.
Den hatte ich soverstanden, dass man sich jetzt auf die Würfelvariante geeinigt hat, einfach weil diese Variante zulässig ist. Und jetzt hatte ich daraus geschlossen, dass diese variante eben grundsätzlich zulässig sei. Dass der AG nicht Neugier, sondern Diebstähle an Grund angibt, denke ich mal, ist klar.
Dass sich Inhaber befristeter Verträge u.U. nur einen vorübergehenden Erfolg erstreiten, war auch schon geklärt worden.
Grüße
Hi!
Also keine BR keine Kontrollen?
Ohne konkreten Verdacht nicht.
Den hatte ich soverstanden, dass man sich jetzt auf die
Würfelvariante geeinigt hat, einfach weil diese Variante
zulässig ist. Und jetzt hatte ich daraus geschlossen, dass
diese variante eben grundsätzlich zulässig sei.
Nein, es wurde sich halt mit dem BR auf diese „Lösung“ geeinigt.
Dass der AG
nicht Neugier, sondern Diebstähle an Grund angibt, denke ich
mal, ist klar.
Du warst noch nicht in einem amreikanischen Unternehmen beschäftigt, nehme ich an?
Dass sich Inhaber befristeter Verträge u.U. nur einen
vorübergehenden Erfolg erstreiten, war auch schon geklärt
worden.
Naja, das glaube (!) ich eher weniger.
Einen guten Arbeitnehmer kickt man nicht, weil der Betriebsrat für das gesamte Unternhemen (oder hier die gesamte Geschäftsstelle) etwas erstritten hat.
Gruß
Guido
Hi!
In diesem Zusammenhang habe ich hier öfter den
Eindruck Leute in Großunternehmen oder öffentlichen Betrieben
haben
überhaupt keine Vorstellung mehr wie es in KMUs zugeht.
Naja, ich habe den Eindruck, dass ein paar Leute aus ein paar KMU der
Meinung sind, ihre Welt wäre die große Realität in diesem Land.
Das geht dann soweit, dass behauptet wird (nicht von Dir!), der überwiegende Teil der arbeitenden Bevölkerung hätte mit Tarifverträgen, etc. nichts zu tun, was schon arg an der Realität vorbeischrammt …
Wenn ich schon anfange mir Gedanken zu machen über eine
Taschenkontrolle dann wird es wohl eine Ursache geben. Niemand
installiert sowas ohne einen Anlass. Das kostet nämlich Geld,
Zeit und
Ärger.
Dass es hier (!) mitnichten um ein KMU geht, ist Dir hoffentlich aufgefallen.
Da dies in der Wirtschaft durchaus üblich ist erlaube ich mir
auch als
Kleiner das Recht.
Genau darum geht es: Das Recht hast Du nicht.
Am schönsten war die Bemerkung an anderer
Stelle
Lufthansa gilt nicht die haben eine BV. Was soll das heißen,
wenn
ich nur genügend Anwälte habe dann ist das rechtens und alle
anderen
haben Pech?
Man benötigt keinen Anwalt, damit man eine wirksame Betriebsvereinbarung auf die Beine stellen kann.
Man benötigt einen Arbeitgeber und einen Betriebsrat - das ist übrigens selbst aus AG-Sicht ein Argument pro BR!
Sorry wie wird ein Kleinunternehmer reagieren, er nutzt sein
Mittel
der Macht und das ist leider nur „Lieber Mitarbeiter, kauf dir
doch
Samstag mal eine Zeitung!“
Sinnvoller wäre es, direkt Arbeitsverträge zu schließen, die solche Dinge regeln!
OK, dann müsste man einmalig ein paar Euros in die Hand nehmen und einen guten Anwalt zur Formulierung beauftragen …
Gruß
Guido
Weitere Infos
Hallo,
erstmal danke an alle für die…rege Unterhaltung.
Folgende Info käme hinzu:
Besagte Mitarbeiterin hat den Chef konfrontiert, was dies solle.
Darauf habe der Chef gesagt, daß im Pausenraum einer anderen Abteilung (nicht der besagten Mitarbeiterin) offene Snackverpackungen herumgelegen hätten, bei denen nicht klar gewesen wäre, daß diese ordnungsgemäß bezahlt worden wären. Also höchstens ein vager Verdacht, kein konkreter…
Aber um hier nicht die eine Abteilung allein zu verdächtigen, bekämen halt alle die Aufforderung, den Zufallsknopf zu drücken.
Gruß
Christian
Hai!
Sinnvoller wäre es, direkt Arbeitsverträge zu schließen, die
solche Dinge regeln!
OK, dann müsste man einmalig ein paar Euros in die Hand nehmen
und einen guten Anwalt zur Formulierung beauftragen …
Wenn das so einfach wäre!
Man kann leider nicht alles voraus sehen und muß schon mal Dinge unterwegs
ändern.
Das letzte Unternehmen (Technikbude) bei dem ich noch als MA beschäftigt war
hatte Probleme das im wesentlichen Kaffee, Handwaschzeugs und Klopapier
geklaut wurde.
Auf so eine Idee wäre niemand jemals gekommen.
Der Plem