Hallo Leute,
eins vorab: mein Englisch taugt leider nur für Fachgespräche/-artikel. Deshalb zwei Fragen:
-
In einem englischsprachigen Buch über die Geschichte der italienischen Küche ist bei der Aufzählung der Gerichte einmal von „dove“ die Rede, einmal von „pigeon“. Bei Leo finde ich als Übersetzung beide Male allgemein „Taube“ (zoologisch/ornithologisch), aber ohne weitere Differenzierung. Kennt jemand von Euch den Unterschied?
-
In dem Lied „God bless America“ heißt es:
„God bless America
land that I love!
Stand beside her
and guide her
through the night
with a light
from above!“
Ich nehme stark an, der zweite Satz ist eine Aufforderung an Gott, Amerika zur Seite zu stehen. Wenn das stimmt, verwundert mich das „her“. Das würde dann ja bedeuten, dass „America“ weiblich ist. Ist meine Interpretation richtig? Oder wer ist mit „her“ ansonsten gemeint?
Offen gestanden: Das ist jetzt nicht lebenswichtig für mich, beschäftigt mich aber doch, deshalb wäre es schön, wenn mich jemand aufschlauen könnte.
Danke, Grüße, Thomas
P.S.: Als Dank schon mal 'ne kleine Anekdote:
1994, auf dem highway zwischen San Francisco und dem Flughafen: Meine Frau und ich arbeiten im Gespräch heraus, dass wir unsere Kuscheltiere im Hotelzimmer vergessen haben. Vom Flughafen aus rufe ich das Hotel an, um darum zu bitten, uns die Kuscheltiere in die Heimat nachzuschicken. Aber was heißt Kuscheltier auf englisch? Das Geständnis, dass wir „animals“ im Zimmer hatten, rief beim Hotelpersonal Entsetzen hervor, „pet“ war auch nicht viel besser. Nachdem ich durch Umschreibungen klar gemacht hatte, worum es ging, war man gerne bereit, uns die Kuscheltiere nach Deutschland zu schicken. Der Versuch, meinen Nachnamen am Telefon zu buchstabieren, entlockte meinem Gesprächspartner den Wunsch nach einem Fax. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die Armlehne des Flugzeugsitzes nur deshalb so wackelig war, weil darin ein Telefon mit Tastatur steckte, so dass das Hotel mein Fax bereits hatte, bevor wir Reiseflughöhe erreichten. Und die Kuscheltiere haben wir auch wieder bekommen.