Tastaturbelegung neu einstellen

Hallo Experten!

Auf spanisch gibt es eine Buchstabe, die soviel ich weiß, sonst auf keine andere Sprache der Welt gibt. Diese wird aber recht häufig verwendet und ist (bei Windows XP) unter Alt + 164 („ñ“) zu finden. Mir persönlich ist es sehr lästig immer 4 Tasten drücken zu müssen um diese eine Buchstabe zu schreiben. Dagegen der Zeichen Paragraph (Großgeschriebenen 3) ("§") nutze ich so gut wie nie.

So und jetzt meine Frage:
Wie kann es einrichten, daß ich die „ñ“ [enje] bekomme, wenn ich den 3 großschreibe und dafür bei Alt + 164 den Paragraph-Zeichen kriege?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Schöne Grüße und noch ein schönes Rest-Wochenende,
Helena

Hallo Helena,

mit dem Tool „characterAid“ kannst du die Tastatur so einstellen, daß das ñ bei längerem drücken der n-taste eingefügt wird.

Sieht so aus:
http://www.bilder-hochladen.net/files/5idl-2-jpg.html

CharacterAid ist Bestandteil von ActivAid, das du hier herunterladen kannst:

http://www.heise.de/ct/activaid/

Gruß aus Nürnberg,
Woody

Hallo Woody,
Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe.
Genau das ist was ich gebraucht habe. Ich werde es mir sobald wie möglich runterladen.
Auf jeden Fall, ein Sternchen für Dich!
Schöne Grüße aus dem hohen Norden… Nürnbergs! ;o))
Helena

Hallo Helena,

So und jetzt meine Frage:
Wie kann es einrichten, daß ich die „ñ“ [enje] bekomme, wenn
ich den 3 großschreibe und dafür bei Alt + 164 den
Paragraph-Zeichen kriege?

eine einfache Lösung ist, dass du dir die kostenlose „Europatastatur“-Belegung von http://www.europatastatur.de/etdownload.html installierst. Dann bekommst du das „ñ“ einfach durch Druck von „Alt-Gr“ und „n“. Lass dich durch die vielen anderen möglichen Zeichen in der Beschreibung nicht verwirren, das ganze ist völlig unkompliziert und die deutsche Belegung funktioniert weiter ungestört.

Tschüss und viel Erfolg

Madders

Hallo Helena

So und jetzt meine Frage:
Wie kann es einrichten, daß ich die „ñ“ [enje] bekomme, wenn
ich den 3 großschreibe und dafür bei Alt + 164 den
Paragraph-Zeichen kriege?

Eine Möglichkeit wäre, das spanische Tastaturlayout zusätzlich zu installieren und dann nach Bedarf darauf umzuschalten. Allerdings sind dann evt. einige Buchstaben anders angeordnet, so dass Du diese Tastaturbelegung kennen müsstest.

Eine weitere Möglichkeit ist, wie bei Umlauten, das zusammenzusetzen. Die ‚Tilde‘ (˜) gibts ja alleine. Da müsstest Du einfach zuerst die Tilde drücken, dann das n und schon hast Du ein ñ.

CU
Peter

Hallo Madders,
Auch Dir Dankeschön für den tollen Tipp.
Im Augenblick habe ich viel um die Ohren und ein krankes Kind, so daß ich mit dem Probieren mich wohl gedulden muß. Aber dann werde ich alles schauen und endlich, endlich etwas anderes für meine ñ suchen.
Ein schönen Gruß und ein *
Helena

Hallo Peter,
auch Dir vielen herzlichen Dank.

Eine Möglichkeit wäre, das spanische Tastaturlayout zusätzlich
zu installieren und dann nach Bedarf darauf umzuschalten.
Allerdings sind dann evt. einige Buchstaben anders angeordnet,
so dass Du diese Tastaturbelegung kennen müsstest.

Das ist auch in der Tat eine gute Möglichkeit. Das Problem ist dass ich manchmal Spanisch schreibe aber doch öfterss Deutsch. Dann würde mir die ß fehlen und auch mehrere shortccuts brauchen für die ü,ö ä (als Beispiel)

Eine weitere Möglichkeit ist, wie bei Umlauten, das
zusammenzusetzen. Die ‚Tilde‘ (˜) gibts ja alleine. Da
müsstest Du einfach zuerst die Tilde drücken, dann das n und
schon hast Du ein ñ.

Ja, stimmt. Die accentos/tildes sind einzel und das finde ich sehr praktisch. Es ist nämlich genauso auf die spanische Tastatur. Nur Dein Beispiel bei der ñ geht nicht, weil der oberen Strich MUß oben bleiben und wenn ich ~ drücke und dann die n, erscheint es nebenan. Auch die ñ hat keine tilde/accento und schaut ganz anders aus: Jeder spanisch-Muttersprachler würde mich fragen was das ist…

Vielen herzlichen Dank, trotzdem und einen schönen Gruß,
Helena

Hallo Helena

Allerdings sind dann evt. einige Buchstaben anders angeordnet,
so dass Du diese Tastaturbelegung kennen müsstest.

Das ist auch in der Tat eine gute Möglichkeit. Das Problem ist
dass ich manchmal Spanisch schreibe aber doch öfterss Deutsch.
Dann würde mir die ß fehlen und auch mehrere shortccuts
brauchen für die ü,ö ä (als Beispiel)

Du kannst ja unter Windows mehrere Tastaturbelegungen parallel installieren. Dann hast Du unten in der Taskleiste ein Symbol, welches das jeweils aktuelle Layout anzeigt und wo Du umschalten kannst. Alternativ kannst Du eine Tastenkombination (standardmässig ‚Linke Alt + Umschalt‘) einstellen, mit der Du umschaltest.

Nur Dein Beispiel bei der ñ geht nicht, weil der
oberen Strich MUß oben bleiben und wenn ich ~ drücke und dann
die n, erscheint es nebenan. Auch die ñ hat keine
tilde/accento und schaut ganz anders aus: Jeder
spanisch-Muttersprachler würde mich fragen was das ist…

Ah, das wusste ich nicht. Na, dann ist das doch keine so gute Idee.

CU
Peter