Taschenlampe LED von Aldi

Hallo,

eigentlich wollte ich gerade die ALDI Taschenlampe mit LED in die Tonne … weil ich schlicht und ergreifend keine Batterie wechseln kann!?

Schraubt man das untere Teil ab, kommt eine kleine Plexiglas-Platte zum Vorschein, hinter der man die Batterien erkennen kann.
Das war es aber auch schon!
Diese ‚Kontaktplatte‘ bewegt sich keinen Millimeter, man kann sie weder drehen noch anheben oder ‚hebeln‘.

Vorne kann die ‚Linse‘ abgedreht werden, zum wechseln der LED’s - aber das war es auch schon.
Es gibt sonst KEINE anderen beweglichen Teile an der T.-Lampe.
Die ist natürlich nicht dafür ausgelegt: Batterie leer => Tonne (o.k. Batt.-Rückgabe-Behälter …:wink:.
Nur jetzt ich habe keine Beschreibung mehr, und bin - obwohl ich mich für technisch nun nicht gaaanz blöd halte - nicht in der Lage die Batt. zu wechseln …

Hier jemand eine Ahnung wie sich ALDI respektive der Lieferant den Batt.-Wechsel gedacht hat??

Danke und Gruß

na, ohne Foto kann man dir da nicht weiterhelfen.
Ist es eine Kurbel-LED-Lampe? Dann ist es ein Akku, der durch die Kurbel wiederaufzuladen ist. In der Regel ist ein Wechsel des Akkus nicht vorgesehen, aber machbar.

Also,
eine LED Taschenlampe ist ja schon etwas teurer als ein Wegwerfartikel.
Und dann noch vom Aldi, dort sind Leute, die zwischen Muell und einer gewissen Grundqualitaet sehr wohl unterscheiden koennen.

Wegwerfen ist kaum der richtige Weg, dann besser zurueckgeben, selbst wenn es dafuer kein Geld gaebe, tust Du einen Dienst an der Menschheit.

Abgesehen davon, beschreibe doch mal, welche Lampe es ist. Vielleicht diese im Bild, die es vor paar Monaten gab? Super Qualitaet, ganz einfach zu wechselnde Batterien.
http://sternspechtler.de/wordpress/wp-content/upload…
Gruss Helmut

Hallo,

das Foto war SEHR hilfeich, denn genau dieselbe bzw. sehr ähnliche T.-Lampe ist das. Jetzt ist auch klar, dass sie just UNTER dem Schalter auch noch einmal auseinandergenommen bzw. geschraubt werden kann!!
Nur eben meine nicht. Ich habe noch nie die Batterien wechseln müssen.

Daher nun noch die Frage, wie kriege ich diese absolut fest sitzende Schraubverbindung los?
WD-40 habe ich gestern schon dran gesprüht, aber bis jetzt ohne Wirkung. Ja und zurück geben geht natürlich (leider) auch nicht, kein Beleg mehr…

Also hier ist mal ausnahmsweise die Schraube nicht locker, sondern das absolute Gegenteil, evtl. noch 'ne Idee???

Danke und Gruß

Hallo Fragewurm,

das Foto war SEHR hilfeich, denn genau dieselbe bzw. sehr
ähnliche T.-Lampe ist das. Jetzt ist auch klar, dass sie just
UNTER dem Schalter auch noch einmal auseinandergenommen bzw.
geschraubt werden kann!!

Normalerweise schraubt man die hintere Kappe ab, lässt die alte Batterie herausfallen, steckt die neue rein und schraubt die Kappe wieder drauf.

Möglicherweise ist deine Batterie schon so leer, dass sie aufgequollen ist, dann klemmt das Teil im Rohr.

Die nächst Möglichkeit ist, dass sie sogar schon ausgelaufen ist und deshalb das vordere Gewinde so zerfressen ist, dass es klemmt.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
hab es jetzt auch gelesen, was der UP schreibt. Die alte Batterie kann aus dem Rohr nicht herausfallen weil sie hinter dem Plastik nicht raus kann. Der ganze Plastikhalter mit 3 Batterien zusammen kann aus dem Rohr herausfallen. Wenn der draussen ist, werden die Battrien seitlich rausgenommen. Irgendwo weiter vorn an der Lampe an einem fiktiven oder vorhandenen Gewinde zu fummeln, war nie vorgesehen fuer einen Batteriewechsel.
Gruss Helmut