Tauerntunnel & Pfingsten

Hi,

wir haben dieses Jahr zum ersten mal das „Vergnügen“ zu den Schulferienzeiten Urlaub machen zu dürfen/müssen - am Pfingstsamstag geht’s nach Italien und jetzt kommt die Frage aller Fragen … bzw. es sind gleich mehrere Fragen geworden :wink::

  • da am Tauerntunnel noch gebaut wird -> besser über den Brenner fahren (oder hat die Idee jeder)?
  • wenn Tauerntunnel: gibt’s spezielle Zeiten am Samstag wo verdammt viel Stau sein wird?
  • bzw. anders rum gefragt: um wieviel Uhr muss man am Samstag am Tunnel sein um nicht (oder nur geringfügig, d.h. kleiner 1/2 Stunde) im Stau zu stehen?

Vielen Dank.

Grüße
mΔx

… ach war das schön als man noch außerhalb der Ferienzeiten reisen konnte …

Hi!

Hier die Seite der Asfinag, http://www.asfinag.at/index.php?idtopic=105
du siehst, es kommt mehr als nur eine Baustelle auf dich zu.

Da wirds ab dem Morgen wahrscheinlich nur mehr sehr zähflüssig dahingehen.

Wohin willst du fahren?

Grüße
Dusan

Hallo!
Ich fahre jedes Jahr 4 bis 5 mal über den Tauerntunnel nach Friaul. Auch an Pfingsten werde ich fahren und habe beschlossen, wegen dem Stau erst am Sonntag oder am Montag, 24.5. loszufahren.

Da am Tauerntunnel gebaut wird, ist nur eine Spur befahrbar. Aus Sicherheitsgründen wird eine Blockabfertigung gemacht. Das heißt: mitten auf der Autobahn ist eine Ampel, die alle 20 min. ca. auf grün schaltet - aber nur bei hohem Verkehrsaufkommen. Ist der Verkehr geringfügig, hat man auch keinen Stau.

Die Blockabfertigung kann sehr langen Stau - 15km ist keine Ausnahme - verursachen. Bist du im Stau drin, kommst du auch nicht raus, weil die Ausfahrten in Österreich eher spärlich sind. Am Sonntag dürfen die LKWs nicht fahren, was sehr vorteilhaft ist.

Schau auf der Karte nach, ob es Umgehungen gibt. Wo willst du denn hin?

Grüße
Taboga

Hi

merci für die Infos … da sind einige Baustellen dabei aber die gibt’s über den Brenner auch … mir geht’s im Schwerpunkt um die Tunnels und die drohenden Staus durch Spurverengung im Tunnel und Blockabfertigung.
Im Netz gibt’s dazu unterschiedliche Aussagen für Samstag - die einen sprechen vom Schwerpunkt zwischen 8 und 11 Uhr, andere Artikel sagen 2 Stunden Wartezeit bereits ab 5 Uhr …

Grüße,
mΔx

Hi,

Ziel ist auch Friaul, Gegend Pordenone.

Die Strecke über die Tauern-Autobahn ist lt. Routenplaner ca. 1h15 kürzer als über den Brenner - andererseits hilft mir das dann nichts wenn ich dort 2 Stunden oder länger im Stau stehe - was wiederum ggf. lukrativ wäre wenn auch auf der Brennerstrecke Engstellen/größere Baustellen mit ebenfalls Staugefahr wären - … usw.

Garantien gibts keine, ist mir klar, aber vielleicht Einschätzungen :wink:

Grüße,
mΔx

Hi!

Ich hab deine Frage schon verstanden, es ist aber sehr schwer die Situation einzuschätzen.

Stau und Blockabfertigung ist auf der A10 zu erwarten. Da haben die Urlauber auch schon Erfahrung mit, deswegen versuchen manche diese zu umgehen, indem sie früher wegfahren. Wodurch der Stau schon früher entsteht.:smile:

Da du nicht angibst von wo aus dem Süden du bist, folgende Varianten die ich mir überlegen würde:

Vielleicht überhaupt bei Passau raus, über die A9 bis St. Michael und dort über St. Veit und Klagenfurt Richtung Villach.

Oder aber in der Früh los und dann Radio hören, Ö3 hat den Verkehrsfunk. Je nach Stau würde ich dann einfach schon früher von der A10 runter, auf die Bundesstrasse, z.B. bei Abf. Lammertal Hüttau, oder Eben, auf keinen Fall bis Altenmarkt.

Die Strecke über Hohentauern und den Katschberg ist ganz nett, der Zeitverlust gering und du kannst zwischendurch noch einmal billiger tanken als auf der Bahn.

Grüße
Dusan

guten morgen!
Also über den Brenner würde ich nicht fahren. Da bist du ja ewig unterwegs, weil du sehr viel Landstraße fahren musst, oder? Ich höre immer den Verkehrsfunk und wenn ich höre, dass es Staus gibt fahre ich hintenrum. Das heißt, ich fahre in Rosenheim von der Autobahn runter über Kufstein, Lienz,… Plöckenpass/Italien. Dann kommst du in die Ortschaft Paluzza, wo letztes Jahr die Biathletin di Santo Olympiameisterin wurde. Die olympischen Ringe hängen an der Dorfeinfahrt. Hintenrum ist es von den Kilometern her sogar noch weniger.
Wie kommt es, dass du nach Friaul fährst. Ist doch nicht unbedingt das Touri-Ziel Italiens, obwohl es total schön dort ist. Kommst du uns besuchen? Wir sind in Gemona (Udine). Dort kann man wunderbar wandern und genießen. Außerdem findet vom 27.5. bis 1.6. ein Weinseminar statt.
Grüße
taboga

Hi,

ich fahre von Augsburg ab, Ziel ist Prodenone.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Auto-Zug zur Umgehung des Taunerntunnels? Ist dort auch mit Wartezeiten zu rechnen (wenn man dem Flyer glauben darf eher nein)?

Grüße,
mΔx

Hallo,

viel Landstraße? eigentlich nicht denn ich würde über die Inntal- und dann die Brenner-Autobahn fahren …

Grüße,
mΔx

Hallo!

Die Strecke über Hohentauern und den Katschberg ist ganz nett,
der Zeitverlust gering und du kannst zwischendurch noch einmal
billiger tanken als auf der Bahn.

Kleine Korrektur: Obertauern, nicht Hohentauern. Über Hohentauern fährt man über den Trieben in der Steiermark südl. Liezen. :wink:

Aber die Bundesstraße über Obertauern und den Katschberg ist eine Alternative, kein großer Zeitverlust gegenüber der Autobahn. Allerdings fahren im Sommer dort auch sehr viele drüber, darf man nicht vergessen.

Gruß
Tom

Hallo!

Es ist schon eine Zeit lang her, dass ich mit der Tauernschleuse gefahren bin. Wartezeiten weiß ich also jetzt nicht. Grundsätzlich funktioniert das aber.

Man darf jedoch nicht vergessen, dass die Straße ins Gasteinertal ebenso stauanfällig ist. Da gibts halt nur eine Straße und Gastein ist Touristenziel. An einem starken Wochenende steht man dann wenn man Pech hat dort auch.

Meiner Meinung nach ist die beste Variante Stau zu vermeiden später wegzufahren (früher bringt nichts, das hat Dusan schon geschrieben). Die Staus lösen sich meistens am Nachmittag bis am frühen Abend wieder auf. Also nicht aus der Nacht heraus in den Tag fahren, sondern aus dem Tag in die Nacht.

Gruß
Tom

Hallo MAx!
Ja OK. Weiß ich nicht. Ich dachte, wenn du vom Brenner runterfährst nach Pordenone, da wirds dann recht lang kurvig, oder? Weiß nicht. Du hast die Karte vielleicht besser im Kopf.
Kommst du uns in Gemona besuchen?
Gruß
Taboga

Hallo max!
Als damals der Tauerntunnel wegen Brand geschlossen war, gab es keine andere Möglichkeit, als diesen Teil der Strecke mit dem Zug zu fahren. Meine Eltern taten dies, und sie haben sich nicht beschwert. Das ist aber schon ca. 10 Jahre? her. Der Preis war OK. Das einzig doofe daran war, dass du die ganze Transitzeit im Auto sitzen bleiben musstest. Es war dunkel und kam einem ewig vor. Ob diese Umstände noch aktuell sind, weiss ich nicht. Auf der Autobahn ist die Ausfahrt zum Zugfahren gut ausgeschildert.
Gruß
Taboga

Hi!

Kleine Korrektur: Obertauern, nicht Hohentauern. Über
Hohentauern fährt man über den Trieben in der Steiermark südl.
Liezen. :wink:

Hast natürlich Recht, meintze ich auch. Das nächste Mal schreib ich Radstädter Tauern:smile:

Aber die Bundesstraße über Obertauern und den Katschberg ist
eine Alternative, kein großer Zeitverlust gegenüber der
Autobahn. Allerdings fahren im Sommer dort auch sehr viele
drüber, darf man nicht vergessen.

Ist nicht so schlimm, bin des öfteren mit dem Mopped in der Gegend, über die Berge trauen sich die P*****s eh nur 70!:smile:

Grüße
Dusan

Hi!

Das heißt, ich fahre in
Rosenheim von der Autobahn runter über Kufstein, Lienz,…
Plöckenpass/Italien.

Das ist aber die harte Tour. Von Kufstein weg nur Landstrasse, die Strecke bis Wörgl ist sehr mühsam, dann Kitzbühel über den Thurn nach Mittersill, rauf auf den Felbertauern - Lienz - Gailberg - Kötschach( 40km von meinem Heimatort entfernt) und dann noch der Plöcken. Das zieht sich bis Tolmezzo auch noch ganz schön. Landschaftlich aber sehr schön, da gibts gar nix, aber mit dem Auto schon recht mühsam.

Grüße
Dusan

Hi!

ich fahre von Augsburg ab, Ziel ist Prodenone.

Dann bringt Passau nix, das wären mehr als 200km Umweg.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Auto-Zug zur Umgehung des
Taunerntunnels? Ist dort auch mit Wartezeiten zu rechnen (wenn
man dem Flyer glauben darf eher nein)?

Ich bin die Schleusse schon gefahren, wie es an einem speziellen Reisetag ausschaut kann ich aber auch nicht sagen.
Allerdings bist du in der Zeit, die du von Bischofshofen nach Böckstein brauchst, schon halb in Kärnten, wenn du über OBERTAUERN:smile: bzw. Radstädter Tauern und Katschberg fährst. Mit der Schleusse bist du dann in Mallnitz, auch nochmal Bundestrasse durchs halbe Mölltal - nö, keine wirkliche Alternative.

Grüße
Dusan

Da hast du recht! Du sprichst aus Erfahrung, was? Bist du öfter in der Ecke? Wir sind diese Strecke immer gefahren, als wir einen kleinen Suzuki hatten, der sowieso nicht schneller als 90km/h fuhr. Wir waren aber immer ruckzuck in Friaul.
Gruß
Taboga

Da hast du recht! Du sprichst aus Erfahrung, was? Bist du
öfter in der Ecke?

Diese Gegend war viele Jahre lang sozusagen mein Wohnzimmer. Allerdings mit dem Motorrad, das ging etwas flotter.

Wir sind diese Strecke immer gefahren, als

wir einen kleinen Suzuki hatten, der sowieso nicht schneller
als 90km/h fuhr. Wir waren aber immer ruckzuck in Friaul.

Die kürzeste Strecke wird es sein, wir sind in den späten 70ern öfters zu Verwandten in Tirol mit einem Fiat 126 oder so über den Felbertauern gefahren. 34 PS hatte der, das war noch eine Weltreise:smile:

Grüße
Dusan

Hallo!

Ja ich bin ein Jahr lang fast wöchentlich über den Radstädter Tauern in den Lungau gefahren. Bei den Flachländern raucht beim Hinauffahren der Kühler und beim Hinunterfahren die Bremsen:wink: Dabei ist der Radstädter Tauern kein steiler und enger Pass.

Gruß
Tom

Guten Tag!
Autobahn Rosenheim - Kufstein. Kufstein süd abfahren. Felbertauerntunnel - Lienz - Plöckenpass - in Tolmezzo wieder auf die Autobahn Richtung Udine. Hat landschaftlich einiges zu bieten. Trotz Bundesstraße aber oft schneller als bei endlos Stau (vor alllen an Samstagen) beim Tauerntunnel. Grüße aus dem Pinzgau!