Nicht erschrecken, es sind gleich mehrere Fragen auf einmal!
Also, welchen Sinn und Zweck erfüllt eigentlich ein Tastkopf für ein Signal?
Setzt man ihn nur für sehr kleine, schwache, mittlere, große,
… Signale ein?
Gibt es Tastköpfe nur für Oszilloskope?
Interessieren würde mich auch eine Erklärung zu den Angaben eines Tastkopfes, wie Eingangsimpedanz (steht meistens 10 MOhm drauf), eistellbar mit 10,8 pF und einem Kompensationsbereich von 12 bis 18 pF ???
So das ist ne Menge „Holz“, aber leider finde ich dazu weder in Fachbüchern etwas, noch macht mich ein Datenblatt schlauer (da steht immer nur was zum Tastkopfabgleich drinnen).
Gruss Franz