Hallo,
es tut mir leid, aber aus zwei Gründen mag ich nicht helfen:
Erstens ist mein modernes Hebräisch nicht gut genug, dass ich Dir mit Sicherheit den fehlerlosen Satz geben würde.
Zweitens gibt es viele Gründe, auf ein hebräisches Tattoo zu verzichten. Ich verlinke Dir mal zwei Artikel, in denen die wesentlichen Argumente genannt werden:
/t/was-sagt-die-bibel-zu-tattoos/5926221/5
/t/uebersetzung-eines-namens-auf-haebraeisch-und-ara…
Ich verstehe gut, warum man die hebräische Schrift schön findet, das geht mir auch so. Dass ich nicht nachvollziehen kann, warum man sich etwas in einer Sprache tätowieren lässt, die man gar nicht lesen kann, ist noch nicht wirklich ein Argument. Aber die Argumente, die Iris bringt, dass ein hebräisches Tattoo diejenigen, aus deren Kultur die Sprache kommt und zu der sie gehört, vor den Kopf stößt, finde ich doch wichtig. Ganz besonders den Bezug zu den Tätowierungen der Nummern in den KZs, die jüdische Leute dieser Generation z.T. bis heute tragen.
Lass es Dir durch den Kopf gehen, es bleibt ja Deine Entscheidung.
Viele Grüße,
Jule