Taufe/Taufgeschenk

Hallo ihr Lieben!

Ich freue mich, ich werde bald Taufpatin sein. Die Taufe ist vermutlich im März.

Ich habe mir so schon einige Gedanken gemacht. Natürlich ist die Zuneigung, das „Da-Sein“ u. das Interesse am Kind das Wichtigste, das ist mir klar.
Natürlich habe ich mir auch überlegt, was ich ihm schenke.

Ich dachte an ein Armketterl oder so (mit einem Engerl-Anhänger dran?!). Eine Taufkerze? Ein Taufbuch mit einem religiösem Spruch drinnen?
Um ihm ein „saftiges“ Sparbuch schenken zu können, dafür reicht es vermutlich nicht, aber vielleicht ein paar (eine größere) Goldmünze?!

Sagt mir bitte, was haben eure Sprößlinge bekommen, was findet ihr schön/passend und was eher nicht.

Vielen vielen Dank!
Liebe Grüße und mit den besten Wünschen für schöne Weihnachtstage,
Michaela

Hallo Michaela

„Freude herrscht“ würde ein Alt-Bundesrat aus der Schweiz sagen.

Ich habe meinem Patenkind ein Konto eingerichtet, auf das im Monat 50.-- CHF einbezahlt wird.

Das Taufgeschenkt hatte ich damals mit den Eltern abgesprochen. Da die Taufe in Ungarn war (zusammen mit der Hochzeit), wollten sie einen Hin- und Rückflug Zürich-Budapest bezahlt geschenkt bekommen. Den haben sie auch erhalten. Ich weiss, dass ist wohl eher speziell. Wichtig scheint mir aber mehr für das Patenkind, dass du den Kontakt zu ihm aufbaust und pflegst. Wenn es älter ist, mit ihm was unternimmst usw.

Was wir mit unseren Paten ausgemacht haben ist, dass die Kinder genommen werden, falls den Eltern etwas passiert.

HaegarCH

Ich hatte eine unkonventionelle Taufpatin, die mir kein Baby-Düdeldüdel geschenkt hat, sondern ein tolles Edelstahl Fondueset. „Sonst ist das Taufgeschenk ja doch nur für die Eltern.“
Es ist das einzige Taufgeschenk das ich immer noch benutze, jetzt nach 30 Jahren immer mehr schätze.

Also, etwas hochwertiges fürs Erwachsenenleben finde ich keine schlechte Idee.

Hallo Michaela,

bei uns hier im Norden bekommt man die Taufkerze von der Kirche und meist sind diese sehr schön. Die klassischen Taufgeschenke die ich so kenne sind die Taufkette und das „ERSTE“ Kinderbesteck zum Essen. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass man als Pate die Geschenke mit den Eltern absprechen sollte (von wegen nix doppelt schenken und so)

Was ich in letzter Zeit oft gehört habe, ist ein Sparbuch auf dem die Paten regelmässig einzahlen (monatlich oder zu besonderen Anlässen wie Geburtstag und so). Jedesmal ein paar Euro da kommt dann bis zum 16ten oder 18ten Geburtstag auch schon eine Kleinigkeit zusammen. Und sein wir doch mal ehrlich, zu diesen Tagen bekommen die lieben kleinen doch ech schon immer viel Spielzeug und so.

Liebe Grüsse aus Hamburg
METoo

Hallo,

ich habe meinem Patenkind dieses Jahr einen Wallnußbaum geschenkt, der am Tag der Taufe mit den Gästen zusammen gepflanzt wurde.

Wenn der Baum dann das erste mal Früchte tragen wird ( in ca. 6-8 Jahren)und der Stamm genug Umfang hat, dann darf sie ihre Anfangsbuchstaben in die Rinde Ritzen.

Das Geschenk kam sehr gut an, und hat für mich die symbolische Bedeutung das dieser Baum zusammen mit dem Kind groß wird.

gruß

meggi

hey michaela,
vielleicht kannste die tageszeitung des geburtstags organisieren und einrahmen. schenkste ihm zum 18ten.
geld find ich nicht so doll- armkettchen und erstes besteck in silber is auch öde. damit kann er gar nix anfangen. wenn du sparen willst, finanzier ihm den führerschein aber laß ihn vorher dein auto putzen. nix ist umsonst heutzutage.
artikel ist von ner alleierziehenden mami
machs beste draus
dicken gruß von anteff