die TATA-Box liegt doch auf dem
nicht-codogenen Strang;
falsch. Sie beinhaltet zwingend auch den Gegenstrang, weil die komplette räumliche Struktur des Doppelstrangs an dieser Stelle für die Bindung des TBP und der TF erforderlich ist. Siehe es einfach als untrennbare Einheit an. Ein halber Hocker ist auch ziemlich nutzlos. Und nach welcher Hälfte benenne ich bloß den Hocker? Siehst du, wie absurd das ist? Und dennoch muss man dem Hocker einen eindeutigen Namen geben, und der ist eben mal „Hocker“.
wenn ich also die 5´- 3´ - Richtung
vom codogenen Strang nehme, dann hätte ich ja bei dem nicht
codogenen die 3´- 5´- Richtung und somit eben ATAT… ???
Ja, aber das ist sinnlose Spielerei. Auf dem Sinnstrang heißt es TATA und fertig. Und weil alle Genomsequenzen in irgendwelchen Veröffentlichungen so angegeben werden, wie sie auf dem Sinnstrang zu finden sind (Promotorsequenzen, Regulatorelemente, Gensequenzen u.v.m.), und weil viele Elemente auf diese Weise ihren Namen erhalten (siehe TATA-Box), und weil die RNA-Sequenz sich von der DNA-Sequenz des Sinnstrangs bloß durch den T-U-Austausch unterscheidet, was vieles vereinfacht, macht man das so. Das musst du einfach hinnehmen.
Falls du dazu jetzt immer noch nicht bereit bist, schreibe bitte in Schönschrift tausendmal:
5’-Sinnstrang-3’
5’-Sinnstrang-3’
5’-Sinnstrang-3’
5’-Sinnstrang-3’
5’-Sinnstrang-3’
5’-Sinnstrang-3’
…
LG
Huttatta