Tastenkombination Shift + Strg + P

Hallo,

mir hat jemand erzählt, dass er mit o. g. Tastenkombination quasi inkognito privat im Büro im Internet surfen kann. Also dass, wenn man vorher diese Kombination drückt, nicht nachvollziehbar ist und nicht abgespeichert wird, welche Internetseiten er aufruft. Stimmt das? Vielen Dank für die Antworten und schöne Grüße

Es tut mir leid, das ist mir ganz unbekannt. Viele Grüße!

Hallo
Möglich das es geht, besser ist im Privatmodus zu surfen. Ist das am Arbeitsplatz nicht möglich, würde ich die Finger davon lassen. Ein neuer Arbeitsplatz findet sich nicht so schnell.

Hallo Mlle Courrier,
da kann ich dir leider nichts zu sagen.
LG. J. R.

kann ich mir nicht vorstellen, daß das funktioniert. Aber am besten mal googeln

AUSPROBIEREN !!!
Lüder

Sry davon habe ich keine Ahnung leider.

Hallo,

durch diese Tastkombination rufst du bei Firefox den Privaten Modus auf.
Firefox speichert im Privat Modus keine Informationen von deinen besuchten Seiten.
Nur bei euch auf der Arbeit ein Server über den du/ihr ins Internet geht der Zeichnet natürlich auch weiterhin alles auf trotz Privat Modus.
Aber selbst wenn ihr keine Server habt und direkt über einen Provider ins Netz geht dort wird auch weiter alles aufgezeichnet Stichwort Vorratsdatenspeicherung.
Kann natürlich sein das dein Chef aus einem berechtigten Grund an diese Daten auch kommt.

Hallo,

habe ich es mir doch gedacht. Danke für die Antwort.

Freundliche Grüße

Hallo,
diese Kombination führt dazu, dass auf dem Computer keine Cookies oder eine Chronik angelegt wird. Es soll verhindern, dass andere Nutzer exakt dieses Computers nicht nachvollziehen können, welche Webseiten man angesehen hat. Der Schutz gilt auch nur in dem Fenster, wo man die Tastenkombination angewendet hat (zumindest ist das bei Firefox und Internet Explorer so).

Dieser private Modus verhindert jedoch nicht, dass auf den Webseiten selbst der Besuch gespeichert wird (also der Betreiber sehen kann, wer da war). Und es ist natürlich möglich, dass der Netzwerkadministrator (also somit auch der Arbeitgeber) sowie der Internet Provider nachvollziehen können, wer wann und wo auf welchen Seiten gesurft ist.

Es bietet also keineswegs einen Schutz zum Fremdsurfen auf der Arbeit, sondern nur für Anwender des gleichen Computers.

Viele Grüße,
Claudia

Vielen Dank für die Antwort! :smile:

Das nennt sich dann „Privater Modus“.

Es wird kein Verlauf auf dem Computer angelegt, dies ist richtig.
Spuren hinterlässt man jedoch immer, allerdings im Netz, durch die IP des Computers.

mfg

Hallo Mlle Courrier,
vielen Dank für Dein Vertrauen. Diese Kombination trifft für den IE zu aber für andere wohl nicht, denn im Chrome steht für P ein N, wie es für andere gilt weis ich nicht. Rechts oben im Browserfenster kannst Du Deine Sicherheit einstellen und ein 2. Inkognitofenster öffnen sowie die Tastenkombinationen einsehen bei jedem BS außer bei Ubuntu, da ist alles links oben. In wie weit Deine Sicherheit weiter besteht kann ich Dir nicht gewährleisten. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei und sei Vorsichtig und überlege Dir gut, welche Seite Du anklickst.
mfg. D.

Hallo
Das ist falsch. Ich denke, jemand meinte, dass man im Private-Modus surfen kann. Das hat zur Folge, dass der Besitzer der Webseite nicht mehr weiss, wer online ist, Dein Chef weiss aber sehr wohl, auf welchen Seiten Du warst.

Gruss,
Stephan

Hallo,

wie die anderen schon gesagt haben:
Die Tastenkombination schickt den Firefox in den Privaten Modus.

Grüße
DiGa